: (1803-1875) - . () &n...
, , ...Mary Dipnall - (0), , ...Mary Dipnall – ...
- (0)3164 24.05.2012 *** ...
Clara Kruger von Sivers (Germany, 1854-1924)... , ... |
.
,
,
.
,
...
-
, .
, ,
, .
,
,
,
.
,
,
,
.
(1854-1924) 1854 , . – 16- (Kreis Pinneberg), - . , . -, , . , , , , . , . .
:
Clara von Sivers (* 29. Oktober 1854 in Pinneberg; † 12. März 1924 in Berlin; geborene Krüger) war eine deutsche Blumenmalerin.
Clara Krüger kam 1854 als Tochter eines Architekten in Pinneberg zur Welt. Mit 15 Jahren begann ihre künstlerische Ausbildung. Sie studierte an der Kunstakademie Kopenhagen sowie in Paris, Stuttgart und Dresden. Seit 1877 war sie auf Ausstellungen in Dresden, Berlin und München vertreten. Neben Blumenbildern schuf sie Früchte- und Wildbilder sowie Chromolithografie-Vorlagen. 1878 heiratete sie den Marineoffizier Peter Hermann Jegor von Sivers (1853–1892). Die Eheleute lebten auf dem Familiengut Staelenhof in Livland und dann in Andrejewo bei Witebsk im damaligen Russland und hatten einen Sohn, Hermann von Sivers (1879–1958). 1888 trennten sich die Eheleute.
1893 zog Clara von Sivers nach Deutschland zurück. Nach kurzem Aufenthalt in Kiel ist sie seit 1894 im Berliner Adressbuch nachweisbar, zuerst in der Lützwowstraße 82, dann am Lützowufer 32 (1902) und in der Paulsborner Straße 9 (1910). In ihrem Berliner Atelier gab sie anderen Frauen Kunst- und Lehrunterricht. Sie war außerdem Herausgeberin der illustrierten Monatszeitschrift Kunstgewerbe für's Haus.
Boetticher nennt sieben Blumen- und Früchtebilder von ihr aus den Jahren 1877–1891. Ein Bild von 1877 befindet sich bis heute im Museum Chemnitz.
: | ,,... , , , ( .) |