Franz Xaver Winterhalter Umkreis (1805-1873) Ferdinand von LütgendorffLeinburg (Würzburg 1785-1858) Portrait einer Dame mit Federhut
Künstler 19. Jhdt. Brustbild einer Dame in griechischer Tracht, Kopie nach Giacomo Marastoni (1804-1860) Giuseppe Galli (1866-1953)
Anonymer Bildnismaler um 1840 Anonymer Bildnismaler um 1900 Sign. H. Kemnitz, Maler 2. H. 19. Jh. Leon Herbo (Templeuve bei Tournai 1850-1907 Ixelles bei Brüssel) Bildnis einer Spanierin Youri Frantsousov (1946), russ. Maler Gustave Colin zugeschrieben (1828-1910) Hans Meyer-Kassel (1872-1952). Josef henri Campotosto (1833-1910). Alexander Makovsky Umkrei (1869-1924) Junge Frau mit Blumen Sign. Willich, Bildnismaler Anfang 19. Jh Anonymer Bildnismaler um 1840. Anonymer Bildnismaler um 1800. Christian Jereczek Anonymer Bildnismaler um 1830. Albert Roth, Bildnismaler um 1900 Miniaturmaler d. 19. Jh. Anonymer Bildnismaler 1. H. 19. Sign. P. Meyer, Orientalist Ende 19. Anonymer Bildnismaler Ende 19 O. Sekula, Maler um 1920. Thoma, unidentifizierter, süddt. Bildnismaler Anfang 20. Jh L. Kunra, osteuropäischer Maler Ende 19. Jh Friedrich Wilhelm Güte (ca.1720-1778) Bildnismaler des Jugendstil. Leopold Schmutzler (1864-1941) Monogrammist AD, Maler der Münchener Schule Edne 19. Benoit Desclos le Peley (1967) Biedermeier-Bildnismaler um 1840 Bildnismaler des Biedermeiers, Anfang 19. Jh (1886-1938) Viktor Stretti (1878-1957) Porträt in Interieur des Klassizismus. Ernestine HUET ( 1835 - 1890 ) KÜNSTLER UNBEKANNT, Portrait einer Dame mit Lyra (1846-1909) La Fornarina , SIGNIERT E. PUCKE. Weiblicher Rückenakt vor Frisierkommode BIEDERMEIER-DAMENPORTRÄT. Nathanel Schmitt. 1847 Heidelberg - 1918 Karlsruhe. CARL GOEBEL. DAMENBILDNIS im Stil des Biedermeiers Paul Maurice DUTHOIT (1858-?) GIEBAT, H. Dame mit Fächer. P. Duval, Ende 19 Anonymer Orientalist um 1900 Metallrahmung, vermutlich frühes 20. Jahrhundert Isidor Popper (* 10. Januar 1816 in Hildesheim; † 7. März 1884 in Hamburg) 18 François Reynaud. 1825 Marseille - 1909 Peter Rauth. 1828 Rum bei Innsbruck - 1896 Heidelberg. Johann Christian Schöller. 1782 Rappoltsweiler - 1851 Wien.