-

22:23 17.09.2018
: 3

 -

  •     - - . : Internet Explorer 6, Fire Fox 1.5, Opera 9.5, Safari 3.1.1 JavaScript.

 - e-mail

 

 -

   amelkin

 -

 -

( : 1) _
( : 1) _

 -

 LiveInternet.ru:
: 02.03.2006
:
:
: 429

:

(0)

" " " ()"

, 23 2025 . 21:30 +
  
  
  
  " " " ()"
  
  
   . . . .
  
   " ", . : . .
  
   , . .
  
   . -.
  
   .
  
   .
  
  
  
   .
  
  
  
   : (PAS-)
  
  
   - , . "". Ÿ , , . , , , - , .
  
   , - , . , , , . . () , , , , . , , , , PAS-. , .
  
   , , . .
  
   ( , , , ) .
  
   - , ( , ).
  
   : , "", , , : (), . , (), . "", , . "" , , . , , "".
  
  
   : http://panpsy.de
  
  
   Die Philosophie des Panpsychorealismus besagt, dass jedes System ueber intra- und extrasomatisches Bewusstsein verfuegt, einschliesslich des Langzeitgedaechtnisses. Alle Subsysteme, beginnend mit minimalen wie Elementarteilchen, werden in groessere integriert, wie das Universum mit seinem Langzeitgedaechtnis und den darin enthaltenen Informationen. Wenn ein Subsystem zerstoert wird, bleiben seine Extrasomatiken im Bewusstsein seiner freigesetzten Elemente und Subsysteme hoeherer Ebenen erhalten. Informationsvorlagen (genetischer Vorlagen) aus allen Zeiten werden fuer immer im Gedaechtnis von Systemen gespeichert, mit denen man sich verwirren kann und Informationen herausziehen kann, die dazu verwendet werden koennen, laengst zerstoerte Subsysteme, beispielsweise Teile des menschlichen Koerpers, die ihm entsprechen, tatsaechlich wiederherzustellen junges Alter. So kann sich ein Mensch auf Wunsch verjuengen, indem er mithilfe einer speziellen PAS-Technologie durch sein extrasomatisches Permanentgedaechtnis reist, das nicht-lokaler Natur ist, auf der Suche nach alten Mustern und der Wiederverflechtung mit ihnen. Der Traeger des Bewusstseins des Subsystems ist moeglicherweise eine der Arten dunkler Materie, die mit diesem Subsystem verbunden sind.
  
  
   Das mystische Gemaelde "Extrasomatisches Bewusstsein von Schloss Blutenburg (Ort der Macht)" (2021) zeigt das Aeussere Gehirn des Schlosses - einen der panpsychorealistischen Kanaele fuer die der Wunscherfuellung und den Zugang zu vergangenen Verjuengungsmustern. Das Gemaelde wird vom 10. bis 12. Januar 2025 in der Ausstellung "BlutenburgPur" im Schloss Blutenburg praesentiert. ( https://yuppie-blues.de )
  
   #blutenburgpur #blutenburg #amelkin #voynich #voynichmanuscript #hexensalbe #metamorphose #zauberei #hexerei #geschichte #history #panpsychism #panpsychorealism #art #kunst #ausstellung #newyear #newyear2025
  
  
  : panpsy.de
  
  
  
  
  
  "BlutenburgPur - Die Ausstellung": Gemälde, Bilder, Zeichnungen und Fotos rund um das Obermenzinger "Schloss Blutenburg"
  
  
  Zum Abschluss seines Jubiläumsjahrs 2024 anlässlich seines 50jährigen Bestehens organisierte der "Verein der Freunde Schloss Blutenburg e.V." (BBV) die Ausstellung mit dem Namen "BlutenburgPur - Die Ausstellung", die es so noch nicht gegeben hat. Die Ausstellung hat ausschließlich Motive von Schloss Blutenburg gezeigt. Die Ausstellung zeigte Alexander Amelkins Gemälde "Das Bewusstsein von Schloss Blutenburg".
  
  Das Gemälde "Das Bewusstsein von Schloss Blutenburg" ist ein panpsychorealistisches Bild eines Fragments des Schlosses und seiner Extrasomatik. Hierbei handelt es sich um eine Illustration zum Theaterstück "Das Geheimnis von Schloss Blutenburg (unguentum pharelis)", das 2017 im Rahmen der Feierlichkeiten zum Jubiläumsjahr "1200 Jahre Menzing" aufgeführt wurde ( https://amelkin.de/blutenburg.pdf https://lnkd.in/dmHWsKYu BILD ).
  
  Die Ausstellung im Christa-Spangenberg-Saal war am Freitag, 10. Januar von 18 bis 21 Uhr (Vernissage) und am Samstag/Sonntag (11. und 12. Januar 2025), jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
  
  
  
  : "Blutenburg PUR", , 10 - 12 2025 !
  
  
   " " (2021) 28 . - .
  
   - , (). , . , ("-") ("-") ("--").
  
  : panpsy.de
  
  
  
  Blutenburg
  
  2.jpg
  
  1000016064.jpg
  
  1000008628.jpg
  
  AMELKIN.jpeg
  
  1000016114.jpg
  
  1000014388.jpg
  
  1000014360.jpg
  
  1000014352.jpg
  
  1000014350.jpg
  
  1000014348.jpg
  
  1000014344.jpg
  
  1000014346.jpg
  
  1000014323.jpg
  
  1000014321.jpg
  
  1000014319.jpg
  
  1000014316.jpg
  
  1000014318.jpg
  
  1000016090.jpg
  
  1000016084.jpg
  
  1000016079.jpg
  
  1000016080.jpg
  
  1000016081.jpg
  
  1000016082.jpg
  
  1000016064.jpg
  
  1000016065.jpg
  
  1000016066.jpg
  
  1000016067.jpg
  
  1000016068.jpg
  
  1000016070.jpg
  
  1000016071.jpg
  
  1000016054.jpg
  
  1000016069.jpg
  
  1000015994.jpg
  
  1000015988.jpg
  
  1000015987.jpg
  
  1000015985.jpg
  
  1000016300.jpg
  
  1000016254.jpg
  
  1000016232.jpg
  
  1000016221.jpg
  
  panpsy.jpg
  
  
  
  
  
   " " (2021)
  
  
  
   , " ". , . , , . , , .
  
   , (), "" ("" ""), .
  
   "Lore-Mendia" , , "Siedlung Blutenburg" ( Obermenzing). . "Siedlung Blutenburg" () , .
  
   . . , . , . "Collis Magicis Floribus". , , . , . (). . . . "Collis Magicis Floribus" . .
  
   14- , . , . .
  
   15- , . , "Pluedenberg" "Blutenberg". . 1423 "Schloss Blutenburg".
  
   " ", . .
  
   , 2017 1200 ("1200 Jahre Menzing"). " ", . "-" - :
  
  
   . .
   . ...
  -. -.
  . -.
  
  . .
   ...
  . .
  . . ...
  
   - -,
   -!
   ,
  , ...
  
   - -,
   -!
  
   ?
  
  
   Taeglich. Rund um die Uhr.
   Jahrelang. Und wofuer?
   Business-Plan. Plan-Prospekt.
   Atelier. Kunstprojekt.
  
   Telefon. Telefax.
   Wenig Schlaf wegen DAX!
   Krise kommt! Dann Progress.
   Atemnot! Ewig Stress!
  
   Das ist der Yuppie-Blues,
   mein Yuppie-Blues.
   Wie mache ich mit meinem
   alten Leben Schluss?
  
   Das ist der Yuppie-Blues,
   mein Yuppie-Blues.
   Na, schoen, dann sag ich gern
   dem alten Leben Tschuess.
  
  
   ( ), . . "BlutenburgPur" 10 2025 , (yuppie-blues.de). .
  
  
  
   (PAS-)
  
  
  
   , , . .
  
   ( , , , ) .
  
   - , ( , ).
  
   : , "", , , : (), . , (), . "", , . "" , , . , , "".
  
   . - "BlutenburgPur" 10 2025 . : https://siliziumsleben.livejournal.com/111329.html ... I will present a graphic interpretation of technology "Reverse Metamorphosis" at the "BlutenburgPur" exhibition on January 10, 2025 (https://yuppie-blues.de). Nach mehreren Jahren im Schatten kommt der Panpsychorealismus ans Licht! Ausstellung im Schloss Blutenburg am 10.01.2025: BlutenburgPur https://lnkd.in/d9dXuRUE https://stihi.ru/2024/12/28/3995 https://proza.ru/2024/12/27/552 https://voynich-hoax.livejournal.com/3449.html / (c) Amelkin GbR / #blutenburg #blutenburgpur #panpsychorealismus #amelkin #panpsychorealism #metamorphosis
  
  
  : http://panpsy.de
  
  
  
  1000020747.jpg
  
   " " (2021) - . Das mystische Gemälde 'Extrasomatisches Bewusstsein von Schloss Blutenburg' (2021) zeigt das äußere Gehirn des Schlosses - den Schlüssel zum panpsychorealistischen Kanal der Wunscherfüllung.
  
  
  OPENPR:
  
  https://www.openpr.de/news/1274735/BlutenburgPur-D...ild-von-Alexander-Amelkin.html
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   (15- ), , , . . . , . (), ( ) . , . , - "" . "" () " ". " ". , , , . , . . 63 . , - .
  
   . , , . , . , , .
  
   , . () , , .
  
   :
  
   (1) () , , , , ;
  
   (2) ; ; , ;
  
   (3) ;
  
   (4) , , , , , , , , ..
  
   (5) , , ; , , , ; ; ..;
  
   (6) , , , , , , , , ;
  
   (7) , ;
  
   (8) ( ) , , , .
  
   , PAS (Press - Aspiration - Smile). , . Press , . " " ("Lippenbremse"), , , . Aspiration , (8 " " ). Smile , , , .
  
   , . , , , .
  
   PAS- "-":
  
   . .
   . ...
  -. -.
  . -.
  
  . .
   ...
  . .
  . . ...
  
   - -,
   -!
   ,
  , ...
  
   - -,
   -!
  
   ?
  
   Täglich. Rund um die Uhr.
   Jahrelang. Und wofür?
   Business-Plan. Plan-Prospekt.
   Atelier. Kunstprojekt.
  
   Telefon. Telefax.
   Wenig Schlaf wegen DAX!
   Krise kommt! Dann Progress.
   Atemnot! Ewig Stress!
  
   Das ist der Yuppie-Blues,
   mein Yuppie-Blues.
   Wie mache ich mit meinem
   alten Leben Schluss?
  
   Das ist der Yuppie-Blues,
   mein Yuppie-Blues.
   Na, schön, dann sag ich gern
   dem alten Leben Tschüß.
  
  
  : https://www.yuppie-blues.de
  
  
  
  
   : , .
  
   pa3.JPG
  
   pa2.jpg
  
   pa1.jpg
  
   schloss-pasing.jpg
  
   insel2.JPG
  
   1000026968.jpg
  
  
  
  
  
  
   DOKTOR HARTLIEBS VERGESSENE METHODE
  
  
  Ich experimentiere jetzt mit der Irrationalität und ihren Möglichkeiten am Beispiel der Verwirklichung des Wunsches nach umgekehrter Reinkarnation. Wünsche und der Mechanismus zu ihrer Erfüllung sind ein wenig erforschtes Gebiet der Wissenschaft, ideal für die praktische Arbeit. Bei meinen Experimenten verwende ich die Methoden der Quantenphysik, des Panpsychismus und des Panpsychorealismus sowie einen systemischen Ansatz. Die Ergebnisse meiner experimentellen Arbeit werden systematisch auf den Websites feeria.de und panpsy.de als Anhang zur historischen Untersuchung der Wunscherfüllungspraxis im mittelalterlichen Deutschland "UNGUENTUM MORPHOSIS (Wünsche und Metamorphosen)" veröffentlicht.
  
  Ein Wunsch im irrationalen Sinne ist viel stärker als ein Traum, ein Ziel, ein Plan, ein Programm, eine Aufgabe, eine Absicht, eine Erwartung, ein Interesse, ein Bedürfnis usw. Ein Wunsch ist immer konkret, nicht lokal und äußerst verständlich. Es ist ein Wunsch, der spontan und schnell wahr werden kann. Im Vergleich zum Wunsch ist das Setzen von Zielen eine sehr schwache und begrenzte Botschaft. Von der irrationalen Kraft des Wunsches bleibt nur sehr wenig im Ziel; es verliert sein Potenzial. Von allen Zielen wird das Milliardstel Prozent auf irrationale Weise erreicht. Der Wunsch gehört zum Element der Irrationalität.
  
  Um jedoch erfüllt zu werden, muss der Wunsch erstens sehr stark sein und zweitens muss er durch ein Verständnis der Nicht-Lokalität der Realität und eine Technik zur Konzentration des extrasomatischen Bewusstseins und der Selbstwahrnehmung gestützt werden. Die erfülltesten Wünsche sind mit Metamorphosen im menschlichen Körper und mit der Beeinflussung von Ereignissen verbunden.
  
  Bewusstsein, einschließlich des Langzeitgedächtnisses, ist eine der Manifestationen der Materie. Daher ist Bewusstsein real und nicht lokal. Die Nicht-Lokalität des Bewusstseins stellt sicher, dass bestimmte Orte genetische Vorlagen oder Kopien (die Muster) einer Person speichern, die während der Kindheit und Jugend dieser Person entstanden sind.
  
  Wenn Sie einen bereits betagten Menschen erneut mit seinem alten Muster verwechseln, können Sie den Wunsch nach einer allmählichen Rückkehr des Körpers in seinen vorherigen Zustand erfüllen. Mithilfe des Mechanismus des Langzeitgedächtnisses kann man ein Muster verschlungener Körperpartikel aus der Kindheit und Jugend lokalisieren (erkennen) und mit ihnen arbeiten, um den Körper entsprechend einem lokalisierten Muster neu zu programmieren und neu zu verschränken.
  
  
  
  1000016080.jpg
  
  Extrasomatisches Bewusstsein (das äußere "Gehirn") und intrasomatisches Bewusstsein
  des Subsystems sind durch einen Knoten verbunden.
  
  
  
  Der Prozess der Vorlagenlokalisierung erfolgt mit einem systematischen Ansatz und umfasst:
  
  (1) detaillierte Wiederherstellung der Erinnerung an vergangene (Kindheits-)Ereignisse, Empfindungen, Gedanken, Gefühle und kreative Produkte;
  
  (2) physisches Ziehen aus dem Langzeitgedächtnis in den gegenwärtigen Zustand von Kindheitserlebnissen und kreativen Produkten; Neuzeichnung erhaltener oder Restaurierung aus der Erinnerung an Kinderzeichnungen; Wiederherstellen, Aufzeichnen und Lesen von Gedichten und Geschichten, die in der Kindheit geschrieben wurden;
  
  (3) Modellierung von Ereignissen und Situationen aus der Kindheit und Jugend;
  
  (4) Wiederherstellung und wiederholtes Kopieren des Verhaltens von Kindern, früherer Gymnastikübungen, Schulaufgaben, erlernter Gedichte und Theaterrollen, Spiele, Zählreime, Lieder, Dialoge, Gewohnheiten usw.;
  
  (5) beim Ziehen detailliertes Nachahmen aller begleitenden Empfindungen, Gesichtsausdrücke, Bewegungen; Erinnern Sie sich zum Beispiel an Friseur- oder Arztbesuche, Krankenzimmer und Essen, Kindergarten, Schluchzen, Kopfdrehung, Augenrollen, Empfindungen beim Überfahren mit der Hand über eine Bürste mit geschnittenem Haar usw.;
  
  (6) Einhaltung der wichtigsten Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewegung entlang des Kanals des extrasomatischen Langzeitgedächtnisses (das Prinzip des grünen Nebels): ein freudiges Gefühl der Allmacht des Wunsches, ein Zustand der Verzückung von Geist und Körper, Vorfreude auf ein Wunder, endloser Glaube an Metamorphosen und magische Ereignisse, absolutes Entzücken und Komfort, Gänsehaut, grenzenlose Freude an der Bewegung entlang des Gedächtniskanals und an magischen Entdeckungen und Offenbarungen, eine realistische Darstellung der Endergebnisse;
  
  (7) Beobachtung und Dokumentation von Veränderungen, die sich aus diesen Praktiken ergeben;
  
  (8) Formalisierung des Wunsches nach Verjüngung (Wahl von Kriterium oder Zielfunktion), Aufbau eines dynamischen Modells der Wiederherstellung und Neuverflechtung des Körpers nach einer Vorlage, Bestimmung von Kontrolleinflüssen, Lösung des Problems der Erfüllung des Wunsches.
  
  Um die Effizienz der W-Technologie bzw. PAS-Technologie zu steigern, ist es notwendig, das PAS-Prinzip (Press - Aspiration - Smile) stets einzuhalten. Die wichtigsten Muskeln des menschlichen Körpers sind die Muskeln der Bauchhöhle und des Kopfes, insbesondere des Gesichts. Das Press-Prinzip (Bauchmuskeln-Prinzip) beinhaltet das ständige Zurückziehen der Bauch- und Dammmuskulatur sowie die Entwicklung der Zwerchfellmuskulatur. Nach den paradoxen Gymnastikarten von Strelnikova, Bauchatmung und Lippenbremse ist die richtige Atmung wichtig, um die Sauerstoffversorgung des Gehirns zu verbessern. Das Aspiration-Prinzip (Wunsch-Prinzip) impliziert ständige Arbeit an Wünschen, vor allem geistige Arbeit. Das Smile-Prinzip (Lächeln-Prinzip) beinhaltet den Einsatz innerer und äußerer Lächelntechniken, die Verbesserung der Gesichtsmuskulatur, die Aufrechterhaltung eines ausgeglichenen inneren Zustands und die Optimierung des Verhaltens.
  
  
  Flag Counter
  
  
  

:  
(0)

Das Voynich-Manuskript von Johannes Hartlieb: Hexensalbenrezept Unguentum pharelis und Zaubersprüche

, 18 2023 . 03:27 +
  
  

Das Voynich-Manuskript von Johannes Hartlieb ist eine Sammlung von Zaubersprüchen, magischen Verfahren, Kalendern und Karten: Schloss Blutenburg (1424-1434), Balneotherapie (warmes Bad), die heimliche Trauung Albrechts mit Agnes Bernauer (1423), verschlüsselte Zaubersprüche, Hexensalbenrezept Unguentum pharelis


  
  
  Am Abend war'n die Lichter schwach.
  Die Reflexionen wurden blasser und schwächer...
  Die Winterreifen rauschten wach.
  Die fernen bleichen Sterne glänzten und glänzten...
  
  Ich hörte das Signal,
  das um die Ecke kam.
  Die Tram voll froher Menschen hetzte!
  Die Dunkelheit verschwand!
  Mein Kopf, der wurde klar.
  Die Tram war weg. Es war die letzte...

  
  Dieses traurige Lied kam mir plötzlich in den Kopf, als ich an einem Dezemberabend auf meinem alten Fahrrad die Agnes-Bernauer-Straße entlangfuhr und an Agnes' Schicksal wie auch an meines dachte. Was wissen wir über das Schicksal, und können wir es aus freiem Willen kontrollieren?
  
  Die letzten 20 Jahre versuchte ich vergeblich, mich in diesem Leben als freiberuflicher Künstler zu positionieren. Meine Gemälde wurden längst nicht mehr gekauft, die Arbeit als Straßenkünstler brachte kaum Einkommen, und ich beschränkte mich nur noch auf reine Auftragsarbeit.
  
  Mit der Zeit verwandelte ich mich so von einer ehemals kreativen Person in einen Yuppie. Und eines Tages schrieb ich in einem Ausbruch von Selbstironie den Yuppie-Blues über mich selbst:
  
  Täglich. Rund um die Uhr.
  Jahrelang. Und wofür?
  Business-Plan. Plan-Prospekt.
  Atelier. Kunstprojekt.
  
  Telefon. Telefax.
  Wenig Schlaf wegen DAX!
  Krise kommt! Dann Progress.
  Atemnot! Ewig Stress!
  
  Das ist der Yuppie-Blues,
  mein Yuppie-Blues.
  Wie mache ich mit meinem
  alten Leben Schluss?
  
  Das ist der Yuppie-Blues,
  mein Yuppie-Blues.
  Na, schön, dann sag ich gern
  dem alten Leben Tschüss.

  
  In dieser Zeit stieß ich auf einen Ausspruch des amerikanischen Genetikers Bruce Lipton, wonach unsere Gedanken, unsere Haltung und unser Lebensstil einen entscheidenden Einfluss auf unsere innere und äußere Wirklichkeit haben und die Gene steuern können.
  
  Da beschloss ich mein Schicksal zu ändern. Ich versammelte alle meine Kräfte, innere Haltung und Gedanken und... plötzlich passierte mir eine ganz unglaubliche Geschichte!
  
  Ende August 2015 bekam ich den Auftrag, anhand eines Fotos das Portrait zu zeichnen. Noch am selben Tag begann ich mit der Arbeit, während im Hintergrund der Fernseher lief. Zufällig hörte ich die Nachricht von dem vor kurzem entzifferten Voynich-Manuskript, und es stellte sich heraus, dass das Manuskript von Phytophysiotherapeut, Diplomat, Hofdichter und Schriftsteller Johannes Hartlieb (1402 - 1468) im Schloss Blutenburg (und teilweise in Ingolstadt und in München) verfasst wurde. In dem Manuskript beschrieb er die Geschichte des Schlosses, einschließlich der geheimen Heiltechnologien, die er dort verwendete. Doktor Johannes Hartlieb wurde als Leibarzt, gelehrter Rat und damit Diplomat Herzog Albrechts III. von Bayern-München aufgenommen. Augsburger Arzt, Schriftsteller und Antiquar Karl Widemann (1555 - 1637) kaufte das Voynich-Manuskript von der Familie Hartlieb und verkaufte diese Handschrift neben anderen seltenen Büchern 1599 an Kaiser Rudolf II.
  
  Auf der Suche nach einer Inspiration beschloss ich, das Schloss Blutenburg zu besuchen. Dort fand ich mich unerwartet in einer Ausstellung wieder, die präsentierte das Voynich-Manuskript mit Übersetzung.
  
  Im Folgenden erzähle ich Ihnen jetzt eine kurze Zusammenfassung des entschlüsselten Manuskripts.
  
  Anfang des 15. Jahrhunderts lebte in Augsburg ein Phytobalneologe, Chirurg und Astrologe Kaspar Bernauer mit seiner Frau. Gott gab ihnen keine Kinder, aber sie träumten sehr von einer Tochter und hofften auf ein Wunder.
  
  In der Familie von Kaspar wurde von Generation zu Generation eine Sage weitergegeben, wonach die Wünsche auf der magischen Würminsel "Plüdenberg" in Menzing bei München wahr werden konnten. Der Wunsch sollte jedoch außergewöhnlich stark sein. Es sollte reichen, einfach auf die Insel zu kommen, am Ufer des magischen Menzinger Sees zu sitzen, sich etwas zu wünschen und sich mit Wasser aus dem See zu bespritzen.
  
  So nahm Kaspar im Jahre 1405 seine Frau, kam auf die Insel und tat alles nach alter Sitte. Und bereits nach einem Jahr hatten sie ein blondes Mädchen namens Agnes.
  
  18 Jahre später entspannte sich Albrecht, der einzige Sohn des Herzogs Ernst, in den Augsburger Bädern nach seiner Teilnahme an einem Ritterturnier. Dort lernte er die schöne Baderstochter Agnes Bernauer kennen und verliebte sich in sie.
  
  Er widmete der Bernauerin das folgende Liebeslied:
  
  Als eine alte Seele
  trieb mich beständig um
  nur Dunkelheit, nur Leere.
  Ich war so taub, so stumm...
  
  Man schenkte mir ein Leben,
  die Träume im Fluss der Zeit,
  die Freude an der Freiheit.
  Damit kam ich so weit.
  
  Dem Jubel meiner Seele
  fehlte noch ein Stück,
  bis ich Dich getroffen hab.
  Du bist mein wahres Glück!

  
  Agnes erzählte Albrecht die mystische Geschichte ihrer Geburt, und Albrecht war so fasziniert, dass er auf dieser magischen Würminsel in Menzing für seine Gemahlin das Schloss Blutenburg baute, wo sie glücklich zusammenlebten. Albrecht und Agnes hatten eine Tochter, Sibylla, die 1444 Doktor Hartlieb heiratete.
  
  1433 ernannte Herzog Ernst seinen Sohn zum Regenten in Straubing, weshalb Albrecht und Agnes sich fast gänzlich in Straubing und nur selten im Schloss Blutenburg aufhielten.
  
  Die nicht standesgemäße Liaison missfiel Herzog Ernst, und nachdem Albrecht sich nicht von der Bernauerin trennen wollte, sah sein Vater keine andere Möglichkeit, als Agnes unter dem Vorwurf der Hexerei anzuklagen und zum Tode verurteilen zu lassen.
  
  Nachdem man Albrecht auf Erlass seines Vaters nach Landshut entführt hatte, wurde Agnes Bernauer am 12. Oktober 1435 von einer Brücke in die Donau gestoßen. Agnes' Leiche wurde aber nie gefunden...
  
  Sehr betrübt von Agnes' Tod zog sich Albrecht in das Schloss Blutenburg zurück. Völlig unerwartet kam wenig später Agnes' Vater Kaspar Bernauer zu ihm, und in seiner Kutsche war eine erstaunliche Überraschung versteckt.
  
  Bevor diese mysteriöse Geschichte fortgesetzt werden kann, ist es notwendig, etwas über den besonderen Umständen der Hinrichtung zu erzählen...
  
  Kurz vor Agnes' Verhaftung war Kaspar Bernauer nach Straubing gekommen, um seine Tochter zu besuchen. Darüber hinaus traf er seinen alten Freund Jacob, der als lokaler Henker in Straubing arbeitete. In seinen alten Tagen war Jacob oft bei den Bernauers zu Besuch, und er kannte Agnes schon seit ihrer Kindheit.
  
  Nun sollte ausgerechnet Jacob das Todesurteil vollstrecken. Da Agnes für ihn immer, wie eine Schwester war, entwickelte er einen Rettungsplan. Am Ort der Hinrichtung auf der Donaubrücke ersetzte er das Seil, mit dem er Agnes die Hände band, durch ein halb verschlissenes. Bevor er sie dann von der Brücke stieß, flüsterte er Agnes ins Ohr: "Das Seil ist faul. Versuch dich zu befreien und schwimm unter Wasser zu einem Busch. Verzeih mir."
  
  Mit diesen Worten schubste Jacob die arme Agnes von der Brücke.
  
  Die Hinrichtung war vollzogen, und die Zuschauermenge begann sich zu zerstreuen.
  
  Nachdem alle gegangen waren, tauchten Kaspar und Jacob in die Donau, um nach Agnes zu suchen. Sie fanden den bewusstlosen Körper, und zu ihrer Überraschung war Agnes noch am Leben.
  
  In einer Kutsche brachte Kaspar Agnes heimlich zum magischen Menzinger See in der Hoffnung, sie mit dessen wundersamen Wasser zu heilen.
  
  Als die Kutsche das Schloss Blutenburg erreichte, rief Kaspar sofort nach Albrecht. Der erkannte die Stimme seines Schwiegervaters, kam zu ihm hinaus und gemeinsam trugen sie Agnes zum Seeufer. Albrecht war außer sich vor Glück, weinte, lachte, umarmte und küsste seine Geliebte! Agnes lächelte in Tränen, konnte aber kein Wort sagen...
  
  Alle drei wünschten sich leidenschaftlich Agnes' Heilung und bestreuten sie mit dem Wunderwasser... Für eine kurze Zeit wurden sie von einem grünlichen Dunst umhüllt und ihre Sinne schwanden... Als Albrecht und Kaspar wieder zur Besinnung kamen, war Agnes verschwunden, und in Ufernähe schwamm ein schöner Schwan.
  
  Jahre vergingen und Albrecht fühlte, dass seine Tage gezählt waren. Er ging zum See und wünschte sich die Wandlung in einen Schwan, um sich endlich mit Agnes zu verbinden. Agnes schwamm auf ihn zu, winkte mit den Flügeln und bespritzte ihren Geliebten mit magischem Wasser. Wieder umhüllte sie ein grüner Nebel, und kurz darauf schwammen zwei Schwäne auf dem See! So blieben Albrecht und Agnes als Schwäne für immer zusammen.
  
  Damit endete das Manuskript.
  
  Nach mich das alte Manuskript aus der Ausstellung so beeindruckte, näherte ich mich dem Schlosssee. Ich hatte den starken Wunsch, wunderbare Porträts schaffen zu können, die positiven Einfluss auf die innere und äußere Wirklichkeit der Menschen haben würden!
  
  Es war niemand in der Nähe. Grüner Dunst verhüllte das Ufer... Das Geräusch von plätscherndem Wasser weckte mich auf und ich spürte ein paar Spritzer auf meiner Haut. In der Nähe schwammen zwei Schwäne...
  
  Seit diesem Tag veränderte sich meine Wahrnehmung der Welt. Ich begann, diese besondere Vision in meinen Portraits zu reflektieren, und ich bemerkte, dass meine Portraits positiv auf die Menschen wirkten. Ich nannte dieses Phänomen "Portrait der inneren Schönheit". Seit ich die Gabe bekam, "Portraits der inneren Schönheit" zu schaffen, füllte sich mein Leben mit neuer Bedeutung.
  
  Später erstreckte sich diese besondere Wahrnehmung auf meine Vision der ganzen Welt, und ich gab dieser meiner neuen Kunstrichtung den Namen Panpsychorealismus. Der Panpsychorealismus ist eine "proto-mentale" Kunst, die die geistigen Eigenschaften der existenten Objekte gestaltet.
  
  Die Theorie des Panpsychorealismus behauptet, dass die kreative Entwicklung des menschlichen extrasomatischen Bewusstseins es in die Tiefen des Bewusstseins von Systemen einführt, in denen eine Person ein Subsystem ist, und es in diesen Systemen (z. B. im Schloss Blutenburg) teilweise erhalten bleibt, sogar wenn eine Person aus ihnen herausfällt. Die panpsychorealistische Kultur basiert auf dem Prozess des Eindringens in extrasomatische Kanäle, die das menschliche Bewusstsein mit den bewussten Strukturen des Universums verbinden. Wenn wir über bildende Kunst sprechen, dann liegt das Prinzip des Panpsychorealismus nicht im Thema der Zeichnung (sei es Abstraktion oder Porträt), sondern in der Dynamik der Linien, im eigentlichen Prozess des Zeichnens, wenn die Hand des Künstlers die pulsierenden, glatten, perfekten, lebendigen Trajektorien der Struktur des Bewusstseins von Universum und der extrasomatischen Kanäle zeichnet. Gleichzeitig sieht das Befolgen (in der Zeichnung) der panpsychorealistischen Linien (Panpsy-Linien) wie Tanzkunst (insbesondere Tango), Musik, Unterricht, Sprache, Liebe, Verhalten, Ernährung, Schreiben, Poesie, Bewegung, Atmen, Denken, Kommunikation, Arbeit, Erholung, Wahrnehmung, Kampf, Heilung, sowie andere Arten von Künsten und Aktivitäten aus. Panpsychorealismus ist außerhalb von Politik und Religion und bringt der Menschheit Frieden, Harmonie, Schönheit, Ruhe und Freiheit.
  
  
  
  Quellen:
  
  1. "Galante Liebesgeschichten", Liebesfilm, Frankreich/Italien, 1961, Regie: Michel Boisrond
  2. "Agnes oder das Geheimnis von Schloss Blutenburg", Theaterstück, Eine fantastische Geschichte mit Musik und Show, 26.09.2017, Obermenzing - Das Programmheft "1200 Jahre Menzing", München, Juli - Dezember 2017, Seite 45, Regie: Alexander Amelkin
  3. Werner Schäfer (1987): Agnes Bernauer und ihre Zeit, München
  4. Stefan Guzy (2022): Book transactions of Emperor Rudolf II 1576-1612. New findings on the earliest ownership of the Voynich manuscript. - International Conference on the Voynich Manuscript 2022, The University of Malta
  5. Johannes Hartlieb: "Kräuterbuch" (1435/50) und "Das Buch aller verbotenen Künste" (1456)
  6. Frank Fürbeth (1992): "Johannes Hartlieb. Untersuchungen zu Leben und Werk" (= Hermaea Germanistische Forschungen. Neue Folge, Band 64). Tübingen 1992, ISBN 3-484-15064-5
  7. Bernhard Schnell (2007): "Neues zur Biographie Johannes Hartliebs." In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. Jahrgang 136, 2007, S. 444448
  8. Günther Hoppe (1997): "Zwischen Augsburg und Anhalt. Der rosenkreuzerische Briefwechsel des Augsburger Stadtarztes Carl Widemann mit dem Plötzkauer Fürsten August von Anhalt." In: Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben 90, S. 125-157
  9. Wolfgang Vogelsgesang und Adolf Thurner (1992): "Blutenburg - Das Schloss und sein Umfeld in Geschichte und Gegenwart." Verlag: Erasmus Grasser, ISBN: 3925967249 (ISBN-13: 9783925967245)
  10. Johannes Erichsen (1983): "Blutenburg. Beiträge zur Geschichte von Schloss und Hofmark Menzing." München 1983, ISBN 3-9801342-7
  11. AA Amelkin, MM Blagoveschenskaya, YV Lobanov, AK Amelkin (2003): "Minimum specific cost control of technological processes realized in a living objects-containing microenvironment (ein systematischer Wellness-Ansatz)." In: Environmental Science and Pollution Research 10 (1), 44-48
  12. Alexander Amelkin (2022): "Das Voynich-Manuskript." Die TABULA RASA. Zeitung für Gesellschaft und Kultur. 23. August 2022
  13. "Hexensalbe", Wikipedia, Wikimedia Foundation Inc., 15. Januar 2023
  
  
  
  Der Panpsychorealismus: die extrasomatische Selbstwahrnehmung von Schloss Blutenburg (Acryl, Papier, 2021)
  
  
  Das Voynich-Manuskript von Johannes Hartlieb: Schloss Blutenburg (1434), Balneotherapie (warmes Bad), die heimliche Trauung Albrechts mit Agnes Bernauer (1423), verschlüsselte Zaubersprüche (z.B. Hexensalbenrezept Unguentum pharelis: 7 Hexenkräuter, Vogelblut, Tierschmalz und Zauberspruch "Sholdy doldy doldaiin dar dar dal ol ydaiin" - es kommt nicht auf die Aussprache an, sondern auf die Lautfolge)
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Flag Counter
  TWITTER Nr.1
  TWITTER Nr.2
  YOUTUBE
  OPENPR
  PANPSY
  FEERIA
  PROZA
  HIERO
  STIHI
  
  PANPSYCHOREALISMUS
  PANPSYCHOREALISMUS
  PANPSYCHOREALISMUS
  PANPSYCHOREALISMUS
  PANPSYCHOREALISMUS
  PANPSYCHOREALISMUS
  PANPSYCHOREALISMUS
  PANPSYCHOREALISMUS
  PANPSYCHOREALISMUS
  PANPSYCHOREALISMUS
  PANPSYCHOREALISMUS
  PANPSYCHOREALISMUS
  PANPSYCHOREALISMUS
  PANPSYCHOREALISMUS
  PANPSYCHOREALISMUS
  

:  
(0)

-: Der Yuppie-Blues

, 18 2018 . 10:07 +

1

  
  

"DER YUPPIE-BLUES" oder "Das Voynich-Manuskript", https://youtu.be/Ntn9DaBAYxc


  (eine wahre Geschichte mit Elementen der Fiktion)
  
  
  
  Am Abend war'n die Lichter schwach.
  Die Reflexionen wurden blasser und schwächer...
  Die Winterreifen rauschten wach.
  Die fernen bleichen Sterne glänzten und glänzten...
  
  Ich hörte das Signal,
  das um die Ecke kam.
  Die Tram voll froher Menschen hetzte!
  Die Dunkelheit verschwand!
  Mein Kopf, der wurde klar.
  Die Tram war weg. Es war die letzte...

  
  Dieses traurige Lied kam mir plötzlich in den Kopf, als ich an einem Dezemberabend auf meinem alten Fahrrad die Agnes-Bernauer-Straße entlangfuhr und an Agnes' Schicksal wie auch an meines dachte. Was wissen wir über das Schicksal, und können wir es aus freiem Willen kontrollieren?
  
  Die letzten 20 Jahre versuchte ich vergeblich, mich in diesem Leben als freiberuflicher Künstler zu positionieren. Meine Gemälde wurden längst nicht mehr gekauft, die Arbeit als Straßenkünstler brachte kaum Einkommen, und ich beschränkte mich nur noch auf reine Auftragsarbeit.
  
  Mit der Zeit verwandelte ich mich so von einer ehemals kreativen Person in einen Yuppie. Und eines Tages schrieb ich in einem Ausbruch von Selbstironie den Yuppie-Blues über mich selbst:
  
  Täglich. Rund um die Uhr.
  Jahrelang. Und wofür?
  Business-Plan. Plan-Prospekt.
  Atelier. Kunstprojekt.
  
  Telefon. Telefax.
  Wenig Schlaf wegen DAX!
  Krise kommt! Dann Progress.
  Atemnot! Ewig Stress!
  
  Das ist der Yuppie-Blues,
  mein Yuppie-Blues.
  Wie mache ich mit meinem
  alten Leben Schluss?
  
  Das ist der Yuppie-Blues,
  mein Yuppie-Blues.
  Na, schön, dann sag ich gern
  dem alten Leben Tschüss.
  
   Hackerbrücke, Donnersbergerbrück',
   Wieder kam ich nach Pasing zurück.
   Ich arbeite freiwillig: es heißt "ohne Druck".
   Ha-Ha! Hackerbrücke, Donnersbergerbrück'!
  
   Ha-Ha! Hackerbrücke, Donnersbergerbrück',
   Wieder kam ich nach Pasing zurück.
   Ich arbeite freiwillig: es heißt "ohne Druck".
   Ha-Ha-Ha-Hackerbrücke, Donnersbergerbrück'!

  
  
  


  
  
  In dieser Zeit stieß ich auf einen Ausspruch des amerikanischen Genetikers Bruce Lipton, wonach unsere Gedanken, unsere Haltung und unser Lebensstil einen entscheidenden Einfluss auf unsere innere und äußere Wirklichkeit haben und die Gene steuern können.
  
  Da beschloss ich mein Schicksal zu ändern. Ich versammelte alle meine Kräfte, innere Haltung und Gedanken und... plötzlich passierte mir eine ganz unglaubliche Geschichte!
  
  Ende August 2015 bekam ich den Auftrag, anhand eines Fotos das Portrait zu zeichnen. Noch am selben Tag begann ich mit der Arbeit, während im Hintergrund der Fernseher lief. Zufällig hörte ich die Nachricht von dem vor kurzem entzifferten Voynich-Manuskript, und es stellte sich heraus, dass das Manuskript von Doktor Kaspar Bernauer im Schloss Blutenburg verfasst wurde.
  
  Auf der Suche nach einer Inspiration beschloss ich, das Schloss Blutenburg zu besuchen. Dort fand ich mich unerwartet in einer Ausstellung wieder, die präsentierte das Voynich-Manuskript mit Übersetzung.
  
  Im Folgenden erzähle ich Ihnen jetzt eine kurze Zusammenfassung des entschlüsselten Manuskripts.
  
  Anfang des 15. Jahrhunderts lebte in Augsburg ein Phytobalneolog, Chirurg, Phytotherapeut und Astrologe Kaspar Bernauer mit seiner Frau. Gott gab ihnen keine Kinder, aber sie träumten sehr von einer Tochter und hofften auf ein Wunder.
  
  In der Familie von Kaspar wurde von Generation zu Generation eine Sage weitergegeben, wonach die Wünsche auf der magischen Würminsel "Plüdenberg" in Menzing bei München wahr werden konnten. Der Wunsch sollte jedoch außergewöhnlich stark sein. Es sollte reichen, einfach auf die Insel zu kommen, am Ufer des magischen Menzinger Sees zu sitzen, sich etwas zu wünschen und sich mit Wasser aus dem See zu bespritzen.
  
  So nahm Kaspar im Jahre 1409 seine Frau, kam auf die Insel und tat alles nach alter Sitte. Und bereits nach einem Jahr hatten sie ein blondes Mädchen namens Agnes.
  
  18 Jahre später entspannte sich Albrecht, der einzige Sohn des Herzogs Ernst, in den Augsburger Bädern nach seiner Teilnahme an einem Ritterturnier. Dort lernte er die schöne Baderstochter Agnes Bernauer kennen und verliebte sich in sie.
  
  Er widmete der Bernauerin das folgende Liebeslied:
  
  Als eine alte Seele
  trieb mich beständig um
  nur Dunkelheit, nur Leere.
  Ich war so taub, so stumm...
  
  Man schenkte mir ein Leben,
  die Träume im Fluss der Zeit,
  die Freude an der Freiheit.
  Damit kam ich so weit.
  
  Dem Jubel meiner Seele
  fehlte noch ein Stück,
  bis ich Dich getroffen hab.
  Du bist mein wahres Glück!

  
  Agnes erzählte Albrecht die mystische Geschichte ihrer Geburt, und Albrecht war so fasziniert, dass er auf dieser magischen Würminsel in Menzing für seine Gemahlin das Schloss Blutenburg baute, wo sie glücklich zusammenlebten.
  
  1433 ernannte Herzog Ernst seinen Sohn zum Regenten in Straubing, weshalb Albrecht und Agnes sich fast gänzlich in Straubing und nur selten im Schloss Blutenburg aufhielten.
  
  Die nicht standesgemäße Liaison missfiel Herzog Ernst, und nachdem Albrecht sich nicht von der Bernauerin trennen wollte, sah sein Vater keine andere Möglichkeit, als Agnes unter dem Vorwurf der Hexerei anzuklagen und zum Tode verurteilen zu lassen.
  
  Nachdem man Albrecht auf Erlass seines Vaters nach Landshut entführt hatte, wurde Agnes Bernauer am 12. Oktober 1435 von einer Brücke in die Donau gestoßen. Agnes' Leiche wurde aber nie gefunden...
  
  Sehr betrübt von Agnes' Tod zog sich Albrecht in das Schloss Blutenburg zurück. Völlig unerwartet kam wenig später Agnes' Vater Kaspar Bernauer zu ihm, und in seiner Kutsche war eine erstaunliche Überraschung versteckt.
  
  Bevor diese mysteriöse Geschichte fortgesetzt werden kann, ist es notwendig, etwas über den besonderen Umständen der Hinrichtung zu erzählen...
  
  Kurz vor Agnes' Verhaftung war Kaspar Bernauer nach Straubing gekommen, um seine Tochter zu besuchen. Darüber hinaus traf er seinen alten Freund Jacob, der als lokaler Henker in Straubing arbeitete. In seinen alten Tagen war Jacob oft bei den Bernauers zu Besuch, und er kannte Agnes schon seit ihrer Kindheit.
  
  Nun sollte ausgerechnet Jacob das Todesurteil vollstrecken. Da Agnes für ihn immer, wie eine Schwester war, entwickelte er einen Rettungsplan. Am Ort der Hinrichtung auf der Donaubrücke ersetzte er das Seil, mit dem er Agnes die Hände band, durch ein halb verschlissenes. Bevor er sie dann von der Brücke stieß, flüsterte er Agnes ins Ohr: "Das Seil ist faul. Versuch dich zu befreien und schwimm unter Wasser zu einem Busch. Verzeih mir."
  
  Mit diesen Worten schubste Jacob die arme Agnes von der Brücke.
  
  Die Hinrichtung war vollzogen, und die Zuschauermenge begann sich zu zerstreuen.
  
  Nachdem alle gegangen waren, tauchten Kaspar und Jacob in die Donau, um nach Agnes zu suchen. Sie fanden den bewusstlosen Körper, und zu ihrer Überraschung war Agnes noch am Leben.
  
  In einer Kutsche brachte Kaspar Agnes heimlich zum magischen Menzinger See in der Hoffnung, sie mit dessen wundersamen Wasser zu heilen.
  
  Als die Kutsche das Schloss Blutenburg erreichte, rief Kaspar sofort nach Albrecht. Der erkannte die Stimme seines Schwiegervaters, kam zu ihm hinaus und gemeinsam trugen sie Agnes zum Seeufer. Albrecht war außer sich vor Glück, weinte, lachte, umarmte und küsste seine Geliebte! Agnes lächelte in Tränen, konnte aber kein Wort sagen...
  
  Alle drei wünschten sich leidenschaftlich Agnes' Heilung und bestreuten sie mit dem Wunderwasser... Für eine kurze Zeit wurden sie von einem grünlichen Dunst umhüllt und ihre Sinne schwanden... Als Albrecht und Kaspar wieder zur Besinnung kamen, war Agnes verschwunden, und in Ufernähe schwamm ein schöner Schwan.
  
  Jahre vergingen und Albrecht fühlte, dass seine Tage gezählt waren. Er ging zum See und wünschte sich die Wandlung in einen Schwan, um sich endlich mit Agnes zu verbinden. Agnes schwamm auf ihn zu, winkte mit den Flügeln und bespritzte ihren Geliebten mit magischem Wasser. Wieder umhüllte sie ein grüner Nebel, und kurz darauf schwammen zwei Schwäne auf dem See! So blieben Albrecht und Agnes als Schwäne für immer zusammen.
  
  Damit endete das Manuskript.
  
  Nach mich das alte Manuskript aus der Ausstellung so beeindruckte, näherte ich mich dem Schlosssee. Ich hatte den starken Wunsch, wunderbare Porträts schaffen zu können, die positiven Einfluss auf die innere und äußere Wirklichkeit der Menschen haben würden!
  
  Es war niemand in der Nähe. Grüner Dunst verhüllte das Ufer... Das Geräusch von plätscherndem Wasser weckte mich auf und ich spürte ein paar Spritzer auf meiner Haut. In der Nähe schwammen zwei Schwäne...
  
  Seit diesem Tag veränderte sich meine Wahrnehmung der Welt. Ich begann, diese besondere Vision in meinen Portraits zu reflektieren, und ich bemerkte, dass meine Portraits positiv auf die Menschen wirkten. Ich nannte dieses Phänomen "Portrait der inneren Schönheit". Seit ich die Gabe bekam, "Portraits der inneren Schönheit" zu schaffen, füllte sich mein Leben mit neuer Bedeutung.
  
  Später erstreckte sich diese besondere Wahrnehmung auf meine Vision der ganzen Welt, und ich gab dieser meiner neuen Kunstrichtung den Namen Panpsychorealismus. Der Panpsychorealismus ist eine "proto-mentale" Kunst, die die geistigen Eigenschaften der existenten Objekte gestaltet.
  
  ______
  Sources:
  https://amelkin.livejournal.com/
  http://feeria.de/
  http://panpsy.de
  https://archive.org/details/panpsy-voice
  https://www.tabularasamagazin.de/das-voynich-manuskript/
  Theaterstück: "Agnes oder das Geheimnis von Schloss Blutenburg", Eine fantastische Geschichte mit Musik und Show, 26.09.2017, Obermenzing - Das Programmheft "1200 Jahre Menzing", München, Juli - Dezember 2017, Seite 45
  Copyright: (c) Dr Alexander Amelkin ( http://duo-amelkin.de https://amelkin.de )
  
  
  
  Panpsychorealism ("Extrasomatisches Panpsy-Gehirn") - Quelle: http://feeria.de
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Flag Counter
  TWITTER Nr.1
  TWITTER Nr.2
  OPENPR
  PANPSY
  FEERIA
  
  PANPSYCHOREALISMUS
  PANPSYCHOREALISMUS
  PANPSYCHOREALISMUS
  PANPSYCHOREALISMUS
  PANPSYCHOREALISMUS
  PANPSYCHOREALISMUS
  PANPSYCHOREALISMUS
  PANPSYCHOREALISMUS
  PANPSYCHOREALISMUS
  PANPSYCHOREALISMUS
  PANPSYCHOREALISMUS
  PANPSYCHOREALISMUS
  PANPSYCHOREALISMUS
  PANPSYCHOREALISMUS
  PANPSYCHOREALISMUS
  PANPSYCHOREALISMUS
  PANPSYCHOREALISMUS
  PANPSYCHOREALISMUS
  PANPSYCHOREALISMUS
  

:  
(1)

Forscher haben mysteriöses Voynich-Manuskript im August 2025 entschlüsselt

, 10 2019 . 13:20 +
  
  
  
  "Das Voynich-Manuskript"
  (Forscher haben mysteriöses Voynich-Manuskript im August 2025 entschlüsselt)
  Alexander Amelkin, München-Obermenzing
  
  
   Am Abend war'n die Lichter schwach.
   Die Reflektionen wurden blasser und schwächer...
   Die Winterreifen rauschten wach.
   Die fernen bleichen Sterne glänzten und glänzten...
  
   Ich hörte das Signal,
   das um die Ecke kam.
   Die Tram voll froher Menschen hetzte!
   Die Dunkelheit verschwand!
   Mein Kopf, der wurde klar.
   Die Tram war weg. Es war die letzte...
  
   Dieses traurige Lied kam mir plötzlich in den Kopf, als ich an einem Dezemberabend auf meinem alten Fahrrad die Agnes-Bernauer-Straße entlangfuhr und an Agnes' Schicksal wie auch an meines dachte. Was wissen wir über das Schicksal, und können wir es aus freiem Willen kontrollieren?
  
   Die letzten 15 Jahre versuchte ich vergeblich, mich in diesem Leben als freiberuflicher Künstler zu positionieren. Meine Gemälde wurden längst nicht mehr gekauft, die Arbeit als Straßenkünstler brachte kaum Einkommen, und ich beschränkte mich nur noch auf reine Auftragsarbeit.
  
   Mit der Zeit verwandelte ich mich so von einer ehemals kreativen Person in einen Yuppie. Und eines Tages schrieb ich in einem Ausbruch von Selbstironie den Yuppie-Blues über mich selbst:
  
   Täglich. Rund um die Uhr.
   Jahrelang. Und wofür?
   Business-Plan. Plan-Prospekt.
   Atelier. Kunstprojekt.
  
   Telefon. Telefax.
   Wenig Schlaf wegen DAX!
   Krise kommt! Dann Progress.
   Atemnot! Ewig Stress!
  
   Das ist der Yuppie-Blues,
   mein Yuppie-Blues.
   Wie mache ich mit meinem
   alten Leben Schluss?
  
   Das ist der Yuppie-Blues,
   mein Yuppie-Blues.
   Na, schön, dann sag ich gern
   dem alten Leben Tschüss.
  
   In dieser Zeit stieß ich auf einen Ausspruch des amerikanischen Genetikers Bruce Lipton, wonach unsere Gedanken, unsere Haltung und unser Lebensstil einen entscheidenden Einfluss auf unsere innere und äußere Wirklichkeit haben und die Gene steuern können.
  
   Da beschloss ich mein Schicksal zu ändern. Ich versammelte alle meine Kräfte, innere Haltung und Gedanken und... plötzlich passierte mir eine ganz unglaubliche Geschichte!
  
   Ende August 2025 bekam ich den Auftrag, anhand eines Fotos das Portrait einer Dame zu zeichnen. Noch am selben Tag begann ich mit dem Zeichnen, während im Hintergrund der Fernseher lief. Zufällig hörte ich die Nachricht von dem vor kurzem entzifferten Voynich-Manuskript, und es stellte sich heraus, dass das Manuskript von Doktor Kaspar Bernauer im Schloss Blutenburg verfasst wurde.
  
   Auf der Suche nach einer Inspiration beschloss ich, das Schloss Blutenburg zu besuchen. Dort fand ich mich unerwartet in einer Ausstellung wieder, die präsentierte das Voynich-Manuskript mit Übersetzung.
  
   Im Folgenden erzähle ich Ihnen jetzt eine kurze Zusammenfassung des entzifferten Manuskripts.
  
   Anfang des 15. Jahrhunderts lebte in Augsburg ein Balneolog, Chirurg, Phytotherapeut und Astrologe Kaspar Bernauer mit seiner Frau. Gott gab ihnen keine Kinder, aber sie träumten sehr von einer Tochter und hofften auf ein Wunder.
  
   In der Familie von Kaspar wurde von Generation zu Generation einen Sage weitergegeben, wonach die Wünsche auf der magischen Würminsel "Plüdenberg" in Menzing bei München wahr werden konnten. Der Wunsch sollte jedoch außergewöhnlich stark sein. Es sollte reichen, einfach auf die Insel zu kommen, am Ufer des magischen Menzinger Sees zu sitzen, sich etwas zu wünschen und sich mit Wasser aus dem See zu bespritzen.
  
   So nahm Kaspar im Jahre 1409 seine Frau, kam auf die Insel und tat alles nach alter Sitte. Und bereits nach einem Jahr hatten sie ein blondes Mädchen namens Agnes.
  
   18 Jahre später entspannte sich Albrecht, der einzige Sohn des Herzogs Ernst, in den Augsburger Bädern nach seiner Teilnahme an einem Ritterturnier. Dort lernte er die schöne Baderstochter Agnes Bernauer kennen und verliebte sich in sie.
  
   Er widmete der Bernauerin das folgende Liebeslied:
  
   Als eine alte Seele
   trieb mich beständig um
   nur Dunkelheit, nur Leere.
   Ich war so taub, so stumm...
  
   Man schenkte mir ein Leben,
   die Träume im Fluss der Zeit,
   die Freude an der Freiheit.
   Damit kam ich soweit.
  
   Dem Jubel meiner Seele
   fehlte noch ein Stück,
   bis ich Dich getroffen hab.
   Du bist mein wahres Glück!
  
   Agnes erzählte Albrecht die mystische Geschichte ihrer Geburt, und Albrecht war so fasziniert, dass er auf dieser magischen Würminsel in Menzing für seine Gemahlin das Schloss Blutenburg baute, wo sie glücklich zusammenlebten.
  
   1433 ernannte Herzog Ernst seinen Sohn zum Regenten in Straubing, weshalb Albrecht und Agnes sich fast gänzlich in Straubing und nur selten im Schloss Blutenburg aufhielten.
  
   Die nicht standesgemäße Liaison missfiel Herzog Ernst, und nachdem Albrecht sich nicht von der Bernauerin trennen wollte, sah sein Vater keine andere Möglichkeit, als Agnes unter dem Vorwurf der Hexerei anzuklagen und zum Tode verurteilen zu lassen.
  
   Nachdem man Albrecht auf Erlass seines Vaters nach Landshut entführt hatte, wurde Agnes Bernauer am 12. Oktober 1435 von einer Brücke in die Donau gestoßen. Agnes' Leiche wurde aber nie gefunden...
  
   Sehr betrübt von Agnes' Tod zog sich Albrecht in das Schloss Blutenburg zurück. Völlig unerwartet kam wenig später Agnes' Vater Kaspar Bernauer zu ihm, und in seiner Kutsche war eine erstaunliche Überraschung versteckt.
  
   Bevor diese mysteriöse Geschichte fortgesetzt werden kann, ist es notwendig, etwas über die besonderen Umständen der Hinrichtung zu erzählen...
  
   Kurz vor Agnes' Verhaftung war Kaspar Bernauer nach Straubing gekommen, um seine Tochter zu besuchen. Darüber hinaus traf er seinen alten Freund Jacob, der als lokaler Henker in Straubing arbeitete. In seinen alten Tagen war Jacob oft bei den Bernauers zu Besuch, und er kannte Agnes schon seit ihrer Kindheit.
  
   Nun sollte ausgerechnet Jacob das Todesurteil vollstrecken. Da Agnes für ihn immer wie eine Schwester war, entwickelte er einen Rettungsplan. Am Ort der Hinrichtung auf der Donaubrücke ersetzte er das Seil, mit dem er Agnes die Hände band, durch ein halb verschlissenes. Bevor er sie dann von der Brücke stieß, flüsterte er Agnes ins Ohr: "Das Seil ist faul. Versuch dich zu befreien und schwimm unter Wasser zu einem Busch. Verzeih mir."
  
   Mit diesen Worten schubste Jacob die arme Agnes von der Brücke.
  
   Die Hinrichtung war vollzogen, und die Zuschauermenge begann sich zu zerstreuen.
  
   Nachdem alle gegangen waren, tauchten Kaspar und Jacob in die Donau, um nach Agnes zu suchen. Sie fanden den bewusstlosen Körper, und zu ihrer Überraschung war Agnes noch am Leben.
  
   In einer Kutsche brachte Kaspar Agnes heimlich zum magischen Menzinger See in der Hoffnung, sie mit dessen wundersamen Wasser zu heilen.
  
   Als die Kutsche das Schloss Blutenburg erreichte, rief Kaspar sofort nach Albrecht. Der erkannte die Stimme seines Schwiegervaters, kam zu ihm hinaus und gemeinsam trugen sie Agnes zum Seeufer. Albrecht war außer sich vor Glück, weinte, lachte, umarmte und küsste seine Geliebte! Agnes lächelte in Tränen, konnte aber kein Wort sagen...
  
   Alle drei wünschten sich leidenschaftlich Agnes' Heilung und bestreuten sie mit dem Wunderwasser... Für eine kurze Zeit wurden sie von einem grünlichen Dunst umhüllt und ihre Sinne schwanden... Als Albrecht und Kaspar wieder zur Besinnung kamen, war Agnes verschwunden, und in Ufernähe schwamm ein schöner Schwan.
  
   Jahre vergingen und Albrecht fühlte, dass seine Tage gezählt waren. Er ging zum See und wünschte sich die Wandlung in einen Schwan, um sich endlich mit Agnes zu verbinden. Agnes schwamm auf ihn zu, winkte mit den Flügeln und bespritzte ihren Geliebten mit magischem Wasser. Wieder umhüllte sie ein grüner Nebel, und kurz darauf schwammen zwei Schwäne auf dem See! So blieben Albrecht und Agnes als Schwäne für immer zusammen.
  
   Damit endete das Manuskript.
  
   Nach mich das alte Manuskript aus der Ausstellung so beeindruckte, näherte ich mich dem Schlosssee. Ich hatte den starken Wunsch, wunderbare Porträts schaffen zu können, die positiven Einfluss auf die innere und äußere Wirklichkeit der Menschen haben würden!
  
   Es war niemand in der Nähe. Grüner Dunst verhüllte das Ufer... Das Geräusch von plätscherndem Wasser weckte mich auf und ich spürte ein paar Spritzer auf meiner Haut. In der Nähe schwammen zwei Schwäne...
  
   Seit diesem Tag veränderte sich meine Wahrnehmung der Welt. Ich begann, diese besondere Vision in meinen Portraits zu reflektieren, und ich bemerkte, dass meine Portraits positiv auf die Menschen wirkten. Ich nannte dieses Phänomen "Portrait der inneren Schönheit". Seit ich die Gabe bekam, "Portraits der inneren Schönheit" zu schaffen, füllte sich mein Leben mit neuer Bedeutung.
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Flag Counter
  dilemma
  
  

(0)

KANDINSKY

, 25 2019 . 13:21 +
KANDINSKY



, , . , , - , , . , , XX - " " .

: , . .

- , , , .

- , , .

- , , . .

, , " " "". , . " " .



, , , ( ), ظ, , - . , .

ظ , "Composition VIII" (" "). " , - "", - "" ". , , .

"Composition VIII" (1923) . , . , , ظ. 150 - . .

" " . 21 , .

(David Chethlahe Paladin), . 4 1926 "". , - , .

- , , , ... , , , , . ...

, 1944 . , , , "" . ...

, , . . , 18 , ...

, ... . , . (Ted Keck). , , , . - !.. , ...

, ... , , , , , ... , , , .

, , . , , !..

, . , . , .



, ... , , - , .

- 1946 . , , , : " , - "!

, , . , . , , , .

, ! . , 1944 78 , .

( ) , . . ( . , . , 1929 ), , , , , ! , - , , , (" "), . 130 .

, , - !

, . , , . , , , , , - ظ...

, . , , . , . , .

, 1984 , " " ("Painting the Dream") , : " , . . . , ; , . , , ".

. , , . . , , , , , , , . , , "", . . , 130000 , - .

, , , !


" "

,
!..
!..
...
!..
, !..
...
!..

...
...
, ...
...
...
!..
...
! - !


" !"
[ ]

,
,
-
,

!..
, ,
, ...


, , " " ("Composition VIII"). , , ( , ) .



() , . ( , ..) , .

. , , . , , Mi Jin Woo "Kandinsky Tells Something", (, ) . , .

, , , . , , . , , ( ) , , ... , ... .



, , . , , , .

, .. . , "" , , , "" ... , , - , ...

, .

" " , .



XV - , , . . .

, , . , " " (Pluedenberg Blaetyn-Bhergh), ( Uuirma), , . , . , , .

1409 . . , . .

1428 . , . - . ( ), .

1428 (https://youtu.be/_9rFhohc03s):


" - ,
,
,
,
,
-
...


- ,
,
,
,
,
,
,
,
-
, ,
!
!
, , ,
, , ,
, ,
, ,
,
,

, , -
- ...
,
,
,
;
,
, ...
,
- !
, !
: - !
- ! !
! ,
!

-
, - , !
- ,
,
!

- !

,



!
, ,
, ,
- , ,
,
, ,
, ,
,
, ,
- ,
, ,
,
,
,
!
, , , ,
, ,
,
!
, , ,
- ,
,
, , - !
,
!
,
, , , , !.."


Als eine alte Seele
trieb mich bestaendig um
nur Dunkelheit, nur Leere.
Ich war so taub, so stumm...

Man schenkte mir ein Leben,
die Traeume im Fluss der Zeit,
die Freude an der Freiheit.
Damit kam ich soweit.

Dem Jubel meiner Seele
fehlte noch ein Stueck,
bis ich Dich getroffen hab.
Du bist mein wahres Glueck!


- ,

, ...
, ...

,
,
,
...


,

, , !


, , XIII . 1431 , , .



Pluedenberg, . , , , Pluedenberg " " . Pluedenberg Pluedenburg, Bluetenburg Blutenburg ().

, . , .

: ", , , !" , .

. -.

, . , . .

1433-1435 () . , , .

, , , , "" . , , .

, , , . , , , . .

. . , .

, . , .

- . , . .

11 1435 . "", - , .

, . .

, . , .

12 1435 , . .



- . . : , .

- , .

, , , , .

, , .

1435 - , ... , ...

, . 1435 , , , . , - , , , . , .

, -, .

, . , , , . - - , .

, , , , , , : " . . . ! ..."

. . . , .

, , , , , . . , ?! !

. . . , , , . .

, . , . , , .

(, !), . , , - , . , . . . , .

, . . - "" , . !

, - . , ! , . , .

, , .

. , , , . , , .



, , . . . , , , ! , ...

... ... , , , .

, , . . , , -, , . .

, , , , .

, , . .

, 1436 -- ; , , 10 . - .

, , " ", , .

( , ) , - - , . , , , .

1438 , , -, , - , , . .

1438 , , "" , . III , , .

, , , , . , . , !

. ! .





1. Werner Schaefer (1987): Agnes Bernauer und ihre Zeit, Muenchen

2. (2014): "". - , 2014

3. (2008): " . ". - - , : , 2008. - 112 . ISBN: 978-5-9910-0493-0













_________
(c) Copyright: Alexander Amelkin / Schnellzeichner Portraitist Karikaturist since 1973 / VERSION WORLD190425
Priority - Neanderthals: 6 March 2018 / Insel: 8 March 2016 / Yuppie Blues: 18 July 2003

Flag Counter

:  
(0)

, , , , Hiber, , Ipar, Hipar, , , , , , Sawari, Awari, , Sbr

, 25 2018 . 15:21 +









(SCI-FI): -, () ( ) , (, , , Hiber, , Ipar, Hipar, , , , , , Sawari, Awari, , Sbr), "", " " " ". : (1) 90000 - ( ) ( - - ); (2) 74000 - ; (3) 39000 - . 2690 , . , , "" " ", XV , ( --). , - , (), 15000 , -, 350000 . , , 75000 . () (, ) , , , , - . (-) , 12500- . . (Current Biology, Volume 26, ISSUE 6, P827-833, March 21, 2016). , , - 11000 8000 , . - (-) , , , , , , . , , , . . , - , , . , 300000 , . - , 15% , . . , . Homo sapiens sapiens 10% 40000 , . 15% . ? ? , () - (http://www.duo-amelkin.de/amelkin.pdf):



!..
, ...
- !





Wikipedia, etc: ", - , . , . - ; . () " " (. Proto-Tigridian substrate languages, Banana languages) - , . " " . . ( banana): , , , , , , , . , . , , , . , , , , . 10000 () - . ; , , . - , ( - ). : , . - ( ø-); , , -; , - . , . ()) , 673 . ., . , , ."




_________
(c) Copyright: Alexander Amelkin / #Schnellzeichner #Portraitist #Karikaturist since 1973 / VERSION 180927

Flag Counter

:
Link-1:
Link-2: HERE ART MEETS ROCK
Link-3: IBERIAN CAVE ART




(0)

-: -

, 18 2018 . 07:44 +

4

500000 . , . ( ) 64000 , , , , . .

 


:  
(0)

Panpsy /

, 31 2017 . 00:00 +
panpsy.de
  
  
  
  
  
  
  

(aka Panpsy) , http://www.panpsy.de/

  
  
  
  
  
  
   (aka Panpsy / ) , , [1].
  
  
  
  
  
  
  
   (. Panpsychorealismus) , , . , " ", , , , , .
  
  
  
  
  
  
  
   "" , , - . ( " Ƹ "), , , , , " " (lucide droom).
  
  
  
  
  
  
  
   . - " " .
  
  
  
  
  
  
  
   , (. integrated information theory) , (Wikipedia). ( ) " " , " ", " ", , , . ( ), / , .
  
  
  
  
  
  
  
   [2] , . , "" , .
  
  
  
  
  
  
  
   . , , , , . , , , , , , .
  
  
  
  
  
  
  
   , , . (, , , ) - . . , .
  
  
  
  
  
  
  
   , , , -. . .
  
  
  
  
  
  
  
   , : - ? , , , , , () . (), . (, ), () " " .
  
  
  
  
  
  
  
   , , , . , ( ) , 2-3 SARS-CoV-2 (COVID-19) . , , .
  
  
  
  
  
  
  
   , , , . . . , , , ( ), . ( , ( ), ).
  
  
  
  
  
  
  
   : , . , , , , , , , .., . , . . - . , , , , . , .
  
  
  
  
  
  
  
   (, ), . , ( ), , , , , , .
  
  
  
  
  
  
  
   (-, panpsy-lines) ( ), , , , , , , , , , , , , , , , , , , . "", - .
  
  
  
  
  
  
  
   - " " . , .
  
  
  
  
  
  
  
   - " ". - , . , - , - , - .. , .
  
  
  
  
  
  
  
   , , "" . (, ), . ( ) , . ( ) ( ).
  
  
  
  
  
  
  
   2 30 ( 0,01% ), " " - , , . , . , , . () , , .
  
  
  
  
  
  
  
   ( ), , () , , , () , (, , -) (-). ( ), - . , , . - , . ( ) () - ( , - ), ( ). () - , .
  
  
  
  
  
  
  
   - ( , ) () , - -. - (-) ( -) . - -.
  
  
  
  
  
  
  
   - , - , , , . - - , , . - - (-) -, - , - (-) . , , ( , , ..).
  
  
  
  
  
  
  
   - - (-), , -, ( -), - -, : (1) - ( ), (2) - .
  
  
  
  
  
  
  
   , - ( ), - , - ( ). , , .
  
  
  
  
  
  
  
   1979/81 " ", , .., , .. " ", , " ". "", , "", . , .
  
  
  
  
  
  
  
   (panpsy-art), - (-) . " " - "" .
  
  
  
  
  
  
  
  Der Panpsychorealismus wurde von Dr Alexander Amelkin (aka Panpsy) in den Jahren 1979 und 2006/16 aus den Ideen des Panpsychismus heraus entwickelt. Der Panpsychorealismus ist eine "proto-mentale" Kunst, die die geistigen Eigenschaften der existenten Objekten gestaltet.
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   [3], 2020 (, , ).
   -201028 [4], 2020 (, , ).
   - [5], 2008 (, , ).
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   1. http://www.spassportraet.de/kandinsky.pdf
   2. (: ) http://www.spassportraet.de/wasser.pdf
   3. http://hiero.ru/2250690
   4. -201028 http://hiero.ru/2250700
   5. http://hiero.ru/2250659
  
  
  
  
  
  
  ______
  Sources: https://amelkin.livejournal.com/242021.html http://duo-amelkin.de/amelkin.pdf https://stihi.ru/avtor/opfer
  Copyright: (c) Dr Alexander Amelkin / , (1987) ( http://duo-amelkin.de http://amelkin.de )
  Copyright: "" / "PANPSYCHOREALISMUS" / "PANPSYCHOREALISM" / " ", (c) Dr Alexander Amelkin / , 2006
  
  Flag Counter
  Kandinsky & Coffee
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  LINX:
  Voynich Manuscript
  Blutenburg
  Loch
  
  
  

:  
(1)

, 05 2017 . 06:35 +
( ) / Super volcanoes Toba & Fogo (photos from Wikipedia)



" , :
115-120 . - (Homo sapiens sapiens) , (Homo sapiens neanderthalensis);
100 . - - , - (Homo sapiens sapiens-neanderthalensis);
73-77 . - , , - ; - ( ) , ;
58-60 . - - ( ) , , , - , ; , , ;
40 . - - ( ) - ;
15-18 . - ." - a sci-fi story http://www.amelkin.de/ufo.pdf



" 120 , , 20 , , . 20- , " ". 2035 3035 . , , / . (" ") - (Mobile Bubble UNderwater Architecture - MBUNA) 15-100 . MBUNA () "" , . , , ." - a sci-fi story http://www.amelkin.de/ufo.pdf



" , - (), , . , , , , , , , . - () " " , , , " " . , , , , , ." - a sci-fi story http://www.amelkin.de/ufo.pdf



" - ( , , ) . -, , , (ø-), , , , , , , . , 73 - 100 . . 40 . , 10 . . . : , . . , . . . "-", , ." - a sci-fi story http://www.amelkin.de/ufo.pdf



" . (Schloss Blutenburg) (13851450) . . 1431 1440 - III , " ". 1440 III , . . - . , , . (John D. Bengston, Helmut Rix, Ed Robertson, Sergei Starostin) , , (16 . ) , , ." - a sci-fi story http://www.amelkin.de/ufo.pdf



" / / " -" (14-16 . ), . " -", , () , , , . , , . , , (" ") (""). ("", "", "", "") , . (, ) () -, . "-" . (Hugo Obermaier, 1913) - , - , . " -", -, . , (1) , : "", (2) , (3) ( , , ), " ", (4) , : "". , " -": " ". , "haitzulu" ( ) , " -" . , (" ") , ( / Brasilinsel) , , . " -" , , , . ." - a sci-fi story http://www.amelkin.de/ufo.pdf



" "" - "Hand impression and ideomorph" "-" ( ), - " -" [https://en.wikipedia.org/wiki/Cave_of_La_Pasiega]. ( ). , -. , "kapu" "hazir" "" " ". : " , , ". , . , . . , , . . " ". . , , : , . , , . , , . - (the Franco-Cantabrian region) (, - Font de Gaume, , ), - (Paleolithic Tectiforms), . (PaleoSemiotics) . . (1) ( ) 90 ( ). (2) () , . (3) , . (4) , , . , . , ." - a sci-fi story http://www.amelkin.de/ufo.pdf



"CONCLUSIONS: , ( ) (, ) , , . . , , , . , , - (), . --, , , , , , , , , (Mobile Bubble UNiversal Architecture / Mobile Bubble UNassailable Architecture / Modulare Blasenartige UNverwundbare Architektur - MBUNA)." - a sci-fi story http://www.amelkin.de/ufo.pdf - ( ): http://amelkin.de/mbuna.pdf



References

1. Alexander A. Amelkin, Margarita M. Blagoveschenskaya, Yury V. Lobanov, Anatoly K. Amelkin (2003): Minimum specific cost control of technological processes realized in a living objects-containing microenvironment. - Environmental Science and Pollution Research, Landsberg am Lech, Germany, January 2003, Volume 10, Issue 1, pp 4448
https://link.springer.com/article/10.1065/espr2002.10.132

2. Alexander A Amelkin (2003): Forming of Controlled Living Microenvironments. - Proceedings 17th European Simulation Multiconference, June 9th - 11th, 2003, Nottingham, United Kingdom, (c) SCS Europe BVBA, 2003 ISBN 3-936150-25-7
http://www.scs-europe.net/services/esm2003/PDF/BM-01.pdf

3. Zeichnungen von Alexander Amelkin (2013): In "Vorschläge zur Verschönerung der Isar: Vorher-Nachher-Bilder", Merkur tz Redaktions GmbH & Co. KG, München, Deutschland, 13.11.2013
https://www.tz.de/muenchen/stadt/vorschlaege-verschoenerung-isar-vorher-nachher-bilder-3218152.html

4. Alexander A. Amelkin, Margarita M. Blagoveschenskaya, Anatoly K. Amelkin (2001): The Microenvironmental Systems Project. - (c) 6th IFAC Symposium on Cost Oriented Automation, Berlin, Germany. - IFAC Proceedings Volumes, Elsevier, Volume 34, Issue 29, October 2001, Pages 192-197
https://doi.org/10.1016/S1474-6670(17)32815-X

5. .. (2003): . - , 2, . 12-13, 2003
https://cyberleninka.ru/article/v/formirovanie-upravlyaemyh-zhiznennyh-mikrosred

6. Jiuping Xu and Zongmin Li (2012): A review on Ecological Engineering based Engineering Management, Omega, 2012, vol. 40, issue 3, 368-378 (Amelkin et al. [82] worked out an approach for the development of software and the choice of hardware structures when designing subsystems for automatic control of technological processes realized in living objects containing limited space (micro-environment))
https://ideas.repec.org/a/eee/jomega/v40y2012i3p368-378.html

This material is a science fiction work by CSc Alexander A. Amelkin.
Copyright: 26/06/2018. The basic idea of 2001. The logo of the MBUNA project is Pseudotropheus.




Flag Counter
dilemma


 : [1]