-

  • (48)
  • (41)
  • (35)
  • (33)
  • (32)
  • (31)
  • (30)
  • (21)
  • (17)
  • (16)
  • (16)
  • - (14)
  • (12)
  • (11)
  • (10)
  • (10)
  • (9)
  • (8)
  • (7)
  • (7)
  • (5)
  • (4)
  • (3)
  • (3)
  • (3)
  • (3)
  • (3)
  • (3)
  • (2)
  • (1)

 - e-mail

 

 -

 -

khmer malagasy marathi nepali panjabi sami tagalog wolof

 -

( : 1) emsemble

 -

 LiveInternet.ru:
: 02.03.2005
:
:
: 525

:

.


: (32), (11), (3), (12), (4), (3), (1), (8), (30), (5), -(14), (10), (33), (17), (7), (2), (31), (10), (7), (3), (16), (3), (9), (16), (35), (3), (48), (3), (41)
(0)

3

, 01 2010 . 21:00 +
_ ()  (200x306, 17Kb)




:  
(0)

""

, 15 2008 . 01:40 +
_ ()




1. http://www.gulli.com/

, , . , Board, (Börse - ). , , .

2. http://www.pressefreiheit.in/ 

, . , . , .

!


(0)

.

, 22 2007 . 21:13 +
Liary ()

- ? , . . ? . 

.

 




(1)

Der Weg -

, 05 2007 . 16:08 +
_ ()
"Der Weg - Die Zeitschrift fur Deutschlernende" -



4 , , . ( sir_michael)    , 1999 . !!!

Der Weg - 1, 2, 3, 4 (1999)


Der Weg - 1, 2, 3, 4 (2000)


Der Weg - 1, 2, 3, 4 (2001)


Der Weg - 1, 2, 3, 4 (2002)


Der Weg - 1, 2, 3, 4 (2003)


Der Weg - 1, 2, 3, 4 (2004)


Der Weg - 1, 2, 3 (2005)


Der Weg - 1, 2, 3, 4 (2006)


(0)

.

, 06 2007 . 14:31 +
Liary ()

. . , , , , =( . ...




(4)

, 13 2007 . 12:11 +
grain-dara () , Das Omen. . , ?


(0)

.

, 18 2007 . 03:18 +
_ () IMPERATIV( )
. 3
1) (du) -- Trinke ..Trink -
2) .(ihr) t -Trinkt-
3) 3 . (Sie) en -Trinken- Sie


(0)

=)

, 18 2007 . 02:17 +
_ ()

1)
)....)...)

2)
)....2)..3) ..


(5)

!

, 03 2007 . 12:46 +
Midnight_Romance () !

, , .
, 3 :
1) : , , , , , , , , , - , , ?

2) : , , ( ), ? ?
) -
) - -
) ( )

.

3) :
: solar energy, Sonnenenergie. .. .. , .. .
( ), .

: - - ? , . , - - .
. , .

: , ? !




(1)

, 18 2006 . 15:18 +
z_a_z_a_z_u () Mass Media


(4)

, 12 2006 . 17:36 +
Tammy_Green () .
 (496x699, 249Kb)

Perfect. , . :" " :"ich HABE das Buch mitGEbracht". (, - .) : + haben*+ .
* - ( gehen, fahren, fliegen, kommen + - bleiben) haben sein (ist, bist, sind . )


- "mit" . mit Dativ. : - mit dem Handy. . . . ("m" - , "f" - .., "n" - . . "Pl" - .)


(4)

, 11 2006 . 23:34 +
Shego_aka_Kim () , :
Hallo!
Wie heißt du? ?
Wie alt bist du? ?
Woher kommst du? ?
Hast du ein Hobby? ?
Wofür interesierst du dich? ?


(0)

, 06 2006 . 10:50 +
 () , , . Deutch Meine Wahl
, , . , , .. ..
 (513x698, 237Kb)


?


(2)

( )

, 01 2006 . 13:10 +
_ () Berlin

Berlin ist eine uralte Stadt, eine der grossten Städte Europas. Berlin endstand Anfang des 13. Jahrhundents. Die Stadt hat sich aus einer kleinen Siedlung an der Spree entwickelt. Fuer den Handelsverkehr war die Siedlung von grosser Bedeutung. Sie lag an der Kreuzung der wichtigsten Handelswege, darum entwickelte sie sich sehr schnell. Heute ist Berlin ein wichtiges Industrie- und Kulturzentrum. Während des zweiten Weltkrieges wurde die Stadt stark zerstört und nach dem Krieg wiederaufgebaut.
Berlin ist an Sehenswürdigkeiten reich. Das Wahrzeichen der Stadt ist das Brandenburger Tor. Dieses Tor wurde in den Jahren 1788-91 als ein Tor des Friedens geschaffen.
Die Hauptstrasse Berlins ist die Unter den Linden. Sie beginnt am Brandenburger Tor. Es ist eine 60 Meter breite und schone Strasse, die mit Linden gepflanzt ist. Hier befindet sich die bekannte Deutsche Staatsoper. Der Staatsoper gegenuber liegen die weltberuhmte Berliner Univesitat und das Museum fur Deutsche Geschichte. Die Universitat wurde im18. Jahrhundert vom deutschen Gelehrten Wilhelm von Humboldt gegrundet. Die Universitat tragt den Namen des Gelehrten und heisst die Humboldt-Universitat. Links vom Eingang steht das Wilhelm von Humboldt Denkmal. Jetzt studieren an der Universitat mehr als 10 Tausend Studenten. Nicht weit von der Universitat ist die Neue Wache. Das ist ein Mahnmal fur die Opfer des Fashismus und Militarismus. Die Soldaten halten hier Ehrenwache. Hinter dem Museum fur Deutsche Geschichte teilt sich die Spree in zwei Arme und bildet eine Ihsel. Auf dieser Insel befinden sich funf grosse Kunstmuseen. Die Insel heisst die Museuminsel. Die bekanntesten Museen auf dieser Insel sind die Deutsche Nationalgalerie, wo viele Gemalde beruhmter Maler ausgestellt sind und das Pergarmon- Museum.
Das Zentrum der Stadt bildet der Alexanderplatz. Die Berliner nennen ihn einfach Alex. Auf diesem Platz herrscht immer reges Leben. Hier befinden sich das Forum Hotel Stadts Berlin, das Haus der Lehrers, die Urania-Weltzeituhr.
Berlin ist eine grune Stadt. Viele Parks und Grunanlangen schmucken die Stadt. Einer der grossten und schonsten Parks ist der beruhmte Treptow-Park, in dem sich das Sowjetische Ehrenmal befindet. Es wurde zum Andenken an die Sowjetsodaten errichtet, die fur die Befreiung des deutschen Volkes vom Faschismus ihr Leben hingaben.
Auf dem grossen Hugel im Park erhebt sich das Mausoleum mit der Bronzefigur eines jungen Soldaten. Um die heiligen Graber im Treptower-Park wurden russische Birken gepflanzt.
Seherswert ist in Berlin der Bezirk Charlottenburg, der Tiergarten ist der grosste und schonste Park Berlins. Mittelpunkt des Gartens ist der Grosse Stern mit der Siegessaule (69m hoch), die 1873 erbaut wurde und eine vergoldete Viktoria tragt. Nordlich der Siegessaule steht das Schloss Bellevue, das 1785 erbaut wurde. Im Zentrum der Stadt befinden sich die Neue Nationalgalerie, der Reichstag, die Staatsbibliothek, das Kunstgewerbemuseum, das Schiller-Theater, die Kaiser Wilhelm-Gedachtniskirche, das Agyptische Museum.
Die bekannteste Strasse Berlins ist der Kurfurstendamm, die 3,5 km lang ist, in der Regel kurz Kudamm genannt wird. Der Kudamm entwickelte sich zum eleganten Treffpunkt Berlins. Hier gibt es viele Cafes, Restaurants, Theater, feine Geschafte, erstklassige Hotels (Bristol-Hotel).



(0)

, 30 2006 . 07:15 +
Fen-Fire ()
:
Die Dummen werden nicht alle. – .
Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. – , .
Die Katze läßt das Mausen nicht. – , (. )
Jedem das seine. – .
Was sein muß, muß sein. – , .
Der Mensch lebt nicht von Brot allein. – .
Viele Wenig machen ein Viel. – .
Wer anderen eine Grube gräbt – fällt selbst hinein. – .
 
:
Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage. – ()
Ich weiß, daß ich nichts weiß. – , ()
Du sollst nicht töten! – ()
 


(13)

!

, 29 2006 . 22:08 +
ciel () , !
:
, gehen(, )

 (373x251, 34Kb)

! !
!
Inf .....en
ich ....e wir...en
du....st ihr....t
er.....t sie....en
sie....t Sie....en
es....t

...


(4)

, 29 2006 . 20:48 +
ciel () !


 (699x385, 117Kb)

! !


(11)

, 28 2006 . 17:17 +
wishing () - :) kak (esli ne praviljno - popraljajte) eu - [] tsch - [] tz, z - [] ie - [] ß - [ss] ei - [] ch - [,] v - [] äu - [] ä - [] sch - [] sp - [] st - v na4ale slova 4itaetsja kak [] h - v seredine slova ne 4itaetsja (v redkih slu4ajah 4itaetsja) s - pered glasnoj [] ch ne ljubit glasnie (a, o, u..) ono kak bi "ohaet" ch ne ljubit e, i... tam ona "hihikaet" (ich, nicht) d na konce proiznositsja kak [t] g - na konce [k] p, t, k - s pridihaniem na konce (nju vi sliwali reklamu Panasonic, tam tak govorjat, 4to sliwitsja Phanasonic... tok ne nado govoritj ph, th, kh, prosto nemnogo s pridihaniem)

- norma
- Various


(10)

, 28 2006 . 13:05 +
ciel () . , !
-S GENITEV , , -S
P.S m (maskulinum) -
n (neutrum) -
f (femininum) -
pl (plural) -


 (699x462, 172Kb)


, !. .-
N:der Junde
G:des Junges
D:dem Junge
A:den Junde
. .-
N:das Mädchen
G:des Mädchens
D:dem Mädchen
A:das Mädchen
-
N:die Vase
G:der Vase
D:der Vase
A:die Vase

, , ! ! !( ). , , ( )


! !
, ,
:der Hund () - -
,
:ein Hund - !
, !


(8)

, 28 2006 . 11:30 +
ciel () :
wie heißt du?- ?
ich heiße...- ...
woher kommst du?- ?
ich komme aus Moskau-


, 26 2006 . 20:20 +
 () . .1 ,2 - ,3 -
a--
b--
c--
d--
e--
f--
g--
h--, Haotisch,,, gehen,,
...



 : [1]