-Рубрики

 -Цитатник

Распускающиеся цветы. - (0)

Распускающиеся цветы  

Es schauen die Blumen alle... - (0)

Es schauen die Blumen alle...   Es schauen die Blumen alle (Heinrich Heine) Es ...

Brennnesseljauche richtig ansetzen. - (0)

Brennnesseljauche richtig ansetzen. Brennnesseljauche richtig ansetzen von Antje Sommerka...

Frische Wuerze aus dem Garten: Ein Kraeuterbeet anlegen. - (0)

Frische Wuerze aus dem Garten: Ein Kraeuterbeet anlegen. Frische Würze aus dem Garten: Ei...

Tropfbewaesserung installieren. - (0)

Tropfbewaesserung installieren. Tropfbewässerung installieren   Eine Tropfbe...

 -Фотоальбом

Посмотреть все фотографии серии Общая
Общая
03:26 01.02.2017
Фотографий: 87

 -Всегда под рукой

 -Я - фотограф

 -Поиск по дневнику

Поиск сообщений в listra55

 -Сообщества

Читатель сообществ (Всего в списке: 3) Мир_клипарта О_Самом_Интересном Рецепты_блюд

 -Статистика

Статистика LiveInternet.ru: показано количество хитов и посетителей
Создан: 26.04.2013
Записей: 15922
Комментариев: 1090
Написано: 18370


Союзы в немецком языке. Was sind Konjunktionen?

Пятница, 28 Апреля 2017 г. 23:37 + в цитатник

Союзы в немецком языке. Was sind Konjunktionen?

 

5284814_135154058_5284814_deutsche_grammatik_1_ (400x267, 150Kb)5284814_135154059_5284814_DeutscheGrammatikEinfach (483x524, 65Kb)


Такие слова как und, oder, weil, wegen, bevor, nachdem, wenn, als называются союзами. В немецком языке они также носят название Bindewörter, то есть соединительные слова. А называются они так потому, что их функция — это соединять.

Что же соединяют союзы?

 

— однородные члены предложения:
— части сложного предложения:


Особенности союзов

  • Союз – неизменяемая часть речи (они не склоняются и не спрягаются).
  • Союз не является членом предложения.
  • Союз не связан с грамматическими признаками других слов в предложении.


Три основные классификации немецких союзов:

  1. По употреблению
    • сочинительные союзы
    • подчинительные союзы
  2. По образованию
    • простые союзы
    • составные союзы
  3. По значению
    • соединительные союзы
    • разделительные союзы
    • противительные союзы
    • союзы цели
    • союзы причины
    • условные союзы
    • союзы выражения следствия
    • уступительные союзы
    • союзы времени
    • союзы образа действия, меры, степени
    • союзы без определенного значения

Классификация союзов по употреблению

По употреблению союзы делятся на:

  • сочинительные — связывают равнозначные части предложения или однородные члены.

  • подчинительные — связывают одну часть предложения (придаточную) другой (главной).

 
Важно запомнить, что в немецком языке подчинительные союзы влияют на порядок слов в предложении. Если в придаточном (подчиненном) предложении есть сказуемое – оно встанет на последнее место, если это составное сказуемое, то его части поменяются местами и встанут на последнее место.
 

Сочинительные союзы.

 

Сочинительные союзы сочиняют (т.е. связывают) однородные члены предложения и равноправные простые предложения в составе сложного (сложносочиненного). При этом от одной составной части к другой нельзя поставить вопрос.



Сочинительные союзы не влияют на порядок слов, и поэтому принято считать, что они имеют «нулевое место», то есть сразу после союза идет первое место (подлежащее, дополнение и т.д.), а за первым местом — второе (сказуемое).
 



Примеры употребления:


Ich höre Musik und du schläfst — Я слушаю музыку, и ты спишь (выражается соединение).
Ich höre Musik, aber du schläfst — Я слушаю музыку, но ты спишь  (выражается противопоставление).
Ich höre Musik oder du schläfst — Я слушаю музыку или ты спишь (выражается разделение).

Entweder gehen wir zusammen, oder ich gehe allein — Или мы пойдем вместе, или я пойду один.
Wir kaufen sowohl Äpfel als auch Birnen — Мы покупаем как яблоки, так и груши.

 

Was sind Konjunktionen?

 

Konjunktionen verbinden Wörter, Wortgruppen, Satzglieder oder ganze Sätze miteinander. Sie werden in 2 Hauptgruppen unterteilt:

  • Nebenordnende Konjunktionen
  • Unterordnende Konjunktionen

 

Nebenordnende Konjunktionen.

 

  • Nebenordnende Konjunktionen verbinden gleichrangige Sätze (HS + HS / NS + NS), Wörter, Wortgruppen oder Satzglieder miteinander.
  • Nebenordnende Konjunktionen sind: „denn“, „und“, „oder“, „aber“, „doch“ und „sondern“

Beispiele:

  • „Tanja und Boris sehen fern.“
  • „Fahren wir zu Oma oder bleiben wir zu Hause?“

 

Verbindung von zwei Hauptsätzen.

 

Verbinden die Konjunktionen zwei Hauptsätze, stehen sie immer auf Position 0. Sie gehören also zu keinem der beiden Sätze. Die Struktur bleibt gleich Subjekt, Prädikat, Objekt:

 

Deutsche Grammatik Nebenordnende Konjunktion

 

Ist das Verb und/oder das Subjekt in beiden Hauptsätzen gleich kann man sie weglassen. Ausnahme: „denn“

  • „Ich mache eine Suppe oder (ich) (mache) ein Schnitzel.“
  • „Max möchte keinen Kuchen, sondern (Max) (möchte) ein Eis.“
  • „Ich habe Stress, denn morgen habe ich eine Prüfung.“

 

Verbindung von zwei Nebensätzen.

 

„und“ und „oder können auch Nebensätze verbinden. Alle Regeln der Nebensätze bleiben gleich.

  • „Ich bin böse, weil du zu spät gekommen bist und (du) dich nicht entschuldigt hast.
  • „Er ist glücklich, weil er im Lotto gewonnen hat und (er) seine Prüfung bestanden hat.

Auch hier gilt: Ist das Verb und/oder das Subjekt gleich, kann es weggelassen werden.

 

Verbindung von Wörtern und Wortgruppen.

 

Nebenordnende Konjunktionen können neben ganzen Sätzen auch einzelne Wörter, Wortgruppen oder Satzglieder miteinander verbinden. Ausnahme: „denn“ kann nur zwei Hauptsätze miteinander verbinden, sonst nichts.

  • „Hans und Udo gehen am Wochenende zum Fussball.“
  • „Ich bin kein Fan vom FC Bayern, sondern von Borussia Dortmund.“
  • „Trinkst du Kaffee lieber mit oder ohne Milch?“
  • „Mit Zucker, aber ohne Milch.“

 

Verwendung der nebenordnenden Konjunktionen.

 

Die Konjunktionen haben bestimmte Funktionen:

 

Funktion   Konjunktion  
Einschränkung / Gegensatz Ich mag Tee nicht , aber Kaffee.
Du magst Kaffee , doch keinen Tee.
Grund Ich gehe schlafen , denn ich bin müde.
Aufzählung Ich kaufe Saft und Käse.
Alternative Ich kaufe Bier oder Wein.
Widerspruch/Korrektur Ich habe deinen PC nicht benutzt , sondern mein Bruder.

 

Zusammenfassung Nebenordnende Konjunktionen.

 

  • Nebenordnende Konjunktionen verbinden gleichrangige Dinge (HS + HS; NS + NS) und haben keinen Einfluss auf die Wortstellung. Sie stehen auf Position 0.
  • „Denn“, „aber“, „doch“, „und“, „oder“ und „sondern“ sind Nebenordnende Konjunktionen und haben unterschiedliche Bedeutungen.
  • „Denn“, „aber“, „doch“ und „sondern“ werden mit Komma abgetrennt, „und“ und „oder“ nicht.

 

Mehrteilige Konjunktionen.

 

  • Mehrteilige Konjunktionen gehören zu den nebenordnenden Konjunktionen.
  • Sie haben also keinen Einfluss auf die Wortstellung und verbinden immer Hauptsätze miteinander.
  • Sie bestehen aus mindestens zwei Teilen

Beispiel:

  • „Ich war sowohl in Indien als auch in China.“

 

Die unterschiedlichen mehrteiligen Konjunktionen.

 

„sowohl… als auch… “ Bedeutung: Doppelte Aufzählung

  • „Meine Freundin sollte sowohl hübsch als auch intelligent sein.“

„nicht nur… sondern auch… “ Bedeutung: Doppelte Aufzählung

  • „Max war nicht nur in Brasilien sondern auch in Kolumbien.“

„weder… noch… “ Bedeutung: Doppelte Verneinung

  • „Max war weder in Brasilien noch in Kolumbien.“

„zwar…, aber… “ Bedeutung: Gegensatz (positiv ⇒⇐ negativ)

  • „Meine Freundin ist zwar hübsch, aber nicht sehr intelligent.“

„entweder… oder… “ Bedeutung: Alternative

  • „Max will entweder nach Brasilien oder nach Peru fliegen.“

 

Wortstellung mehrteilige Konjunktionen.

 

  • Meistens stehen die Konjugationen vor den Wörtern oder Satzteilen, auf die sie sich beziehen.
  • „Entweder“ und „Zwar“ und „weder“ können aber auch auf Position 1 gesetzt werden. (zur besonderen Betonung)

Beispiele:

  • „Meine Freundin ist zwar hübsch, aber nicht sehr intelligent.“
  • „Zwar ist meine Freundin hübsch, aber nicht sehr intelligent.“
  • „Entweder fahre ich nach Brasilien oder nach Kolumbien.“
  • „Ich fahre entweder nach Brasilien oder nach Kolumbien.“
  • „Weder fahre ich nach Brasilien nochnach Kolumbien.“
  • „Ich fahre weder nach Brasilien nochnach Kolumbien.“
  •  

Unterordnende Konjunktionen.

 

  • Unterordnende Konjunktionen verbinden Hauptsätze mit Nebensätzen. Der Nebensatz ordnet sich dem Hauptsatz unter.
  • Untergeordnete Konjunktionen leiten immer einen Nebensatz ein und werden mit einem Komma abgetrennt.

Beispiele:

  • „Ich fahre zu Oma, weil ich lange nicht mehr da war.“
  • „Ich weiß, dass du gelogen hast.“

 

Es gibt sehr viele verschiedene unterordnende Konjunktionen:

 

 

Nur das konjugierte Verb geht ans Ende des Nebensatzes.

Das Subjekt, Pronomen, die Zeitangabe,… ALLES ANDERE bleibt, wo es ist!

Im Kapitel Nebensätze erkläre ich die meisten der Konjunktionen, die das Verb ans Ende schicken ausführlich.

 

Quelle der Zitate:https://easy-deutsch.de
http://www.de-online.ru/

Рубрики:  Век живи - век учись! Ganzes Leben soll man lernen/Deutsch. Hемецкий язык.
Метки:  

Процитировано 1 раз