-

  • (22)
  • (12)
  • (7)

 -

   alena-plus

 - e-mail

 

 -

 LiveInternet.ru:
: 01.05.2009
:
:
: 1061

:

(0)

, 12 2019 . 01:32 +

:
•     - 400 .
•     15% — 4 . .
•     — 50–100 .
•     «» - 1 .
•     «» - 1 .
•    , , , , - .

180-200 . . . , , , . . , . 20 . .

:  
(0)

, 07 2019 . 00:49 +




3
3 . .
3 .


:  
(0)

- / Broccolicremesuppe mit Mascarponehäubchen

, 31 2019 . 15:17 +
-

4

1. 300 . .

2. 1 . . . 1 . 2 - (. ). . 5 . .

3. 2 . 1 , . 100 . . , .
 
3217811_broccolicremesuppemitmascarponetopping (674x389, 43Kb)
Maggi:

Broccolicremesuppe mit Mascarponehäubchen
4 Teller

1. 300g Hähnchenbrustfilet in sehr feine Streifen schneiden. Mit MAGGI Würzmischung 1 - gebratenes Fleisch würzen.

2. In einem Topf 1 EL Öl heiß werden lassen. Hähnchenbrustfilet darin anbraten. 1 l Wasser zugießen. Inhalt von 2 Beuteln MAGGI Broccoli-Cremesuppe einrühren. Unter Rühren aufkochen und bei geringer Wärmezufuhr 5 Min. kochen. Dabei gelegentlich umrühren.

3. 2 EL Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett rösten. 1 kleine, unbehandelnde Orange auspressen. Den Saft mit 100 g Mascarpone verrühren. Etwas von der Orangenschale abreiben und zugeben. Die Suppe in Tellern anrichten, mit Mascarponecreme und Mandelblättchen garniert servieren.

:  
(0)

, 16 2019 . 01:19 +



1. 400 . 1 , .

2. 1 -, . - .

3. 125 125 . "MAGGI A - "  ( Maggi Fix für Paprika-Sahne Hähnchen), 1 . .

4. 1 200 ° C ( 170 ° C) 30 . .


:  
(0)

, 27 2018 . 16:02 +



4
1 ..
1\2 ..
2 . .
2

. , ( 1 ) . , , , 10 .


:  
(0)

/ scharfer Hähnchen-Wok

, 02 2018 . 00:43 +

 

🍜

1. 300 () . 2 .
2. 1 , 1 , .
3. 300 , - "Chop Suey", 5 . . 50 .

 

Original-Rezept:

scharfer Hähnchen-Wok

1. 300 g Hähnchenbrustwürfel in heißem Öl anbraten. 2 EL Cashewkerne mitbraten.
2. 1 kleine, gehackte Chilishote und 1 gewürfelte Paprika mitraten.
3. 300 ml Wasser zugießen, Beutelinhalt einrühren, aufkochen und bei geringer Wärmezufuhr ca. 5 Min.offen kochen. Gelegentlich umrühren. Mit 50 g Sojasprossen bestreuen.


:  
(0)

, 30 2018 . 23:57 +



1 ( ) 300 , , . 2 .. .

2 1 1 .

3 300 . Maggi Fix «Chop Suey» ( + 1-2 .. ) 5 . .

4 50 . .


:  
(0)

.

, 23 2018 . 14:24 +

.
500.
100.
1, 3.. , 2-3.. ,,. ( ). .


:  
(0)

, 16 2018 . 13:03 +

( !)
. - , «Khao Pad Gai».
3217811_gebratenerreismithuhn (320x214, 17Kb)
2

:
• 2
• 400
• 4
• 1
• 2
• 2


:




:
• .

, - , .


1:
. « ». , , .   , , .
2:
«» , - . , . . , , , , . . . , , , .
!

:  
(0)

, 13 2018 . 14:31 +

, , , , , , + ( ). 2 5-6 - , .


:  
(0)

/ Kaltes Reiswein-Huhn

, 01 2018 . 14:05 +

Zui Little Ruan Ji

,

4 :
250 , ,

7-8 .
7-8 .
7-8 .
100
100 , .
:
: 1 -

: 30 (+4 ½ . )
: 98

1 , . , .   30 .
2 . 4 . 10-12 , 10-15 .
3 , , . . 4 , .
4 , . , , 3 2 . .

! , , , .
 
Originalrezept:
 

Kaltes Reiswein-Huhn

Zui Wenig Ruan Ji

Aus Taiwan Gelingt leicht
Zutaten für 4 Portionen:
250 g Hühnerbrust, mit Haut, ohne Knochen
Salz
7-8 Sichuan-Pfefferkörner
7-8 weiße Pfefferkörner
7-8 Gewürznelken
100 ml Reiswein
100 g Blattsalat, z.B. Endivie
Außerdem:
Frischhaltefolie
Zum Garnieren: 1 Stück Lauch
 
Zubereitungszeit: 30 Min. (+4 ½ Std. Ziehen lassen)
Pro Portion: 98 kcal

1 Hühnerbrust abbrausen, trockentupfen und mit 1 Prise Salz einreiben. Dann mit Sichuan-Pfefferkörnern, weißen Pfefferkörnern und Nelken belegen. Die Hühnerbrust auf einen Teller legen und etwa 30 Min. ziehen lassen.
2 Eine hitzebeständige Tasse umgedreht in einen Topf stellen. Etwa 4 cm hoch Wasser angießen und den Teller mit der Hühnerbrust auf die Tasse stellen. Die Hühnerbrust zugedeckt bei starker Hitze 10-12 Min. dämpfen, herausnehmen und 10-15 Min. abkühlen lassen.
3 Den Reiswein in eine Eßschale gießen, dann die Hühnerbrust hineingeben, wobei das Fleisch möglichst mit Reiswein bedeckt sein sollte.  Dann mit Frischhaltefolie dicht verschließen und die Schale in den Kühlschrank stellen. Die Hühnerbrust etwa 4 Std. im Reiswein ziehen lassen, zwischendurch einmal wenden.
4 Salat waschen, trockenschleudern und auf einem großen Teller anrichten. Die Hühnerbrust aus dem Reiswein nehmen, die Pfefferkörner und Nelken entfernen, dann die Hühnerbrust in etwa 3 cm lange und 2 cm breite Stücke schneiden und auf  dem Salat anrichten. Mit dem dekorativ geschnittenen Lauchgarnieren.

Tip! Sie können die Hühnerbrust natürlich auch in einen Bambusdämpfer geben, diesen zugedeckt auf den Topf setzen und das Fleisch so dämpfen.
 
 

:  
(0)

,

, 07 2018 . 00:39 +

, :
, , - , ( ), ; ( ). 200-220°C 35-40, 5-10( ).
; .


:  
(0)

" "/ Hähnchen-Pfanne "Sommergarten"

, 22 2018 . 01:12 +

" "
1 200 . 1 . . , .
2 2 . 250 . 1 Maggi Bolgnese . 5 , .
3 2 .. 2 .. . .

 

Original von Maggi:

Hähnchen-Pfanne "Sommergarten"
1    200 g Hähnchenbrust in Würfel schneiden. 1 kleine Fenchelknolle in Streifen schneiden. Hähnchenbrust in heißem Öl anbraten, Fenchelstreifen zugeben und mitbraten.
2    2 Tomaten würfeln und zugeben. 250 ml Wasser zugießen. 1 Beutelinhalt Maggi Bolgnese einrühren und zum Kochen bringen. Bei geringer Wärmezufuhr ca. 5 Min. zugedeckt kochen, dabei gelegentlich umrühren.
3    2 EL Schmand mit 2 EL gehacktem Basilikum verrühren und zu der Hähnchenpfanne geben. Servieren Sie dazu Reis oder Bauguette.


:  
(1)

, 25 2017 . 01:04 +
:

0.5 2-3 ( 2 .. , 2 .. , ( )).

2 , 300 , , ( ). 2 , .

, , . , . , 30-40 180-200 .

:  
(0)

, 08 2017 . 13:59 +


4 :
500
1
2
4
1
,
4 ()
2 ..
8
100
50
½

:
1 . , . . , . , . , . , . 5 . . 5 . , . ,   . .
3217811_gefuelltetacosmitkorianderhaehnchen639 (190x220, 6Kb)

:  
(0)

-

, 28 2017 . 23:13 +

-

:
1

:
   530
    40
   30
   26


4 :

   750
   350
   400
   
   2 .
   1-2
   1/2
   5 ()
   150
   
   50


20 . , , 3 . , .

5 . . , - . . .

, . . . , . . . . .

. ( : 175 ° / : 150 ° C / 2) 40 . , 20 . , .

3217811_kartoffelhaehnchenauflaufmitbroccoliF2544001id03472074bleckerw440h440cgc (440x440, 82Kb)


:  
(0)

-

, 22 2017 . 12:15 +

-  

500 -
1 ..
,
3

2
1 .. ( , )
1 ( )
4
3 ..
80

. 250 . . . 5, ,
, . , . , . . . ( ).
.
. 10 . 6, . 5.
.
. .


:  
(0)

, ר

, 15 2017 . 23:57 +

, ר .

( - ), , 2/3 , ( , , -, , , , ).
" "-( , , ,, , ) , , .


:  
(0)

, 07 2017 . 01:08 +









: 25 .

 



4 :

4





2

2

5-6 "" ( )





:

1

3

1

50

100

5

2 ()



-:



. . 4-5 . . , .



:



( , ), , , . , 2-3 . .



!
 
 

:


Hähnchen-Katsu mit scharfem Sojadip

Zubereitungszeit: 25 Min.
Schwierigkeitsgrad: leicht

Zutaten für 4 Personen:
4 Hähnchenschnitzel
Salz
Pfeffer aus der Mühle
2 EL Mehl
2 Eier
5-6 EL Panko (japanisches Paniermehl)
Öl zum Frittieren

Für den Dip:
1 kleine rote Chilischote
3 Zehen Knoblauch
1 EL Sojasöl
50 g Palmzucker oder brauner Zucker
100 ml Sojasauce
5 EL Reisessig
2 TL Korindergrün, feingehackt

Katsu-Zubereitung:

Hähnchenschnitzel salzen, pfeffern und in Mehl wenden. Durch sterben verquirlten Eier ziehen und MIT Panko panieren. In heissem Öl ca. 4-5 Min. goldbraun frittieren. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen, in Streifen schneiden und mit DM Sojadip servieren.

Dip-Zubereitung:

Chilischote entkernen, Knoblauch schälen, beides fein hacken, with the Öl bei mittlerer Hitze im Sojaöl kurz andünsten. Palmzucker zerbröckeln und Dazugeben, mit der Sojasoße und DM Essig ablöschen und ca. 2-3 Minuten durchkochen. Koriandergrün untermengen und sterben Soße abkühlen lassen.

Gutten Appetit!

 

:  
(0)

- ​/ Curryfleisch Ibn Saud

, 22 2017 . 00:57 +

- ​

3
20

400 , 2 , 1 , 1 , 1 , 1 , 200 , 1 MAGGI (MAGGI Meisterklasse Zubereitung für Curry-Rahmsauce)

1. , .
2. . , . . .
3. o. , , - .
4. .
5. . MAGGI, , 3 . .

.

 

:

Curryfleisch Ibn Saud


3 Portionen
20 Minuten

400 g Hähnchenbrustfilet, 2 Scheiben Ananas, 1 Apfel, 1 Zwiebel, 1 EL Thomy Reines Sonnenblumenöl, 1 TL Curry, 200 ml Wasser, 1 Beutel  MAGGI Meisterklasse Zubereitung für Curry-Rahmsauce

1. Hähnchenbrustfilet waschen. trocken tupfen und in Würfel schneiden.
2. Ananas klein schneiden. Apfel waschen, halbieren. Kerngehäuse entfernen und in Würfel schneiden. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
3. In einer Pfanne Thomy Reines Sonneblumenöl heiß werden lassen. Zwiebel, Fleisch, Anans- und Apfelwürfel darin anbraten.
4. Curry zufügen und kurz mitbraten.
5. Wasser zugießen. MAGGI Meisterklasse Zubereitung für Curry-Rahmsauce einrühren, unter Rühren aufkochen und bei geringer Wärmezufuhr 3 Min. kochen. Dabei gelegentlich umrühren. Das Fleisch in die Sauce geben und heiß werden lassen.

Servieren Sie dazu Bulgur oder Reis.

 

 


:  

 : [4] 3 2 1