. |
. . .
. – . , , , , «», . . :
– , ! , … !
– ? – .
– . – . , , . , , . , . – . !
- , «DE». :
– . , , , - . , . , . , . , , … … – . – , !
, , … . , . . , « ». «, ? – . – , , , ?» - , - , .
.
… , ( , , ) . , , . . , , , .
– ! – , . – !
- , , :
– , ? ? , , … – , - :
– , !
, , : , … ? – , …
– , ? – .
– « », , , , . , , , , . , , . – , « », – … , ! !
:
… höchste Gebäude in dieser Stadt ist … Rathaus.
– -, ? – .
– …
– ?
– …
– ?
– … – , , , , … – , , – …
– ! ?
– – das, …
– ! …
Du schreibst schon … vierten Aktikel zu diesem langweiligen Thema.
, .
– , – , … ?.. … «» , , … , den!
– Ausgezeichnet! ! …
Dein Kater sieht wie … mittelgrosser Hund aus.
– Ein! – . – ein! : « ».
– .
… Mongolei gehört zu … Staaten, über … man wenig spricht.
– ! , … – die, – , . Staaten– , «» , , , den… … ?
– … , …
, . , , …
– , . – . – … – , , . die.
– , !
Plötzlich sah Peter … Kleinigkeit, … er früher nicht gemerkt hat.
– ! ! – , , – eine, –keit – . , , – die.
– …
…Mittwoch ist … dritte Wochentag.
– . . – , , . – , – der. der, , , – «». - …
– … ?
– , … – .
Am nächsten Mittwoch haben wir … Blumbergs zum Abendessen eingeladen.
– , , ! - ( , ) die.
– …
In diesem Dorf gibt es nur … grosse Strasse.
– , , «gibt es»… : , , . «» , – eine.
– «gibt es»…
– , ! … ! ! brauchen () haben (). .
– ! -! : …
-
http://www.de-online.ru/news/kak_nastja_osvobozhdala_artikli/2014-05-29-273
"":
1 - DER-DIE-DAS
2 - ()
...
21 - ! ( )
22 - ( )
23 - .
"":
1 - :
2 -
...
18 - ( )
19 -
20 - .
: |
|
, .
(), . , , . , , .
. , . . (k, p, t) ( «Topf», «Ver-packung», «kommen», «tauchen», «Pelz», «Kater», «zer-kauen»). «r» . «r» .
() . . , ; [pf], [ts], [tS], , , . : klatschen, pflücken, die Pfütze. .
. , , , :
: kalt () – kälter () – der kälteste ( );
: ich grabe ( , ) – sie gräbt ( , );
: der Tal () – die Täler ();
: das Loch () – die Löcher () .
-. (, , « – das Pferd»; , , « – der Leiter»; , , « – die Bluse»), (, , , ), , , :
: ein Teich (- ); der Teich ( ); dieser Teich ( ); mein Teich ( ); sauberer Teich ( );
: eines Teiches (- ); des Teiches ( ); dieses Teiches ( ); meines Teiches ( ); sauberen Teiches ( );
: einem Teich (- ); dem Teich ( ); diesem Teich ( ); meinem Teich ( ); sauberem Teich ( );
: einen Teich (- ); den Teich ( ); diesen Teich ( ); meinen Teich ( ); sauberen Teich ( ) ..
, , , :
– das Lehrbuch / – die Lehrbücher,
– die Tochter / – die Töchter,
– die Taube / – die Tauben,
– das Dach / – die Dächer
– der Teppich / – die Teppiche ..
– . , , . , :
Der Herbsthimmel ist oft grau. – ( «grau»).
Der graue Herbsthimmel macht mich müde. – ( «grau»).
, . . , «-te» Präteritum «-t» 2, : kopieren (; ) – kopierte (Präteritum) – kopiert ( 2).
. , (, versprechen – / versprach, versprochen; vergehen – / verging, vergangen); «-n» 2 ( ). 2 «-ge».
, ( ), :
Mein Cousin stellte eine richtig reiche Sammlung von Kalendern zusammen. – ( «, — zusammenstellen»).
Unsere Besucher fahren in zehn Minuten ab. – ( «, — abfahren»).
, , , :
Ich grille Kartoffeln. – .
Du grillst Kartoffeln. – .
Er grillt Kartoffeln. – .
Wir grillen Kartoffeln. – .
Ihr grillt Kartoffeln. – .
Sie grillen Kartoffeln. – .
( «werden», «sein», «haben») . Plusquamperfekt, Perfekt, Futurum I,II , Präteritum Präsens – , :
Klaus ging in die neue Bibliothek. – ( Imperfekt).
Klaus geht in die neue Bibliothek. – ( Präsens).
Klaus ist in die neue Bibliothek gegangen. – ( Perfekt).
Klaus war in die neue Bibliothek gegangen. – ( Plusquamperfekt).
Klaus wird in die neue Bibliothek gehen. – ( Futurum I).
Klaus wird in die neue Bibliothek gegangen sein. – ( Futurum II).
; ( «werden» 2) ( «sein» 2), :
Peter hat eine Anfrage an uns gerichtet. – ( ).
Seine Anfrage wird gerade bearbeitet. – ( ).
Seine Anfrage ist bearbeitet. – ( ).
: (), (), (), :
Peter vergisst diese Geschichte. – ( ).
Peter, vergiss diese Geschichte! – , ( )!
Peter sagt uns, dass er diese Geschichte vergessen könne. – , ( ).
, , :
die Zitronenpresse – ;
die Spielregeln – ;
der Dampfturbinenhersteller – ;
die Wasseraufbereitungsanlage – ,
rosafarben – , ;
weiterleiten — ..
, – . . , :
Am Nachmittag geht Barbara ins Dorf. – (= ) ( ).
Am Nachmittag ist Barbara ins Dorf gegangen. – ( ).
, , :
Und was hat Peter zum Frühstück bekommen? – ?
Peter wird keine Spiegeleier zum Frühstück bekommen. – -.
Peter will Spiegeleier zum Frühstück bekommen. – -.
Die Blumen sind inzwischen mehrmals gegossen. – .
Das Auto fuhr von ihrem Haus erst am Abend ab. – .
, , , – . . : , :
Klaus bastelt verschiedene Hocker. – ( ).
Was bastelt Klaus? – ( ).
Bastelt Klaus verschiedene Hocker? – ( )?
Unser Onkel erzählt, dass Klaus verschiedene Hocker bastelt. – , ( ).
"":
1 - :
2 -
...
17 - ! ( )
18 - ( )
19 -
20 - .
: |
. |
. . .
. – . , , , , «», . . :
– , ! , … !
– ? – .
– . – . , , . , , . , . – . !
- , «DE». :
– . , , , - . , . , . , . , , … … – . – , !
, , … . , . . , « ». «, ? – . – , , , ?» - , - , .
.
… , ( , , ) . , , . . , , , .
– ! – , . – !
- , , :
– , ? ? , , … – , - :
– , !
, , : , … ? – , …
– , ? – .
– « », , , , . , , , , . , , . – , « », – … , ! !
:
… höchste Gebäude in dieser Stadt ist … Rathaus.
– -, ? – .
– …
– ?
– …
– ?
– … – , , , , … – , , – …
– ! ?
– – das, …
– ! …
Du schreibst schon … vierten Aktikel zu diesem langweiligen Thema.
, .
– , – , … ?.. … «» , , … , den!
– Ausgezeichnet! ! …
Dein Kater sieht wie … mittelgrosser Hund aus.
– Ein! – . – ein! : « ».
– .
… Mongolei gehört zu … Staaten, über … man wenig spricht.
– ! , … – die, – , . Staaten– , «» , , , den… … ?
– … , …
, . , , …
– , . – . – … – , , . die.
– , !
Plötzlich sah Peter … Kleinigkeit, … er früher nicht gemerkt hat.
– ! ! – , , – eine, –keit – . , , – die.
– …
…Mittwoch ist … dritte Wochentag.
– . . – , , . – , – der. der, , , – «». - …
– … ?
– , … – .
Am nächsten Mittwoch haben wir … Blumbergs zum Abendessen eingeladen.
– , , ! - ( , ) die.
– …
In diesem Dorf gibt es nur … grosse Strasse.
– , , «gibt es»… : , , . «» , – eine.
– «gibt es»…
– , ! … ! ! brauchen () haben (). .
– ! -! : …
-
http://www.de-online.ru/news/kak_nastja_osvobozhdala_artikli/2014-05-29-273
"":
1 - DER-DIE-DAS
2 - ()
...
21 - ! ( )
22 - ( )
23 - .
"":
1 - :
2 -
...
18 - ( )
19 -
20 - .
: |
|
|
- - August ohne Feuer macht das Brot teuer
, - Samt am Kragen, Kleie im Magen
- Armut ist fürs Podagra gut
- Ohne Schweiß kein Preis
- Ohne Fleiß kein Preis
: |
() |
|
|||
Sehr angenehm. |
. |
Eine tolle Idee |
|
Freut mich. |
. |
Was muß das muß |
, . |
Wie schön! |
! |
Schrecklich |
|
Das ist schade, wirklich sehr schade. |
, . |
Germ geschehen! (Keine Ursache) Nichts zu danken |
! |
Natürlich. Sicher. Na clar! |
. . |
Danke! Ich danke Ihnen dafür |
!
|
Das finde ich auch. |
. |
Das ist meine Fall |
|
Raten Sie mal! |
! |
Gute Unterhaltung! Gleichfalls! |
! ! |
Erraten! Ganz richtig! Genau! Das stimmt! |
! ! ! |
Nichts zu machen. Nichts zu ändern. |
. . |
Wie geht´s? |
? |
Es ist soweit! Es ist höchste Zeit! |
. . |
Zwei bis drei |
|
Moment mal. Augen Blick moment |
! |
So so la la |
Mehr oder weniger |
|
|
Katastrophal |
|
Was du nicht sagst |
! |
Danke, gut |
, |
Das glaube ich dir nicht |
! |
Nicht so schlecht aber nicht so gut |
, |
Verlieren wir keine Zeit |
|
Es geht |
Danke, für die Blumen |
|
|
Alles in Ordnung |
|
In der Regel |
|
So wie immer |
|
Ich wetter… |
|
Oh, wie schade! |
! |
Ich bin nun mal so |
|
Es kommt darauf an |
|
Das ist privat |
|
Etwas. Ein bisschen. |
- |
Ich habe meine Gründe dafür |
|
Ich weiß es nicht! |
|
Wie es nimmt |
|
Ich bin frisch und munter |
|
Ich habe keine Ahnung davon |
. . |
Soweit meine Information. Es ware alles. |
. . |
Das ist eine Üderraschung! |
! . |
Daheim ist daheim |
, . |
Wie es kommt |
|
Irgendwann muß das möglich werden. |
- . |
Du lieber Himmel! Du meine Güte! |
! ! |
Später. |
() |
Aber selbstverständlich |
|
Übrigens |
Macht nichts |
|
|
|
|
Genug davon |
|
: |
|
|
-
A
die Ablehnung ,
die Akteneinsicht
das Aktenzeichen
alleinerziehende Personen (Pl.) -
das Altersheim
die Alterssicherung
die Altersversorgung = die Renteversicherung . "Versicherung"
der Amtsarzt
der Antrag
: |