-Музыка

 -Подписка по e-mail

 

 -Поиск по дневнику

Поиск сообщений в Primae_Noctis

 -Интересы

 -Статистика

Статистика LiveInternet.ru: показано количество хитов и посетителей
Создан: 11.03.2008
Записей:
Комментариев:
Написано: 562





Свет и тепло

Вторник, 21 Апреля 2009 г. 18:46 + в цитатник
Отрывок из романа Анатолия Ковалёва "Удар шаровой молнии"


Семеро немецких музыкантов из группы "Ин Экстремо" семь лет бродили по Европе, играя на ярмарках средневековую музыку на старинных инструментах. Они рылись в архивах разных городов, выискивая драгоценные ноты и стихи давно забытых песен. Они пели на старонемецком, на старофранцузском, на старонорвежском, на провансальском и на латыни. Они называли себя вагантами. Их одежды время от времени превращались в лохмотья. Их нередко забирали в полицию.
И вот однажды, всего-то год назад, им удалось на собственные сбережения записать ярмарочный концерт в городишке Руннебург на Вайсензее и издать пятьсот компакт-дисков. Один из них Аида сейчас слушала. И уносилась на пятьсот лет назад.
Теперь парни стали знаменитыми и записали два студийных альбома. Почему она ничего не знала о них раньше? Семь лет назад она тоже бродяжничала, а вот общаться приходилось со всяким сбродом. А от этих немецких ребят, от их музыки исходили свет и тепло. Свет и тепло, которых так не хватало ей всю жизнь. Они обязательно взяли бы ее с собой. Ведь языков она знает, пожалуй, больше и говорит на них без акцента, а голосом и музыкальным слухом Господь ее тоже не обделил.
Она слушала, как в жестяную банку падают монеты и парни благодарят почтенную публику:
"Данке шен! Данке шен!"
Рубрики:  Разное


Понравилось: 28 пользователям

Биография

Пятница, 17 Апреля 2009 г. 17:42 + в цитатник
http://www.mymusicbase.ru/PPB/ppb20/Bio_2046.htm

It's meanwhile 2001, and time to complete the band history somewhat...
I believe very few bands can remember the exact date of their foundation, often the beginnings are too confused and the paths from the first idea to the first trial and (God allowing) to the first concert often to rocky and meandering. I reckon most projects have premature births or forceps deliveries anyway, and therefore don't even make it to their first birthday.

It wasn't any different for us and IN EXTREMO also shows signs of a long and confused prehistory:
The ideas - on the one hand to play medieval music and to connect at some time with rock music - actually appears simultaneously on the plan. Sometime in 1994 Thomas and Michael's then rock band, NOAH, gave a concert in the former Berlin "Franzklub", to which they invited some musicians from CORVUS CORAX as guests for a joint session. Michael was as always on the hunt for new ideas and consorts, in addition Reiner and I had left the band half a year before to practice uneven beats, double bass and increased volume with TAUSEND TONNEN OBST. The combination between NOAH and CORVUS CORAX could, in retrospect, be described as a success, however, it was on extremely shaky legs, was also from the beginning only planned as a session and thus not repeated. The idea itself was, however, considered good and that, as can be heard today with the examples of TANZWUT and IN EXTREMO, is evident from both sides.

Hopefully it is now clear for good who was there first: the chicken or the egg!? Shortly after Teufel and Michael, who in the meantime gained (as a result of a popular T-Shirt motif with a picture of Klaus Kinski) the pseudonym "Das letzte Einhorn", formed a duo by the name of PULLARIUS FORZILLO and also played the medieval markets like CORVUS CORAX. Since Reiner and I still had good contact with Einhorn and the idea of a connection between medieval music and rock wasn't letting him sleep, we met sometime in 1995 in our OBST rehearsal room in the Berlin district of Lichtenberg and made a decision on the whole thing - washed down with a few drinks.

The line-up? Einhorn, Teufel, Reiner, Thomas, Detlef Mahler and yours truly. Somehow this action didn't give rise to anything worth considering - at least nothing that sounded more promising than our other projects, nothing that would have animated us to continue. Only "Ai Vis Lo Lop" survived then in a wonderful way as a vague idea and short casette track and then appeared later on our debut album "Weckt die Toten!" with new prestige.

Shortly after, Teufel left PULLARIUS FORZILLO for CORVUS CORAX and in Conny, the red fox (today FILIA IRATA) and two other musicians, Einhorn found new members for a new medieval band. After several changes to the line-up, Flex der Biegsame and Dr. Pymonte finally joined the band. NOAH also sometimes showed signs of life, meanwhile it was changing more and more into a side project for all involved, but then back together with Thomas, Reiner, Einhorn and myself - and there you have it, the IN EXTREMO line up at that time.
Рубрики:  интервью, статьи и рецензии

Метки:  

Билетик

Четверг, 24 Июля 2008 г. 21:41 + в цитатник
 (525x700, 14Kb)
Рубрики:  Фото

jena 2008 f-haus - новая серия фотографий в фотоальбоме

Четверг, 24 Июля 2008 г. 21:38 + в цитатник

jena 2008 f-haus - новая серия фотографий в фотоальбоме

Четверг, 24 Июля 2008 г. 21:31 + в цитатник
Фотографии Primae_Noctis : jena 2008 f-haus

jena 2008 f-haus, 30.april (http://www.inextremo-fanclub.de)



Der Spielmannsfluch

Вторник, 01 Июля 2008 г. 20:43 + в цитатник
Отсюда - http://www.liveinternet.ru/community/lj_ru_inextremo/post79260150/ - точнее из сообщества в ЖЖ

Древняя статья из Metal Heart, посвящённая выходу книги "Der Spielmannsfluch". Примечательна по большей части тем, что в ней рассказана та самая знаменитая история о деревенской свадьбе, на которую Эксы заявились под видом сюрприза для новобрачных ).
Перевод мой.


Это одна из тех долгих ночных поездок в начале истории In Extremo. Нескончаемое путешествие через всю Восточную Германию, следующее за выступлением. Голод мучает Миху Райна, сиречь Das Letzte Einhorn, и его коллег. Зверский голод. Но ничего, похожего на круглосуточную автозаправку, торгующую теплыми сосисками или по крайней мере упакованными бутербродами, не встречается на пути автобуса In Extremo. Лишь маленькие деревни время от времени возникают по краям этой всеми забытой дороги.

Внезапно в одном из этих маленьких поселений Das Einhorn замечает кафе. В надежде найти там что-то съестное, они останавливаются. Однако всё оказывается не так просто, как думали In Extremo. По случайному совпадению, в этот вечер в заведении проходит частное торжество. Пара новобрачных с гостями празднуют здесь заключение брачного союза.
Но решение Михи окончательно: он хочет жрать. И именно здесь. Без долгих колебаний группа возвращается к автобусу и надевает сценические костюмы. Затем музыканты при полном параде, со всеми инструментами возвращаются в кафе.
«Добрый вечер, мы — музыканты!», заявляет Das Einhorn у входа. «Мы — сюрприз для новобрачных и должны сыграть здесь». «Кто нас пригласил? Мы не должны его выдавать, иначе это уже не будет сюрпризом».
Ему верят сразу же. «Сюрприз для молодых супругов... Да, это им понравится». Таким образом In Extremo попадают в кафе, играют несколько песен и делают то, ради чего действительно пришли: набивают желудки. Затем поездка продолжается.
«Мы еще даже чаевые получили, — улыбается Миха, вспоминая этот вечер.— Наверное, они до сих пор гадают, кто мы были и кто нас пригласил».

Иногда музыканты IE рассказывают друг другу подобные истории во время долгих переездов в тур-автобусе. За всё время, проведённое вместе, у них накопилось множество забавных и приятных воспоминаний, намного больше, чем у большинства людей. За последние годы с группой столько произошло, что всё и не упомнить. Ещё весной 1995 года был заложен первый камень фундамента In Extremo. C тех пор они стали известнейшей немецкой группой, играющей средневековый рок.

Миха Райн и компания занимаются музыкой с тех пор, как себя помнят. Книга, которую написал бас-гитарист In Extremo Кай Люттер, резюмирующая все основные и второстепенные, занятные, яркие или просто милые события из жизни группы, называется «Der Spielmannsfluch» — «Проклятие Шпильмана».
Снабжённая иллюстрациями, которые выглядят почти старинными, книга начинается в середине восьмидесятых годов, когда Миха с группой №13 и Кай со своей командой Freygang впервые по-настоящему выходят на сцену. Написанная захватывающе и динамично, богато иллюстрированная ранее неиздававшимися фотографиями, эта книга в 180 страниц рассказывает об основании группы In Extremo. История продолжается на средневековых ярмарках, в замках и больших залах, в Мехико и в тюрьме, где был снят клип Kuss mich.
Кроме того, содержащая расписания всех концертных туров и статистические данные, книга «Der Spielmannsfluch» является монументальным трудом, достойным одной из наиболее известных в Германии (и не только) групп. Для группы выход книги стал значимым событием. «Я очень рад этой книге, — говорит Das Letzte Einhorn. — По-моему, это действительно уникальный, выдающийся проект. Честно говоря, мы уже немало прожили! И отчёт себе в этом отдаём только когда начинаем просматривать книгу и вспоминаем все этапы, нами пройденные».

Фотографии «Der Spielmannsfluch» взяты в основном из личных архивов музыкантов. У каждого из них за многие годы скопилась внушительная коллекция. «Мы храним все снимки, появившиеся у нас в разное время. На концертах всегда есть люди, которые фотографируют, а потом преподносят фотографии нам. Мы коллекционируем фотографии. Мы вместе их рассматриваем и делим между собой (смотря кому что больше нравится), — говорит Das Einhorn. — Я свои всегда аккуратно складываю в папку. В ней хранятся даже фотографии моей самой первой группы, сделанные в 1984. Я очень ценю их. Я на них не смотрю конечно, но они у меня есть. И в этом всё дело. На будущее. Чтобы потом мы могли показать, как всё было раньше».

Когда осенью 2002 года Кай Люттер поделился идеей написать книгу об In Extremo, это сразу же понравилось остальным. Оказалось к тому же, что Кай происходит из писательской среды и владеет этим искусством. Как только книга была готова, Миха с воодушевлением прочитал её. Фронтмэн In Extremo очень любит книги разных жанров. «Биографии я всё-таки люблю меньше, — признаётся он. — Конечно, я читал о Джиме Моррисоне и Джими Хендриксе, но я предпочитаю приключенческие романы, рассказы о море или чёрный юмор . Это я обожаю. Моя любимая книга на данный момент называется «Abgefahren» (название имеет двойной смысл: «Уехавший» и «Помешанный, сумасшедший»). В ней речь идет о типе, который хочет совершить путешествие и отправляется в кругосветку на 16 лет».

Иногда группа попадает на страницы газет. Одна симпатичная заметка, опубликованная в немецкой прессе в 2003 году, стала эпиграфом к книге. «Играть на волынке вредно для здоровья — глухие, беспокойные и пьяные» гласит название. В тексте говорится: «Волынщики из-за своих необычных инструментов подвержены большой опасности. Наиболее беспокоящим, согласно исследованиям специалистов журнала «Piper et Drummer», является то, что волынщики часто злоупотребляют алкоголем. Таким образом, из-за волынок и излишеств, с ними связанных, не только множество барабанных перепонок, но и множество семейных пар было разрушено».

Sandra Eichner, «METAL HEART», Апрель 2004.
Рубрики:  интервью, статьи и рецензии



Процитировано 1 раз

In Extremo unterstuetzen Plan e.V

Пятница, 27 Июня 2008 г. 19:20 + в цитатник
Plan e.V. ist eine internationale Kinderhilfsorganisation, die in Entwicklungsländern arbeitet und sich für Kinderrechte stark macht. Kinder stehen im Mittelpunkt der Programmarbeit, die in erster Linie über Patenschaften finanziert wird, mit dem Ziel, die Mädchen und Jungen zu stärken und über langfristige Programme und Projekte ihr Lebensumfeld zu verbessern.
Micha und Kay sind seit mehreren Jahren Paten und unterstützen den Verein auch darüber hinaus. So gibt es jetzt wieder eine Aktion, bei der Teile des Equipments und der Bühnendeko, Goldene Schallplatten, Kostüme und Merch-Fanpakete über Ebay versteigert werden. Der Erlös kommt komplett Plan e.V. und deren Projekten zugute.
Die Aktion startet diesen Sonntag, den 29.06. um 22 Uhr.

In Extremo Video-Chat vom 6.5.2008, Teil 1-3

Четверг, 26 Июня 2008 г. 22:57 + в цитатник
Часть 1.



Часть 2.



Часть 3.

Рубрики:  интервью, статьи и рецензии
ролики
Saengerkrieg

Интервью In Extremo Море - это свобода!

Понедельник, 26 Мая 2008 г. 22:29 + в цитатник
http://www.heavymusic.ru/interviews.php?id=172&title=In%20Extremo

In Extremo были одной из первых немецких групп, которым удалось успешно и гармонично объединить в своем творчестве тяжелый рок и звучание народных музыкальных инструментов (арф, волынок и т.д.). Первые два альбома команды («Gold» 1997 и «Hameln»1998 года) были преимущественно инструментальными и нетяжелыми. В 1998 году выходит первый металический альбом In Extremo - «Weckt Die Toten!» Группа не останавливается на достигнутом – спустя некоторое время появляются классические «Verehrt Und Angespien» (1999) и «Sunder Ohne Zugel» (2001). Через два года выходит альбом «7» - релиз, довольно неоднозначно встреченный как критиками, так и фанами команды. В 2005 году выходит долгожданный «Mein Rasend Herz». Его «морская» тематика существенно повлияла на имидж группы – традиционные костюмы жителей Германии времен Средневековья стали соседствовать с одеяниями моряков, во время концертных выступлениях сцену украшает штурвал и т.п. Полюбоваться на шоу In Extremo можно на DVD “Raue Spree”, который вместе с одноименным концертным CD вышел в 2006 году. В конце 2006 года выходит "Kein Blick Zuruck" – двойной CD, на котором были собраны лучшие композиции за все годы существования коллектива и кавер-версии песен In Extremo, записанные дружественными группе коллективами. В 2006 году группа впервые посетила Россию - концерт состоялся в московском клубе «Точка» 2 апреля. В феврале 2007 года состоялось второе пришествие In Extremo – на этот раз немцы нагрянули в «Б1 Максимум».

Мы решили узнать о впечатлениях, оставшихся у группы от минувших российских концертов, осведомиться о грядущих планах In Extremo. На наши вопросы любезно согласился ответить басист коллектива Die Lutter:

Ваш альбом «7», вышедший в 2003 году, несколько отличался от предыдущих релизов команды. А "Mein Rasend Herz" 2005 года, по-моему, по своему звучанию ближе к "Sunder ohne Zugel" (2001). Почему произошло такое «возвращение» в плане звучания?
Мне кажется, каждый наш новый альбом должен отличаться от предыдущих! Если ты музыкант, то ты должен искать какие-то новые источники вдохновения, какие-то новые веяния. На самом деле мы никогда не оглядываемся назад и не стремимся воспроизвести звучание наших старых работ. Мы не совершали никакого «возвращения» в плане звучания, понимаете?

Продолжая тему "Mein Rasend Herz" хочется отметить, что «морская» тема, судя по всему, сильно повлияла на имидж и живые выступления группы (всякий, кто был на ваших концертах или смотрел DVD "Raue See", со мной согласится). Почему In Extremo покинули сушу и ступили на палубу корабля?
Тема Моря является одной из основных тем в творчестве многих музыкантов и других деятелей искусства. Море – это свобода, возможность исследовать, открывать для себя мир; по морю тоскуют, к нему стремятся, без него не могут жить. Большинство членов нашей группы родом из Восточной Германии, может быть, именно поэтому эта тема так актуальна и интересна для нас, не знаю.

Клип на песню "Nur Ihr Allein" с "Mein Rasend Herz" очень интересен в силу многих причин. Японские парни и девушки, которых мы видели в клипе, - профессиональные актеры, или они просто проходили мимо и согласились поучаствовать в съемках?
Нет, это не обычные прохожие, все эти ребята - статисты. На съемках клипа приходится укладываться в очень жесткие временные рамки – ты не можешь стоять и ждать до тех пор, пока мимо не пройдут какие-нибудь японцы :)

Еще один вопрос по поводу клипа "Nur Ihr Allein": ближе к концу видео японские туристы поют караоке. Вам не приходила в голову мысль записать альбом, в который бы вошли караоке-версии ваших песен, (по примеру Helloween и Gamma Ray) или включить караоке-песни в трек-листы ваших номерных альбомов в качестве бонус-треков?
Нет, караоке не является частью нашей культуры! Я жил три года в Малайзии, у меня там много друзей-китайцев. Вот они очень любят караоке.

На песне "Horizont" с "Mein Rasend Herz" часть вокальных партий исполнила девушка. И, как я понимаю, она же снялась в клипе на эту песню. Кто она? Почему именно она удостоилась чести спеть на "Horizont".
На песне "Horizont" пела Марта из немецкой группы Die Happy, а в клипе снималась юная актриса, наша знакомая. Песня повествует о самоубийстве, так что мы решили, что на ней обязательно должна спеть девушка. Ведь основная причина сведения счетов с жизнью – несчастная любовь.

Песня "Singapur" с "Mein Rasend Herz" весьма необычная для группы и, тем не менее, просто потрясающая! Как вам в голову пришла идея сыграть восточную мелодию на волынке?
Мы всегда ищем новые источники вдохновения. И нам особенно нравится восточная музыка - музыка Восточной Европы и музыка Азии. Открывающая "Singapur" тема – это мелодия одной старой китайской детской песенки. Для жителей Европы она кажется абсолютно китайской мелодией, но для самих китайцев, для их музыкальной культуры подобные мелодии весьма нехарактерны:)

В декабре 2006 года вышел двойной диск "Kein Blick Zuruck". Я посмотрел флеш-презентацию этого релиза и должен сказать, что это просто нечто!!! На первом диске собраны лучшие песни коллектива и две абсолютно новых песни "Kein Sturn halt uns auf" и "Alte-Liebe”. Эти две песни были записаны специально для "Kein Blick Zuruck" или мы еще услышим их на ваших грядущих работах?
Пока не знаем!

Второй диск этого ограниченного издания состоит из каверов на ваши песни. Кому пришла в голову идея записать этот диск? Как Вы выбирали группы и композиции, на которые они должны были сделать кавера?
In Extremo уже 10 лет, и мы подумали, что неплохо было бы выпустить сборник наших лучших песен. Но мы подумали – а что еще фаны хотят увидеть на записи своей любимой группы? Так и появилась идея о каверах… но мы специально не просили ни одну из групп записать кавер на одну из старых песен команды; все эти группы – наши хорошие друзья.

Музыка In Extremo связана не только с музыкой средних веков и даже более раннего периода, но еще и с литературой – если не ошибаюсь, “Merseburger Zauberspuche” является одним из памятников немецкой литературы. Связана ли ваша одноименная песня с этим произведением? Не повлияли ли на творчество группы еще какие-нибудь литературные произведения средних веков?
“Merseburger Zauberspuche” – это не памятник немецкой литературы. На самом деле его даже нельзя назвать литературным произведением – это, скорее, короткая поэма. Ее ценность состоит лишь в том, что это один из самых старых документов, написанных на старом немецком языке и дошедших до наших дней. Да, мы использовали часть “Merseburger Zauberspuche” в текстах наших песен. Некоторые члены группы увлекаются литературой, но это скорее лишь один и далеко не основной источник нашего творчества. Мы не черпаем вдохновение из какой-то отдельной книги или чего-то подобного.


Вам нравится творчество групп, играющих акустическую средневековую музыку или просто средневековый фолк, таких как, например, Sava, Faun, Estampie, Wolfenmond?
Давайте определимся раз и навсегда – я басист и меня не особенно интересует средневековая фолк-музыка, в том числе и немецкая. Я думаю, что этот раздел на самом деле не привносит в музыку ничего нового – у большинства таких групп одинаковые источники вдохновения, одинаковые шаблоны, они играют на одних и тех же инструментах и, кстати, у них чуть ли не одинаковые песни! Мне кажется, что это глупо. На мой взгляд, In Extremo – это скорее группа, играющая музыку мирового уровня, а не какая-то группа, играющая немецкий средневековый фолк…

Вы используете какие-нибудь редкие, уникальные инструменты в своей музыке?
Мы используем звуки многих редких и уникальных музыкальных инструментов, например, никельарфу (Nyckelhapa) - это особый вид арфы, специальные волынки, звучащие в разных тональностях, и много различных перкуссионных инструментов.

Какие группы повлияли на In Extremo, чье творчество стало источником вдохновения команды на начальном этапе вашей музыкальной карьеры?
Не могу сказать наверняка – нас в группе семеро. Но нам всем нравятся такие группы, как The Tea Party, Muse, Worldparty… группы, нашедшие свое собственное, ни на кого не похожее звучание!

В последнее время появились и стали весьма популярны метал-группы, играющие в стилях, опирающихся на древнюю историю и культуру. Имеются в виду такие стили, как Viking и Pagan. Что Вы думаете об этих стилях и группах, их придерживающихся? Это последователи дела фолка, или у них свой путь и они практически не имеют ничего общего с фолк-металом?
Я впервые слышу эти названия, честное слово! Я не знаю, что это за зверь – Pagan Metal Вешать на группы ярлыки – дело журналистов, а не музыкантов! Для меня есть лишь два типа музыки – хорошая и скучная:)…

К сожалению, мне не удалось попасть ни на первый, ни на второй концерт In Extremo в России. Говорят, что на них было безумно здорово!!! Что Вы можете сказать по этому поводу? Вам понравились эти выступления? Какие впечатления остались у группы от этих концертов и от посещения нашей страны?
Ну, что тут сказать? Приходите на концерты, чтобы увидеть все собственными глазами, - не стоит спрашивать музыкантов об их впечатлениях (ответ заведомо будет предвзятым, необъективным). Немного омрачила выступления наша постоянная проблема - когда мы летим в другую страну на самолете, мы не можем взять с собой весь реквизит. Да, у нас осталась масса приятных впечатлений и воспоминаний…

Собираются ли In Extremo и в будущем играть в России? Если да, то когда группа планирует провести следующий концерт в нашей стране?
Мы очень хотим снова приехать к вам в 2008 году!

Есть ли у членов In Extremo какие-нибудь сайд-проекты?
Нет, мы больше нигде не играем. На это просто нет времени…

Не могли бы вы поделиться с нашими читателями своими планами? Не планируется ли в ближайшем будущем появление нового альбома In Extremo?
На данный момент у нас уже накопилось приличное количество материала для новой записи, на следующей неделе мы собираемся пойти в студию и заняться работой над предваряющими запись демо. Надеемся, что наш новый альбом появится в Германии уже в мае следующего года.

Расскажите, пожалуйста, самую смешную историю, которая приключилась с группой.
Я написал книгу об истории нашей группы – в ней полно таких смешных случаев. Но я просто не в состоянии рассказать вам только одну историю - в книге больше 200 страниц:)

И, в заключение, пару слов для ваших российских поклонников:
Мы очень надеемся, что нам удастся приехать в Россию в следующем году. И, надеюсь, на этот раз мы сможем привезти весь наш реквизит и декорации…

Еще мы попросили Lutter'а написать названия своих самых любимых альбомов:
Muse “Origin Of Symmetry”
The Tea Party “TRIPtych”

Официальный сайт команды - www.inextremo.de

Часть вопросов подготовила Lady Midwinter

WindBlade
(14.11.2007)
Рубрики:  интервью, статьи и рецензии



Процитировано 1 раз

In Extremo - Sonne im Herzen - 14.05.2008

Суббота, 17 Мая 2008 г. 11:29 + в цитатник
Interview mit IN EXTREMO am 09.05.2008 in Leipzig im Saturn im Hauptbahnhof für die Radiosendung Mosh-Club auf Radio T in Chemnitz. www.mosh-club.de.vu und www.radiot.de
Auf der Seite der Sendung könnt ihr euch das Interview als mp3 runterladen.
Das Interview wurde zusammen mit einer Kollegin von MSN geführt, im weiteren als „MSN“ betitelt.

Björn: Ihr gebt heute im Saturn eine Autogrammstunde, wie kommt es dazu? Das machen ja nicht viele Bands.

Dr. Pymonte: Eigentlich machen das schon viele Bands zum Veröffentlichungstermin. Ich finde so was sehr wichtig, dass man sich eine gewisse Nähe bewahrt zu den Leuten, die einen dazu gemacht haben, was man ist, dass man für die anfassbar ist und einen kurzen Schwatz hält. Im Zeitalter vom World Wide Web und Download berührt es mich schon immer, wenn es Leute gibt, die am ersten Tag hingehen und sich eine CD holen, die sie unterschrieben haben möchten.

Die Lutter Wir machen das schon seit Anfang an, seit der ersten CD.

Björn: Geht das auf Konzerten nicht mehr? Seit ihr dafür zu groß geworden?

Der Lange: Das machen wir ja immer noch.

Dr. Pymonte: Aber es ist schwierig. Die Zeit ist eng, und du hast viel zu tun.

Die Lutter: Auf Festivals ist es schwer. Es sei denn da sind Zeiten gebucht für eine Autogrammstunde. Auf unseren Konzerten ist das einfacher. Da gehen wir danach noch mal runter an den Merch-Stand.

MSN: Wir seid ihr auf den Namen eures neuen Albums „Sängerkrieg“ gekommen und steckt da eine tiefere Bedeutung dahinter?

Dr. Pymonte: IN EXTREMO ist eine Band, die sich mit Kunst und Kultur im europäischen Raum auseinandersetzt, und der Sängerkrieg war eine historische Tatsache. Wir fanden es wichtig mal hervorzuheben, wie damit umgegangen wird, dass verschiedene Band im gleichen Genre entdeckt werden und erfolgreich sind. Eigentlich soll es eine Art sportliches Fair Play sein, aber ich werfe mal ein Wort wie Castingshows in die Runde. Wenn man sieht, wie die Leute dort behandelt und fertig gemacht werden, ist es schon interessant, das auch historisch zu betrachten, wie es um 1300 auf der Wartburg war. Und außerdem passt es natürlich auch gut in unser Konzept.

MSN: Wie ist aus eurer Sicht die Produktion zum Album gelaufen? Gab es da besondere Vorkommnisse oder ist es wie immer gelaufen?

Dr. Pymonte: Wir haben sehr lange vorproduziert. Die Ideen wurden aufgestellt, und dann sind wir fest für einen Monat zusammengekommen. Das ist auch die Liebe zu den Principal-Studios. Wir fahren dort hin und sind dann konzentriert auf einem Bauernhof, von dem man flüchten kann. Man ist wirklich gezwungen, konzentriert zu arbeiten.

Der Lange: Hätten wir wieder in Berlin produziert, wären wir wieder dauernd abgelenkt worden. Und dort bist du wirklich konzentriert, und wir haben viel Wert drauf gelegt, dass wir es konzentriert durchziehen, um nicht zu lange zu verweilen und uns an Details zu verwirren und zu verstricken. Der Unterschied zu den anderen Produktionen war, dass wir besser vorbereitet waren und es so zügiger durchziehen konnten.

Björn: Was mich noch beim neuen Album verwundert hat, ist, dass es bisher noch nicht im Internet aufgetaucht ist. Es wurde ja schließlich heute veröffentlicht.

Dr Pymonte: Das ist eine Sache, da achten wir sehr streng drauf. Ein Album ist unsere künstlerische Arbeit, und die Veröffentlichung ist dann das letzte Türchen am Weihnachtskalender. Gestern Abend hatten Micha und ich ein Interview auf Radio Fritz und haben die ersten Songs live on Air vorgestellt. Das ist schon okay, wenn man das zwölf Stunden vorher bietet, dann kann es auch keinen großen Schaden anrichten, wenn es im Netz auftaucht.

Der Lange: Es gibt dafür aber auch Gründe, denn die letzte Platte stand im Netz und wurde von einem Journalisten reingestellt. Und außerdem soll dieser besondere Moment da sein, dass man eine Platte einlegt und sie zum ersten Mal entdeckt. Dieser Überraschungsmoment sollte schon da sein.

Die Lutter: Ehrlich gesagt haben wir aber damit gerechnet, dass sie im Netz steht. Ab dieser Woche Montag wurde sie ja an die Läden ausgeliefert und eigentlich kann man davon ausgehen, dass irgendein Mitarbeiter sie online stellt. Aber da haben wir wohl Glück gehabt.

Der Lange: Unsere Plattenfirma Universal hat auch einen festen Angestellten, der nur dafür da ist Alben im Internet aufzuspüren. Und der scheint seine Arbeit auch ziemlich gut gemacht zu haben.

Dr. Pymonte: Wir ziehen das auch konsequent durch und unterbinden das.

Die Lutter: Wir halten den Kreis aber auch ziemlich eng, selbst wir bekommen kein Exemplar, wenn es im Studio fertig ist. Da haben höchstens drei Leute von der Plattenfirma Zugriff drauf.

Björn: Was erwartet ihr an Verkaufszahlen und Chartplazierungen? Geht ihr oder geht euere Plattenfirma da so ran? Schließlich war „Mein Rasend Herz“ auf Platz 3.

Dr. Pymonte: Wir sind definitiv nicht so orientiert, dass wir sagen, wir wollen jetzt diesen Platz erreichen oder so und so viel verkaufen. Wir sind eigentlich eine Band, die froh ist sich ein dreiviertel Jahr eine Auszeit nehmen zu können und dann aber auch Flamme unter den Eiern hat und wieder losziehen will um Musik zu machen. Da ist es nebensächlich in welche Charts wir kommen. Das wird schon alles sein Gang gehen. Wir haben aber einfach Spaß daran auf die Bühne zu gehen. Wir wissen, dass uns viele Leute mögen und vertrauen auch einfach darauf.

Die Lutter: Wobei die Charts auch immer relativ sind, wenn man eine CD im Januar herausbringt, ist es meistens keine Kunst ganz oben zu landen.

Der Lange: Wir machen es uns schon nicht leicht. Wir haben immer starke Konkurrenz und haben schon mit OASIS, SYSTEM OF A DOWN und METALLICA veröffentlicht. Eigentlich sind wir froh, wenn wir überhaupt in die Top Ten kommen. Da sind wir relativ bescheiden.

Björn: Ihr habt vorweg „Frei zu sein“ als Single veröffentlicht. Das erste Mal, dass ich den Song gehört habe, war in einer Klingelton-Werbung. Wie steht ihr als Künstler dazu?

Dr. Pymonte: Wir selber sind keine Handyfreaks, die sich Klingeltöne oder den neuesten Pille Palle runterladen, auch wenn eine nackte Frau auf dem Handy schon schön aussieht.

Der Lange: Das ist halt ein neues Medium und jeder sollte selbst entscheiden können, ob er sich so was runterladen will.

Dr. Pymonte: Da wäre es wahrscheinlich interessanter über den Song an sich zu reden, wie „Frei zu sein“ als Single erkoren wurde. Eigentlich kam uns der Song vorher nicht in den Sinn als Single. Bei der Produktion kam dann plötzlich kurzfristig der Text dazu, und alles wurde schlüssig. Der Song entstand wirklich in zwölf Stunden und war so schlüssig, dass dann auch die Videoidee dazu kam.
Das Video spielt in einer Irrenanstalt und ist persiflierend an den Film „Einer flog über das Kuckucksnest“ mit Jack Nicholson angelehnt. In meinen Augen ist das ein sehr intelligenter Humor, denn Irre und Bekloppte sind in unserer Gesellschaft Aussätzige, die keine Akzeptanz finden und keine Wärme erfahren. Diese Sichtweise mal zu projizieren und sagen, dass das die Leute sind, die richtig auf der Autobahn fahren und alle anderen sind die Geisterfahrer, ist eine ganz klare Ansage. Denn diese Leute sind frei und haben keine Dogmen oder Regeln oder kennen keine roten Ampeln. Für mich ist das einer der rundesten Videoclips, die wir je gemacht haben.

Björn: Was bedeuten denn Freiheit für euch, für euch als Band und für euch als Individuen?

Dr. Pymonte: Freiheit heißt für mich Gesund zu leben und Sonne im Herzen zu tragen.

MSN: Ist der Song „Mein Liebster Feind“ jemandem gewidment?

Dr. Pymonte: Das würde ich nicht so sehen. Er hat eine schwermütige Message, die mit den düsteren Seiten ins Gericht geht.

Die Lutter: Jeder hat jemanden, dem er gerne an die Gurgel gehen würde, und das kann man auch schön in eine Fabel packen und vertonen. Früher hat man das ja auch so gemacht.

Das letzte Einhorn: Deutsche Texte zu analysieren ist schwer. (räuspert sich) Ich rede heute wenig, weil ich bin heiser und hab eine Wette verloren und muss eine Sonnenbrille tragen.

Björn: Na klar.

Das letzte Einhorn: Doch, im Ernst.

Dr. Pymonte: Es gab gestern tatsächlich eine Wette, die unser Sänger verloren hat. Die Modalitäten klären wir lieber nicht hier, und er ist drei Tage dazu verdammt eine Sonnenbrillen zu tragen, die auch noch dazu aussieht wie DDR 70er Jahre. Beifall!

MSN: Momentan ist ja Wave Gotik Treffen in Leipzig, und da ist bei euch ja bestimmt Party angesagt.

Dr. Pymonte: Da sieht er gar nichts, denn erstens sind alle Leute schwarz und zweitens ist das Licht gedämpft. Da hast du schlechte Karten heute Abend.

MSN: Ihr werdet euch heute Abend also in die Menge stürzen?

Dr. Pymonte: Ich denke schon. Wir sind heiß drauf und haben euch ja schon nach dem Plan gefragt. Das Wave Gotik Treffen ist eine fantastische Sache. Man trifft eine Menge Leute, mit denen man mal aufgetreten ist und ein Schwätzchen halten kann. Und da werden wir uns heute Abend bestimmt unter die Menge mischen. Wir sind ja hier auch schon zwei oder drei Mal aufgetreten, und es ist immer wieder schön.

Björn: Am 30.04. habt ihr in Jena im F-Haus die Warm-Up Show gespielt. Vermisst ihr kleine Konzerte?

Dr. Pymonte: Würde ich ganz klar bejahen, denn dieses Konzert hat uns gezeigt, dass uns nach einem halben Jahr Pause ganz klar die Finger gejuckt haben. Du möchtest einfach rauf auf die Bühne. Und du kommst in diese kleine Halle und denkst, da ziehst du jetzt nicht blank und keine Show und kein Feuer und nichts. Du kommst dann aber hoch auf die Bühne und hast einen richtigen Riemen. Du willst spielen. Du willst Musik machen.
Wir hatten den Abend so begonnen, dass wir einen Videobeamer aufgebaut hatten und den Fans den Videoclip zu „Frei zu sein“ gezeigt, bevor es ihn im Internet gab. Hinter der Bühne haben wir uns tierisch gefreut dieses Gelächter zu hören, denn es ist ja ein enormer Klamauk, den wir da machen. Für uns war das die Bestätigung, dass die Leute unseren Humor mit Selbstironie verstehen. Und anschließend dann das Konzert in einem engen Raum, bei dem wir einfach die Songs runtergerockt haben. Es war lustig; es war heiß; es war eng, so wie es sich gehört.

Die Lutter: Wir hatten aber auch schon im Ausland die Erfahrung gemacht, dass IN EXTREMO immer noch in kleinen Hallen ohne Pyrotechnik funktioniert, denn da spielen wir meistens auch in Hallen vor 500 bis 1000 Leuten.

Björn: Größere deutsche Bands, wie DIE ÄRZTE, DIE TOTEN HOSEN und RAMMSTEIN treten ja manchmal unter anderem Namen in kleinen Hallen auf. Stand das bei euch schon mal in der Diskussion?

Dr. Pymonte: Wozu? Erklär du mir den Sinn davon.

Björn: Als Spaßprojekt.

Dr. Pymonte: Aber welchen Spaß macht denn das? Wenn du mir das erklärst, dann sag ich dir warum wir das nicht machen.

Björn: Also stand das bei euch nicht zur Debatte. Bis 2005 habt ihr ja aber auch mal wieder auf Mittelalter Märkten gespielt.

Der Morgenstern: Wir haben auch mal einen Versuch gestartet eine Show zur Walpurgisnacht unplugged zu machen, aber der Auftritt ist mit 4000 Leuten so geplatzt. Sämtliche Buden wurden auseinandergerupft; sämtliche Zäune sind niedergetreten worden. Wir hatten unseren Spaß, aber das hat gezeigt, dass es nicht geht.

Dr. Pymonte: Es ist auch gar nicht möglich, das akustisch in diesem Rahmen vor so viele Leuten zu präsentieren. Um noch mal an die Frage anzuschließen: das war nicht hochtragend oder arrogant gemeint, unter anderem Namen aufzutreten wäre nicht IN EXTREMO. Es gibt viele Leute, die uns so akzeptieren und uns zu dem machen, was wir sind, und wir sind einfach IN EXTREMO. Wenn wir irgendwo hinkommen, sind wir IN EXTREMO und basta.

Der Lange: Und dann sollen sie mit IN EXTREMO im kleinen oder im großen Rahmen Spaß haben.

Dr. Pymonte: Das Konzert in Jena war zwar beengt, aber wie bei Muttern ankommen und Eisbein fressen.

Der Lange: Und auch eine super Probe für die neuen Songs.

Die Lutter: Wir hatten in der Vergangenheit aber auch Shows wie auf St. Pauli, wo wir zwei kleinere Shows an zwei Tagen hatten, anstatt in eine größere Halle zu gehen. Sowas werden wir in Zukunft wohl auch mal wieder machen.

MSN: Ich habe jetzt zehn kurze und knappe Fragen, bei denen ich von euch auch nur kurze Antworten benötige. Was habt ihr gerade in euren Hosentaschen?

(großes Gewühle und es werden Schlüssel und Kleingeld ans Tageslicht befördert)

Flex der Biegsame: Ich hab einen kleinen Fuchs einstecken.

Der Lange: Den Spielplan von Union.

MSN: Was ist das beste, was ihr jemals in einem Hotel mitgehen lassen habt?

Flex der Biegsame: Micha, deine Frage.

Das letzte Einhorn: Einiges.

Dr. Pymonte: Ich hab einen richtig schönen Bademantel. Oh ist der geil!

Das letzte Einhorn: Fangen wir mal mit Schrankwänden an. Schrankwände, Stühle, Hocker, ...

Yellow Pfeifer: Kühlschränke.

Flex der Biegsame: Und die Dame von der Rezeption.

Das letzte Einhorn: Quatsch, aber ein Bademantel war schon mal drin.

MSN: Was ist euer liebstes Schimpfwort?

Der Lange: Scheiße.

MSN: Wenn ihr nicht Musiker geworden wärt, was für einen Beruf würdet ihr dann ausüben?

Dr. Pymonte: Ganz klare Antwort: ich wär Souffleur geworden, die böse Souffleuse am Theater. Ich könnte mir vorstellen, in so einer Muschel zu sitzen und Leuten zu sagen, was sie zu sagen haben.

(alle lachen)

Da hätte ich richtig Spaß drauf.

Flex der Biegsame: Aber du wärst arbeitslos, weil du immer falsch vorsagen würdest.

Dr. Pymonte (ganz entrüstet): NEIN!

MSN: Welchen goldenen Ratschlag haben euch eure Mütter mit auf den Lebensweg gegeben?

Das letzte Einhorn: Benimm dich, Junge, hat sie immer gesagt.

Dr. Pymonte: Man sollte vielleicht dazu sagen, dass wir alle aus guter bürgerlicher, klassischer Erziehung kommen. Das weiß auch keiner von IN EXTREMO. Wir haben schon so gesellschaftsfähige Attitüden erfahren, und das ist auch so eine Sache, die mich fasziniert. So durchgeknallt, kindisch und theatralisch wie wir manchmal sind, genauso kann man schnell den Hauptschalter umlegen bei IN EXTREMO. Von irgendwoher gibt es ein „Achtung!“, und dann ist wieder Höflichkeit angesagt. Das finde ich sehr wichtig, dass man nicht unhöflich, respektlos oder würdelos gegenüber anderen Menschen herüberkommt.

MSN: Welche drei Dinge würdet ihr auch gar keinen Fall auf eine einsame Insel mitnehmen?

Dr. Pymonte: Die Steuererklärung.

Der Lange: Einen Eishockeyschläger.

Dr. Pymonte: Und das Handy.

MSN: Wie politisch darf für euch denn Musik sein?

Dr. Pymonte: Völlig unpolitisch. Was um uns herum politisch passiert ist schon politisch genug und wenn man sich dazu äußert, polarisiert man Leute. Und das ist nicht das, was wir wollen. Wir wollen unsere Wärme und unseren Humor geben. Sicher macht sich jeder Gedanken, aber das ist nicht die Message von IN EXTREMO.

Die Lutter: Prinzipiell darf es schon politisch sein, nur bei uns nicht.

Der Lange: Als Band klammern wir das aus. Jeder hat zwar seinen politischen Standpunkt aber als Band klammern wir das aus.

MSN: Sollte sich denn die Jugend eurer Meinung nach mehr politisch engagieren?

Dr. Pymonte: Die Frage erübrigt sich eigentlich. Das ist nicht das Thema von uns. Lass uns über was anderes reden! Das macht der Bundestag, und bevor wir uns über so was unterhalten, lass uns lieber über Genitalien reden.

MSN: Welche drei Dinge fallen euch denn spontan zu Deutschland ein?

Der Lange: Halbes Jahr Herbst.

Dr. Pymonte: Schwarz Rot Gold.

MSN: Stellt euch mal vor, ihr würdet einen Horrorfilm drehen. Wie sähe der aus und wer würde welche Rolle spielen?

Dr. Pymonte: Unser Horrorfilm wäre garantiert zum Lachen. Da bin ich mir ganz sicher.

Der Lange: Wir würden so einen "Tanz der Vampire" Film machen mit Schröpfen und so.

Dr. Pymonte: Ich versuche mal für alle zu sprechen. Es würde nicht dahin ausarten, dass wir versuchen zu schockieren. Unser Schock liegt mehr im Humor, wie wir uns benehmen, wie wir uns bewegen, wie wir uns gegenseitig reizen. Einen Horrorfilm würden wir nicht wirklich hinkriegen, das wäre eher eine moderne Version von Charlie Chaplin oder so. Aber wir haben schon durchaus einen schwarzen Humor.

Björn: Im Laufe der Zeit, im Laufe des Erfolges, wie habt ihr euch da als Menschen verändert?

Dr. Pymonte: Also ich bin fetter geworden.

Der Lange: Ich bin geiler geworden. Aber wie haben wir uns verändert; es ist schwierig sich zu reflektieren.

Die Lutter: Der positive Effekt vom Erfolg ist, dass man nebenbei nicht noch arbeiten gehen muss. Man hat viel mehr Zeit sich intensiv mit Musik zu beschäftigen.

Der Lange: Man ist selbstbestimmter über seine Zeit, und man lernt viel mehr die Menschen kennen. Man bekommt auf jeden Fall mehr Menschenkenntnis.

Das letzte Einhorn: Wir sind aber auch offener geworden.

Björn: Ihr habt ja nun auch fast alle Kinder. Seid ihr auch dadurch und durchs Alter nachdenklich geworden?

Dr. Pymonte: Mit Sicherheit. Ein Kind ist meistens das Resultat der Liebe zweier Menschen, und ich denke, das sollte ganz viel Respekt, ganz viel Würde und ganz viel Achtung erfahren. Und da würde ich jetzt auch für meine Kollegen sprechen. Jeder von uns hat so viel Ehre im Leib, dass ein Kind eine ganz wichtige Sache ist, die einen definitiv auf einen anderen Weg bringt.

Björn: Ihr geht dann im August wieder auf Burgentour und spielt am 30.08. auf dem Wasserschloss Klaffenbach in Chemnitz. Habt ihr da irgendwas besonderes für die Show geplant? Wie wird das Bühnenbild aussehen? Was kann man erwarten?

Das letzte Einhorn: Wir werden natürlich ein anderes Bühnenbild haben, aber verraten werden wir noch nichts.

Björn: Und bei der Setlist werdet ihr wahrscheinlich viel vom neuen Album spielen müssen. Habt ihr so Songs auf die ihr überhaupt keine Lust mehr habt?

Der Lange: Mit sieben Leuten fällt es sowieso schwer sich zu einigen.

Das letzte Einhorn: Die Setlist wird immer schwerer.

Dr. Pymonte: Vielleicht kann man es auch ein bisschen weiter aufrollen. Die Setlist ist bei uns eine operative Sache, die sich manchmal erst fünf Minuten vor dem Konzert ergibt. Selbst auf der Bühne ändert sich was mit niedlichen kleinen Rivalitäten, mit Streitereien mit Diva-Allüren, und dann liegen tatsächlich manchmal unterschiedliche Setlists aus. Aber es kommt nie richtig böse Streit auf, man spricht das vorher durch, und man weiß, wie man ankommt und welche Songs gut laufen.

Björn: Zum Abschluss dürft ihr euch für die Radiosendung ein Lied wünschen, das ihr gerne hören würdet.

Yellow Pfeifer: THE TEA PARTY – „Walking Wounded“.
[bjg] · 14.05.08 · 120x gelesen
Рубрики:  интервью, статьи и рецензии

Концерт в Москве-2007

Вторник, 15 Апреля 2008 г. 20:16 + в цитатник
Концерт в Москве-2007
 (490x412, 184Kb)
Рубрики:  Фото

Метки:  

Концерт в Москве-2007

Вторник, 15 Апреля 2008 г. 20:15 + в цитатник
Концерт в Москве-2007
 (490x633, 276Kb)
Рубрики:  музыканты
Фото

Метки:  

Концерт в Москве-2007

Вторник, 15 Апреля 2008 г. 20:12 + в цитатник
Концерт в Москве-2007
 (490x693, 285Kb)
Рубрики:  музыканты
Фото

Метки:  

Концерт в Москве-2007

Вторник, 15 Апреля 2008 г. 20:11 + в цитатник
Концерт в Москве-2007
 (490x361, 203Kb)
Рубрики:  Фото

Метки:  

Концерт в Москве-2007

Вторник, 15 Апреля 2008 г. 20:10 + в цитатник
Концерт в Москве-2007
 (466x699, 229Kb)
Рубрики:  Фото

Метки:  

IN EXTREMO (DAS LETZTE EINHORN)

Вторник, 15 Апреля 2008 г. 19:47 + в цитатник
 (500x333, 46Kb)
http://www.musik.terrorverlag.de/interviews.php?id=300&

Art: FACE TO FACE
Datum: 28.09.2005

IM PRINZIP KÖNNTET IHR EUCH JA INZWISCHEN SO ETWAS WIE 10 JAHRE IN EXTREMO AUF DIE FAHNEN SCHREIBEN...

Nein, 8 1/2. 1995 waren wir noch keine Rock Band. Das vorher war rein puristisch. Die Rockband wurde gegründet (überlegt kurz) nächsten Ostersamstag sind’s 9 Jahre.

SEID IHR ZU FRIEDEN MIT DER ENTWICKLUNG, DIE DIE BAND IN DIESER LANGEN ZEIT DURCHGEMACHT HAT?

Ja, auf Fälle, klar.

IHR SEID JA IMMER EINE BAND GEWESEN, DIE AUF VIELEN FESTIVALS GESPIELT HAT. DIESES JAHR HABT IHR EUCH JA ETWAS RAR GEMACHT, EINE AUSNAHME WAR DAS AMPHI...

Amphi, wo war das noch mal?

IN GELSENKIRCHEN.

Dann war das ungefähr das kleinste, das wir dieses Jahr gespielt haben.

WIE HABT IHR TROTZ DER VIELLEICHT GERINGEREN GRÖSSE DIE LOCATION UND DIE STIMMUNG, DIE GESAMTATMOSPHÄRE, EMPFUNDEN?

Das war total klasse, fand ich. Wir waren ja schon mal da, bei so einem Rock Hard Festival, eineinhalb Jahre vorher.

JÖRG: ICH HAB EUCH AUCH GESEHEN, KANN DAS SEIN, DASS IHR DA VORHER MIT EINEM SCHIFF GEFAHREN SEID?

Jetzt auf dem Amphi?

JÖRG: JA

Ja, da sind wir vorher mit nem Schiff gefahren, haben so eine Rundfahrt gemacht.

JÖRG: UND DA KAMST DU MIR ENTGEGEN, UND KAUM EINER DER HARDCORE-FANS HAT DICH ERKANNT.

Ja, die meisten rechnen damit nicht. Ich geh auch bei Festivals raus und so, immer. Guck mir Bands an und so. Wenn mich einer erkennt und mir auf den Geist geht, dann sag ich ihm das auch - „Lass mich in Ruhe“. Auch bei Rock im Park, Rock am Ring und so, steh ich dann da und guck mir das an. Es gibt immer ein paar Typen, die Nervensägen sind. Aber das mach ich dann in einer Sekunde klar. Aber die meisten sind ganz normale Leute, die einem nur mal Hallo sagen wollen. Was soll’s. (lacht)

WO WIR GERADE BEIM THEMA „ANGESPROCHEN WERDEN“ SIND: SICHER, ES GIBT DIE NERVIGEN TYPEN, ABER GENRELL IST ES DOCH SICHER GANZ ANGENEHM, AUCH MAL ERKANNT ZU WERDEN?

Klar, ich hab keine Probleme damit.

ZU DER ÄHNLICHKEIT ZWISCHEN DIR UND CAMPINO: SPRECHEN DIE LEUTE DICH OFT DARAUF AN, NERVT DICH DAS?

Das ist für mich inzwischen ein Joke, das geht hier rein und da raus. Ich kenn ihn gut - wenn wir nebeneinander stehen, wer da eine Ähnlichkeit sieht, der hat nicht alle Tassen im Schrank. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

ALSO KENNST DU IHN SCHON LÄNGER PERSÖNLICH...?

Ja, wir haben uns schon öfters getroffen.

NOCHMAL ZURÜCK ZUM THEMA FESTIVAL: IHR SEID JA AUF DEM ABSCHLOUSSKONZERT/ -FESTIVAL DER BÖHSEN ONKELZ AUFGETRETEN. WIE IST DA DER KONTAKT ZUSTANDE GEKOMMEN?

Wir haben eine Anfrage gekriegt, ob wir das machen, da spielen wollen. Und wir als alte DDR-Revoluzzer, sag ich jetzt mal, hatten totale Magenschmerzen damit. Und ich hab mich dann, wie nie zuvor in meinem Leben, vier Monate lang mit dieser Band beschäftigt, bevor wir zugesagt haben. Und wir hatten dann auch persönliche Gespräche, und ich hab sie ins Gesicht gefragt: Was ist dran mit eurem Rechtsscheiß, und so weiter.

Die waren 17, 18 Jahre alt damals, haben Fehler gemacht sind naiv, kindlich gewesen. Sind inzwischen 40, 42 Jahre alt, Erwachsene, die mit ausländischen Frauen verheiratet sind, die inzwischen in den letzten 4 Jahren umgerechnet 1,2 Millionen Euro gespendet haben für die Opfer rechter Gewalt. Und wir haben A gesagt – und sagen auch B. Ganz einfach, das war unser Entschluss.

HABT IHR VORHER AUCH INNERHALB DER BAND DISKUTIERT?

Ja, klar, wir haben mit Magazinen gesprochen, mit Plattenfirmen und so weiter. Ich hab mit dem Management der Onkelz gesprochen, hab gesagt, wir wollen ein persönliches Treffen und dann Tacheles reden.

MÖGT IHR DIE MUSIK DER ONKELZ?

Es ist nicht unbedingt meine Musik. Aber die Böhsen Onkelz sind eine Band, die immer von den Medien boykottiert wurde, aber richtig boykottiert, selbst wenn sie 1,2 Millionen spenden für Opfer. Geld, das man nicht mal bei einer Gala zusammenkriegt, vielleicht kriegt man maximal bei einer öffentlichen Fernsehgala so viel zusammen. Da wird nichts drüber erwähnt, nie. Das ist für mich... nie zu verzeihen finde ich auch doof. Die haben eine Entwicklung durchgemacht, und wir haben uns wie gesagt vor der Zusage damit beschäftigt, was da passiert ist. Und aus diesen Gründen haben wir dann zugesagt.

Und wir haben es nicht bereut, und ich habe an dem Tag, an dem wir da waren, auch keinen rechten Typen da gesehen, wir sind nicht dämlich angemacht worden oder irgendwas. Was auf den Zeltplätzen abgegangen ist, kann ich nicht sagen, aber an dem Konzerttag, an dem wir da waren – das war so durchorganisiert, das größte Festival Europas. Dass eine Band das auf die Beine gestellt hat – da sag ich einfach nur: Hut ab! Ohne Medien.

JÖRG: DAS IST SCHON UNGLAUBLICH, WIE GROSS DIE FANGEMEINDE DER ONKELZ IST...

Ja. Die hätten 80000 Karten mehr verkaufen können, 80000 Karten. Und wir haben vor 100000 Leuten gespielt, das kann man sich gar nicht vorstellen.

WURDET IHR VON DEN FANS GUT ANGENOMMEN?

Ja. Nach dem zweiten Lied war das kein Thema mehr. Unglaublich.

JÖRG: MAN WEISS DAS JA NIE, IHR SEID DA JA EHER ALS SUPPORT/ VORBAND AUFGETRETEN...

Da waren ja schon viele Bands in der Rolle.. eine Klatschorgie hatten wir wirklich nach dem zweiten Lied, das war echt unglaublich. Wir haben’s aufgenommen.

HABT IHR EUCH AUCH NOCH ANDERE BANDS ANGESEHEN?

Ja, klar. Wir waren ja da, da guckt man dann auch.

UND DIE STIMMUNG WAR WIE DU SCHON ANGEDEUTET HAST GRANDIOS?

Ja, der Hammer. So was hab ich noch nie erlebt.

GIBT’S DENN DEINER MEINUNG NACH IN DEUTSCHLAND INZWISCHEN VIELLEICHT ZU VIELE FESTIVALS? DAS ZILLO WURDE JA ABGESAGT

Das kann ich nicht beantworten, weiß ich nicht. Klar gibt’s viele Festivals, aber die Leute gehen ja auch hin. Vielleicht liegt’s dann auch am Line Up, man weiß es nicht. Wenn man sich dann 5 Wave- oder Gruftbands einlädt, bei denen sich jeder Frontman einmal Blut ins Gesicht gießt, ich mein klar, was soll dann passieren.

ZURÜCK ZU IN EXTREMO UND IHRER MUSIK. VOM STIL HER SEID IHR JA IN DEN AUGEN DER FANS „MAL NÄHER AM MITTELALTER, MAL ETWAS WEITER WEG“. IM MITTELALTERBEREICH GIBT ES JA MOMENTAN DIE TENDENZ, DAS GANZE MIT KLASSIKELEMENTEN ZU VERMISCHEN, WIE CORVUS CORAX ODER SCHANDMAUL. WÄRE DAS AUCH WAS FÜR EUCH?

Das ist nicht unser Ding. Das haben vor 20 Jahren auch schon mal alle gemacht. Wir haben ja selber ein Orchester – wir brauchen das nicht. Musik muss aus dem Bauch kommen.

IST DENN EINE NEUE LIVE-DVD GEPLANT?

Ja, wir haben gestern das Konzert in Berlin mitgeschnitten, Columbiahalle.

WANN ERSCHEINT SIE CA.?

Na ja, wir haben sie gestern erst mitgeschnitten, einen VÖ-Termin gibt’s noch nicht... weiß man nicht. Wir sind zwar faul, aber wenn wir was machen, dann machen wir es richtig.

Noch mal zu der Frage mehr oder weniger Mittelalter: Ein Streichorchester hat nichts mit dem Mittelalter zu tun. Und: Was ist Mittelalter? Frag ich mal die Frage zurück. Das weiß keine Sau. Da sind Noten, die irgendwann mal im 15. Jahrhundert aufgeschrieben worden sind. Und wenn früher da einer mit dem Dudelsack gestanden hat, oder mit einem anderen Instrument, das war so verstimmt, den haben sie erschlagen. Das war wirklich so... Wenn ein Spielmann damals die Möglichkeit gehabt hätte, die technischen Möglichkeiten, die es heute zu nutzen gibt, leg ich meine Hand für ins Feuer, dass er das gemacht hätte.

Und: Da heißt es immer, der macht dieses und der und der, das ganze Konkurrenzdenken, das geht mir so am Arsch vorbei. Und man soll sich einfach weiterentwickeln, das ist meine Meinung. Es gibt immer Fans, die dich ihr ganzes Leben lang im Wohnzimmer gemietet haben, und wenn du nur auf den Balkon gehst, bist du ein Verräter. Und: Wenn du mit deiner Musik auch nur einen Euro verdienst, dann bist du ein Arschloch. Da sag ich nur „Fuck you“, echt, so hart wies klingt.

IHR SEID AN EUREN FANS ABER SCHON TOTAL NAH DRAN, ALLEIN WENN MAN SICH EURE HOMEPAGE ANSIEHT...

Das ist uns auch sehr wichtig. Wir gehen auch regelmäßig raus, die Leute mal treffen und so weiter und so fort, von den schon erwähnten dämlichen Fans hat’s ja insgesamt doch recht wenige. Das ist wie in ner Schulklasse: Da haste nen Dicken, da haste nen Dummen, da haste nen Großmaul, nen Stänkerer, das ist ja nix anderes… und son Querulanten, wie bei 6 Parteien im Hauseingang, so was gibt’s einfach. Da ist einer ein Querulant, ein Nörgler, und der kann dir das Leben zur Hölle machen. Und da bin ich drüber weg. Oder wir.

KÖNNTET IHR EUCH DENN VORSTELLEN, WIE FRÜHER VERMEHRT AUCH AUF MITTELALTERMÄRKTEN ZU SPIELEN?

Ich hab da 12 Jahre gespielt... Du wirst lachen, wir machen das manchmal noch. Das weiß dann nur keiner. Das läuft auch nicht unter unserem Label In Extremo. Das ist gar nicht lang her, da haben wir das gemacht, auch nicht aufm Mittelaltermarkt, einfach auf der Straße. Rothenburg ob der Tauber mit dem Bus angehalten, raus auf die Straße, Geld gesammelt, ab ins Cafe und das versoffen. Das weiß aber keiner, das machen wir heute noch, das bewahren wir uns auch. Aber wir haben keine Lust auf nem Mittelaltermarkt zu sein, wo sie alle 80mal das Palästinalied spielen. Ich bin schon sehr oft auf Mittelaltermärkten, ich guck mir das auch an, das macht ja auch Spaß. Aber ich muss ja schon manchmal schmunzeln, dieselben Drehungen, dieselben Ansagen, die zig Jahre alt sind, das ist schon lustig. Also, ich beschmunzel das ein wenig. Ich mein das auch nicht arrogant, das ist einfach so. Also wir sind da insgesamt schon sehr dran.

BANDS IM MITTELALTER-BEREICH HABEN JA SCHON DEN RUF, ÖFTER MAL AUF DEN PUTZ ZU HAUEN UND ORDENTLICH ZU FEIERN. SEID IHR DA RUHIGER GEWORDEN?

Sicher, wir sind eine Partyband. Aber wir wissen ja auch, wo’s drauf ankommt und wo nicht. Ich bin heute morgen um 8 Uhr ins Bett – okay, ich bin auch grad erst aufgestanden und leg mich auch gleich noch mal hin.. bei einer Tour ist eben nicht jeden Tag Party drin. Und wer das behauptet, dann sag ich einfach mal: Ja, okay. Glaub ich dir nicht.

JÖRG: MORGEN HABT IHR DANN JA MAL RUHETAG… DA KÖNNT IHR EUCH HEUTE JA MAL GEHEN LASSEN (grinst)

Ne, wir fahren ja noch weiter nach Köln heute Nacht. Da wachen wir auch alle morgen mittag erst auf. Ist aber gut für mich, ich wohn da ja gleich in der Nähe. Da fahr ich dann nach Hause.

JÖRG: NICHT MEHR IN BERLIN?

Ich wohn seit 12 Jahren in der Nähe von Köln, in so nem ganz kleinen Dorf, so ein 300-Seelen-Ort. Kennt keiner.

DIE FRAGE, OB MITTELALTER IN RICHTUNG MAINSTREAM ABDRIFTEN KÖNNTE, KOMMT JA AUCH IMMER WIEDER AUF … ODER WIE DU VORHIN SCHON SAGTEST: WER MIT DER MUSIK EINEN EURO VERDIENT, IST KOMMERZIELL UND HAT LAUT EINIGEN STIMMEN AUS DER SCHWARZEN SZENE IN SELBIGER NICHTS ZU SUCHEN…

Na ja, für so’n U2-Spieler bezahlst du einen Hunni Eintritt. Wenn ne englische oder amerikanische Band kommt und spielt ne Stunde, dann heißt es „Geil, geil“, spielt ne deutsche Band eine oder ne eineinviertel Stunde bist du ein Idiot. Das ist wirklich so. Die Deutschen machen mir zu schnell die Schubladen auf mit Mainstream. Was im Radio gespielt wird... Ich muss sagen, ich hör kaum noch Radio. Wenn ich’s anschalte mache ich’s aus, weil ich die Musik nicht mag, die gespielt wird. Das ist genau der Grund, warum ich’s nicht höre. Weil mir jede zweite Minute jemand das Ohr abkaut. Und dass das Geschmackssache ist, ist ja okay. Aber sich da hinzustellen, und wenn eine Band dort stattfindet zu sagen, das ist alles Mainstream oder Missachtung herauszuposaunen, vom dümmlichen Denken her, also die Schublade gleich aufzumachen, das find ich schon ganz schön frech. Mit „Küss mich“ z.B., wir haben so viele Kritiken einstecken müssen… das ist ein Hit, sag ich mal. Und den brauch ich dann gar nicht zu singen. Das versteh ich nicht.

Oder Journalisten, sagen wir mal ein großes Magazin, oder eine Zeitung, sagen wir mal die Bild. Die wird 1 000 000 Mal verkauft, und ein Journalist schreibt seine Meinung. Er verbreitet seine Meinung und mindestens 500 rennen dem hinterher und sagen „Toll, das muss ja stimmen“. Entschuldigung, aber die Leute sollen mal mehr nachdenken. Das schlimme ist, dass sie es oft nicht tun. Einer sagt was und 1 000 000 laufen mit.

Man sollte musikalisch auch sehr offen sein, also nicht nur sein Zeug hören. Einfach den Horizont eröffnen. Aber ich glaube, das ist überall so. Ich glaube das hat sich auch mit der Misslage hier zu tun, das Schubladending auf- und zuzumachen.

IHR HABT JA AUF DER HOMEPAGE DAS HORIZONT-VIDEO VERÖFFENTLICHT MIT DEM KOMMENTAR, NIEMAND SOLLTE DER WILLKÜR DER MUSIKSENDER AUSGESETZT SEIN. HAT ES DA STRESS GEGEBEN?

Nein, überhaupt nicht. Mit diesem Video hatten wir – ganz ehrlich – einen Regisseur an der Hand, der auch echt nicht auf uns gehört hat. Und wir haben dieses Video nicht den Sendern angeboten, weil wir’s scheiße finden. Punkt. Wir stehen nicht zu diesem Video.

EINE LETZTE FRAGE BEVOR DU DICH AUFS KONZERT VOBEREITEST: HABT IHR BEI DER AUSWAHL DER VORBAND MIT EINTSCHIEDEN?

Ja, natürlich. Wir haben da schon überall unseren Finger drauf. Das war eine Entscheidung von 10 Sekunden. Wir haben uns insgesamt 20 Sekunden Material angesehen und nach 10 Sekunden waren wir uns einig: Das passt.

VIELEN DANK FÜR DAS GESPRÄCH UND VIEL SPASS GLEICH BEIM AUFTRITT

Jo, bis später.
 (450x300, 24Kb)
Рубрики:  интервью, статьи и рецензии

Review - In Extremo: Kein Blick Zurueck

Среда, 09 Апреля 2008 г. 21:50 + в цитатник
http://www.folkmetal.de/reviews/i/in_extremo/cd/kein_blick_zur%25ck/925/index.html

Blickt man auf die letzten fünf Veröffentlichungen von In Extremo zurück, findet man genauso viele Alben, wie Bonus-CDs/DVDs. Nämlich zwei von jeder Sorte. Zählt man die neuste Song-Zusammenstellung dazu, sind es sogar drei Bonus-Veröffentlichungen (zwei Live-CDs/DVDs und nun eine Best-Of-CD). Dass Fans sich recht schnell betrogen fühlen könnten, wenn ein solches Verhältnis erreicht ist, haben wohl auch die Sieben von In Extremo und ihr Label gemerkt. Und so entschied man sich dazu, die neue Best-Of-Zusammenstellung „Kein Blick zurück“ einfach zu etwas Besonderem zu machen, das nicht allein unter die fiktive "Bonus"-Kategorie fallt.

Wie man so etwas macht? Ganz einfach: Als erstes bezieht man die Fans bei der Suche nach den besten Songs ein. In einem Online-Voting im Fanbereich der Bandhomepage ließ man eben diesen einen Teil der CD selbst bestimmen. Das Ergebnis sind die Songs „Wind“, „Omnia Sol Temperat“, „Erdbeermund“, „Küss Mich“, „Rasend Herz“ und „Liam“. Eine nachvollziehbare Wahl.

Dieses Verfahren zeigt zwar, dass der Band die Meinung der Fans wichtig ist, aber so richtig vom Bonus-Status distanzieren kann man sich allein damit nicht. Also denkt man sich weitere Leckerbissen aus und steigert somit den Kaufanreiz gleich um mehrere Grade: Die restlichen (von der Band bestimmten) Songs aus alten Tagen brannte man nicht einfach nur auf die CD, sondern nahm sie gleich ganz neu auf. „Hiemali Tempore“, „Ai Vis Lo Lop“, „Herr Mannelig“, „Spielmannsfluch“, „Rotes Haar“, „Pavane“ und „Vollmond“ bekamen somit einen neuen Anstrich verpasst. „Vollmond“ hat so zum Beispiel einen neuen Schlagzeugrhythmus, Sänger Micha singt überhaupt mit hörbar weiterentwickelter und aggressiverer Gesangsart, wird von druckvollerer Produktion unterstützt und auch einige Mitsing-Passagen sind vorhanden (z.B. in „Ai Vis Lo Lop“). Dennoch ist die Nähe zum Original stets sehr stark ausgeprägt.

Um den treuen Fans auch etwas Neues bieten zu können, nahm man mit „Alte Liebe“ und „Kein Sturm hält uns auf“ ebenfalls zwei ganz neue Songs auf. Wer befürchtet, dass diese Lieder nur einen weiteren Kaufanreiz darstellen und gar nicht die erforderliche Qualität für eine Best-Of-CD aufweisen könnten, hat zwar auf der einen Seite recht (tatsächlich wird die CD für Fans so natürlich interessanter), aber auf der anderen Seite sind die Songs auch so gut, dass der Platz auf der Compilation durchaus berechtigt ist. „Alte Liebe“ ist eine wunderschöne Ballade und auch „Kein Sturm hält uns auf“ ist schön anzuhören, wenn auch ebenfalls sicherlich nicht der härteste Song, den In Extremo bisher geschrieben haben. Überzeugen können beide.

Exklusiver kann man eine Best-Of-CD nicht gestalten? Doch, man könnte. Aber statt die Bonus-CD standardmäßig dazuzugeben, ist diese nur in der limitierten Edition erhältlich. Es handelt sich dabei um acht Coverversionen von In Extremo – Songs, eingespielt von anderen Bands. Sicherlich eine lustige Idee, zumal sich mit Silbermond sogar eine sehr erfolgreiche deutsche Band beteiligte. Allerdings dürfte das „Die Gier“-Cover wohl eher für Silbermond-Fans interessant sein als für In Extremo-Fans, denn verglichen mit dem Original klingt es grausig. Teilweise können die anderen Neuinterpretationen (von Blind, Grave Digger, Götz Alsmann, Randalica, Micha und Vince, Killing und Ougenweide) mehr überzeugen als das Silbermond-Cover.

„Kein Blick zurück“ hat somit im Gegensatz zu rein zusammengewürfelten Best-Of-Platten durchaus Daseinsberechtigung. Der Kauf lohnt sich vor allem für In Extremo - Neueinsteiger und echte Fans. Wer In Extremo kennt, ein oder zwei Alben sein Eigen nennen kann, und nichts dagegen hat, nicht jeden Song der Band zu kennen, der darf aber getrost auf das nächste Album warten und ruhigen Gewissens erstmal am Regal der Neuveröffentlichungen vorbeigehen.
Рубрики:  интервью, статьи и рецензии
Kein Blick Zuruck

Метки:  

Review - In Extremo: Raue Spree 2005

Среда, 09 Апреля 2008 г. 21:49 + в цитатник
http://www.folkmetal.de/reviews/i/in_extremo/dvd/raue_spree_2005/280/index.html

Knapp drei Jahre ist es her, dass mit „In Extremo Live“ eine neue Live-DVD erschien, die neben dem Kyffhaeuser-Konzert auch Ausschnitte vom Taubertal- und M’era Luna Festival enthielt. Seitdem hat sich einiges getan, die beiden Alben „7“ und „Mein Rasend Herz“ ließen die Mittelalterrocker in ungeahnte Chart-Höhen schießen. Wohl nicht ganz unschuldig daran sind die beiden Singles „Küss Mich“ und vor allem „Nur Ihr Allein“. Gerade dieser zeigt die sieben Musiker von einer gänzlich unbekannten, fröhlich punkigen Seite, die das zugehörige Album in keiner Weise widerspiegelt. In Extremo sind nicht mehr der Geheimtipp, der sie mal waren. Die Szene blüht auf und diese Band hat wohl am ehesten davon profitiert und die anderen mediävalen Mitstreiter hinter sich gelassen. Nicht anders lässt sich zum Beispiel die anstehende Teilnahme am TV Total Bundesvision Contest und die schon dritte Singleauskopplung „Liam“ zu „Mein Rasend Herz“ erklären.

Logisch, dass Fans neuer Stunde sich nicht nur mit den alten Songs der Band auseinandersetzen wollen, sondern gierig auf neues Live-Material äugen. Das wird ihnen mit der neuen Live-DVD „Raue Spree 2005“ geboten. Vorab sei gesagt, dass ich mich nur auf die ersten 30 Minuten der DVD beziehen kann, da mir im Rahmen der Promotion mehr leider nicht zu Verfügung gestellt wurde.

Mit dieser DVD bieten die sieben einen Querschnitt durch ihre Karriere, dessen Schwerpunkt sich natürlich auf dem aktuellen Album findet. So sind 10 von den 24 Songs auf „Mein Rasend Herz“ zu finden. Klassiker wie „Herr Mannelig“ und „Spielmannsfluch“ dürfen natürlich trotz des Alters nicht fehlen. Letzteres wird in einer ansprechenden Highspeed-Version dargeboten und die Dudelsack-Fraktion hat sichtlich ihren Spaß. Sowieso ist der Sound sehr stark auf diese Instrumente ausgelegt. In Songs wie „Raue See“ oder „Macht und Dummheit“ wirkt die Gesangsstimme geradezu zweitrangig. Ansonsten ist sie aber klar und deutlich wahlweise in 5.1. Dolby Digital oder Stereo zu vernehmen. Das Verhältnis zur Lautstärke der Zuhörerschaft ist gut abgemischt. So bemerkt man die Präsenz mal mehr, mal weniger, fühlt sich jedoch nie durch zu lauten Jubel gestört. In der Halle dürfte dies Verhältnis wohl nicht ganz so angenehm gewesen sein, denn solche Zuschauermassen wie hier zu sehen sind, hätte man bei In Extremo nie vermutet.
Doch bekommen sie einiges geboten: Pyro- und Lichteffekte en masse und die sieben Musiker, die ihr Bühnenbild passend zur Fernweh und Meeresromantik thematisierenden aktuellen CD gestaltet haben. Vor Sänger Michael Rhein steht ein großes Lenkrad, der hintere Teil der Musiker steht auf einem erhöhten Deck des Schiffes.

Die bei der ersten DVD oftmals kritisierte scheinbare Lustlosigkeit, die man auf Seiten der Band vermutete, ist hier nicht mehr zu bemerken. Zwar schränken Harfen, Dudelsäcke und Co. die Bewegungsfreiheit ein, jedoch geben die Musiker ihr Bestes und Rhein singt abwechslungsreich, gefühlvoll und absolut überzeugend,

Diese DVD gibt einen netten Einblick in die Live-Fertigkeiten der Band mit besonderer Beachtung der aktuellen Werke. Die Darbietung ist energiegeladener, der Sound gut. Eine Kaufempfehlung geht an neue Fans. Die früheren Sympathisanten sollten überlegen, ob sie zu Gunsten besserer Performance auf ihre Lieblingssongs von früher verzichten wollen.


Eine Bewertung kann ich nicht vergeben, da mir gerade einmal ein Drittel des Konzerts und keinerlei Bonusmaterial vorliegt.
Рубрики:  интервью, статьи и рецензии
Raue Spree

Метки:  

In Extremo: Mein Rasend Herz - Review

Среда, 09 Апреля 2008 г. 21:47 + в цитатник
http://www.folkmetal.de/reviews/i/in_extremo/cd/mein_rasend_herz/69/index.html

Release am 30.05.2005 durch Universal
Bewertung: 8.5 von 10 Punkten

Fast zwei Jahre ist es nun her, dass die sieben Musiker von In Extremo ihr siebtes Werk "7" (3. Platz in den Media Control Charts) veröffentlichten. Die Resonanzen dazu fielen sehr unterschiedlich aus, waren doch viele Fans aus erster Stunde der Meinung, dass sich musikalisch und lyrisch einiges geändert habe.

Als nun mit "Nur Ihr Allein" ein punkiger Song, der eher an die Toten Hosen als an die uns bekannten Medieval Metaler erinnert, als Single ausgekoppelt wurde, war die Empörung bei den durch Knalleralben wie "Sünder ohne Zügel" (2001) verwöhnten Fans groß. Gleichzeitig wurde mit dieser Publikation die Zielgruppe erweitert und potentielle neue Fans sollten nun leicht auf In Extremo aufmerksam geworden sein.

Beim Hören des Albums wird jedoch schnell klar, dass sich so viel doch nicht geändert zu haben scheint. Ganz im Gegenteil: Mit "Nur Ihr Allein" wurde eine Single ausgewählt, die das Album im Ganzen rein gar nicht repräsentiert. Das sehr fröhliche Stück mit dem zugehörigen Video voller Klischees scheint das einzige zu sein, welches aus einem sonst sehr gradlinigen Album in moderner In Extremo-Manier heraussticht. Die Sorge, In Extremo könnten neue Wege eingeschlagen haben, ist unbegründet.

Beginnend mit "Raue See" wird der Hörer gleich in die Hauptthematiken des Albums geworfen: Wie auch auf dem Cover zu erkennen, verbinden viele Songs Fernweh und Meeresromantik. Die mittelalterlichen Instrumente – besonders die Sackpfeifen – klingen markanter denn je, wie besonders in späteren Songs, wie dem im Originaldialekt vorgetragenen, bretonischen Märchen "Fontaine La Jolie", deutlich zu erkennen ist.

Wo beim vorangehenden Album Gastsänger, wie Thomas D., Henning Wehland (H-Blockx) und Paddy Kelly, zum Mikrofon griffen, hat Marta Jandová schon im zweiten Song einen Gastauftritt. Im Liebeslied "Horizont" harmoniert die raue Stimme von Sänger Micha nahezu perfekt mit den ebenso markanten Vocals der Die Happy-Sängerin.

Eines der interessantesten Songs der CD mit wirklichem Ohwurmcharakter stellt das mit politischer Botschaft versehene Lied "Macht und Dummheit" dar, welches besonders durch die eingängigen Melodien in den Gesangspausen besticht. In "Liam" verschmelzen die altertümlichen Instrumente gerade in der ruhig gehaltenen Strophe nahezu perfekt mit Michas durch Ray Garvey (Reamon) verstärkter Stimme.

Ein weiteres der vier Traditionals ist "Poc Vocem", in dem brachiale Gitarrenriffs einiges an Härte hinzufügen.

Mit 12 Songs (die limitierte Edition enthält zusätzlich als Bonustrack die deutsche Version von Liam) erreicht das Album eine Spielzeit von ca. 48 Minuten. Außerdem enthalten ist die In Extremo Player-Software, die den Besitzer nach Online-Registrierung mit Neuigkeiten und exklusivem Material versorgt.

"Mein Rasend Herz" ist ein klassischer und vor allem eindrucksvoller Beweis dafür, dass man sich niemals voreingenommen einem Album nähern sollte. Die kritischen Stimmen, die nach Veröffentlichung der Single laut wurden, sollten mit dieser CD zurückgedrängt worden sein. Wenn das Album auch im Gesamtbild nicht an die ersten Rockalben der Band herankommt, so ist es im Vergleich zum Vorgänger "7" doch deutlich gradliniger. Wer eine Songsammlung von punkigen Gute-Laune-Songs à la "Nur Ihr Allein" erwartet, sollte eine merkliche Überraschung erleben. Ob negativ oder positiv ist wohl der musikalischen Vorbelastung zu entnehmen. Mit Gewissheit ist jedoch zu sagen, dass In Extremo hier – entgegen aller Befürchtungen - keinen der eingefleischten Fans vor den Kopf stoßen! Im Gegenteil …

Рубрики:  интервью, статьи и рецензии
Rasend Herz

Метки:  

In Extremo am 19.08.2005 in Abstgmuend (Summer Breeze Festival 2005)

Воскресенье, 06 Апреля 2008 г. 19:14 + в цитатник
http://www.folkmetal.de/konzertberichte/i/in_extre...ze_festival_2005/70/index.html

Trotz leichten Nieselregens ist das Areal vor der Main Stage des Summer Breeze 2005 brechend voll. Kein Wunder, zumal mit In Extremo immerhin einer der sehnlichst erwarteten Headliner des Abtsgmünder Festivals ansteht. Und gerade nach dem jüngst veröffentlichten Longplayer Mein Rasend Herz, der vielerorts sehr irritiert aufgenommen und kontrovers diskutiert wurde, will man sich nun gerne selbst davon überzeigen, dass bei den Mannen um Das letzte Einhorn doch alles beim Alten geblieben ist – und wird in solcher Hoffnung nicht enttäuscht.

Wer erwartet hat, dass die sieben Spielleute neuerdings mit Punk-Outfit und Fortuna-Flagge die Bühne entern, der darf schon gleich beim ersten Song erleichtert aufatmen. Bereits die Bühnenkulisse hat es erahnen lassen: Ein Galgen, ein großes Banner mit dem Coverbild des aktuellen Albums – und natürlich die Berliner Bänkel-Brüder, die in vertrauter Gewandung und in bewährter Manier ihr Publikum mit Dudelsäcken förmlich umpusten.

Den Anfang macht an diesem Abend der Erdbeermund, dicht gefolgt von der authentisch mittelalterlichen Hiemali Tempore, Krummavísur sowie Omnia Sol Temperat. Vom neuen Silberling haben die Berliner dessen Namensgeber Rasend Herz oder Titel wie Horizont und Wessebronner Gebet im Gepäck. Und nicht zu kurz kommt natürlich auch die neue Hymne an ihre Fans. „Der nächste Titel ist nur für Euch!“ verkündet Frontman Michael Rhein – und ganz plötzlich, angesteckt von Festival-Stimmung samt Extremo-Flair, ergibt der Titel auch für den letzten Zweifler absolut Sinn. Nur Ihr Allein ist nicht nur eine Hommage der Band an ihre treuen und weniger pingeligen Anhänger. Gleichzeitig schaffen In Extremo damit auch eine einzigartige Brücke zu ihrem Publikum, die gerade bei einem solchen Live Konzert wie dem Summer Breeze noch sehr viel intensiver spürbar wird. Auf der Bühne steht nicht mehr die distanzierte Kapelle, die ihr Programm durch schrammelt. Es sind vielmehr die Jungs auf Spielmannspfaden, die ihre Anhänger einladen, sie ein kleines Stück zu begleiten: „Wollt ihr mit uns vom Leben fliehn – wir sind verehrt und angespien.“
Eine kleine Flucht aus dem Leben wagt an diesem Abend auch eine junge Frau, die von Micha eigens auf die Bühne geholt wird, um ihr Die Gier als Ständchen darzubringen. „Eigentlich wollten wir diesen Titel gar nicht spielen“, räumt das letzte Einhorn ein. „Aber wenn ihr Euch heute Abend gefunden habt – oder auch nicht – dann geht nachher zusammen in Eure Zelte, denkt an dieses Lied – und fickt Euch richtig durch!“ Zwar vergisst der Sänger vor lauter Flirten, seine Auserwählte nach ihrem Namen zu fragen – aber dem Publikum ist sowieso schon klar, wie jede Unbekannte auf einem Metal-Festival zu heißen hat: „Helga, Helga!“ feuern sie die junge Frau an und genießen mit ihr den Klassiker, auf den neben Vollmond und Spielmannsfluch so ziemlich jeder gewartet hat. Bei letzterem gibt’s dann auch noch mal Gelegenheit zum mitsingen: „Es regnet, es regnet Blut“, gröhlen die Fans im Chor – und Micha gönnt sich bei so viel Unterstützung erst mal einen Schluck Wasser und ein Sangespäuschen.

Natürlich fackeln In Extremo auch bei diesem Auftritt mal wieder alles ab, was an Pyro-Technik zu haben ist. Es gibt brennende Galgen und Drumsticks, Feuersäulen nebst Funkenregen, und während Vollmond bricht zum sanften Nieseln des abendlichen Firmaments auch noch ein goldener Konfetti-Regen über die Metaller herein.

Zum guten Schluss stehen schließlich noch Poc Vecem, Nymphenfest und Spielmann auf dem Programm. Villeman Og Magnhild beschließt die nächtliche Show des heiß gefeierten Summer Breeze Headliners, und die Fans trollen sich mit der Gewissheit: In Extremo werden immer In Extremo bleiben – egal was manche Lästermäuler auch labern und tratschen.



Mathias Schwappach
Рубрики:  интервью, статьи и рецензии

Метки:  

In Extremo: "Man muss noch in den Spiegel schauen koennen"

Воскресенье, 06 Апреля 2008 г. 18:28 + в цитатник
 (300x438, 114Kb)

http://www.folkmetal.de/interviews/i/in_extremo/2005_08_19/63/index.html

19.08.2005 FolkMetal.de: Ihr seid mit Eurer Single-Auskopplung "Nur Ihr Allein" auf einige Vorurteile gestoßen, sowohl aus Fankreisen wie auch aus Nicht-Eingeweihten-Kreisen. Der Vorwurf lautet auf „zu punkig“.

Micha: Kunststück. "Nur ihr allein" gehört zu unseren Wurzeln. Diese Art von Musik habe ich von 1984 bis 1989 in der DDR gemacht, genau solche Musik. Man muss ja auch nicht immer alles erklären. Dieses Stück ist einfach ein Augenzwinkern: Wir können über uns selbst lachen. Und natürlich ist es ein Dankeschön an die Fans. Wer das nicht versteht, der hat Pech gehabt.



FolkMetal.de: Das Video ist ja auch einigermaßen ironisch gehalten.

Micha: Ja, das ist schwarzer Humor, so wie wir eben sind. Und wer uns kennt, der weiß das. Aber Du kannst es nie jedem recht machen. Immer wenn ne Band, egal welche das nun ist, ein bisschen mehr Erfolg hat, wird ihr vorgehalten, dass sie meint, sie wäre was Besseres oder hätte einen Verrat begangen. Man kann es nie jedem recht machen. Es gibt Fans, die haben einen ein Leben lang fürs Wohnzimmer gemietet und wenn Du dann auf den Balkon gehst, bist Du schon ein Verräter. Es tut mir leid, dass es solche dummen Menschen gibt. Wir wollen uns eben weiterentwickeln. Und wir können nicht wieder anfangen, in der Art „macht doch mal wieder ne Platte wie Weckt die Toten“. Warum? Die haben wir schon gemacht. Warum sollen wir die noch mal machen?



FolkMetal.de: Wenn Du gerade von Fortschritt sprichst: Worin siehst Du selber Euren größten Fortschritt, im Vergleich zur letzten Platte?

Micha: Das kann ich dir nicht sagen. Es ist einfach eine Weiterentwicklung. Diese Platte ist anders als alle anderen Platten, aber wenn Du sie einlegst hörst Du trotzdem sofort, dass es In Extremo ist. Und das ist wichtig.



FolkMetal.de: Du hast angesprochen, dass einige Leute Euch ganz gern als Verräter abstempeln, wenn ihr nicht das macht, das sie von Euch erwarten. Wie steht ihr dazu?

Micha: Wir haben diese Musik ins Leben gerufen. Wir brauchen uns nicht selbst zu verraten.



FolkMetal.de: Gab es bei Euren Auftritten bei Viva oder MTV ebenfalls solche Reaktionen?

Micha: Überhaupt nicht. Es gibt von 1000 E-Mails vielleicht vier oder fünf, die negativ sind. Aber ich finde, das ist ein Prozentsatz, den man vernachlässigen kann.



FolkMetal.de: Es gibt ja einige Musiker, die mit der Mainstream Musikindustrie der Meinung sind, dass solch eine Art von Musik nicht ins Fernsehen gehört. Bist Du auch der Meinung?

Micha: Nein. Ich meine, Metallica spielt im Fernsehen, die Ärzte spielen im Fernsehen, Korn, Manson, alle spielen im Fernsehen. Warum soll In Extremo nicht im Fernsehen passieren?!



FolkMetal.de: War der Schritt, in eine breite Öffentlichkeit zu gehen, für Dich / Euch ein Risiko?

Micha: Nein. Wir sind ne Band, wir machen Musik. Wir machen Musik für uns und für Leute, die das interessiert. Und je mehr Leute das hören, umso schöner ist das für ne Band. Wenn Du Verkäufer bist, und Du verkaufst Schuhe, dann freust Du Dich auch, wenn Du nicht fünf Paare am Tag verkaufst, sondern 20. Das ist ganz logisch und dieses ganze Genörgele geht mir langsam ganz schön auf ’n Sack. Stell doch mal bitte ne andere Frage.




FolkMetal.de: Unverkennbar ist auch der In Extremo Stil bei eurer Bühnenshow, bei der ihr Euch ja nicht auf die aktuelle Platte fixiert, sondern immer ein wenig durchmischt.

Micha: Ja, wir gehen ja im September auf Deutschland-Tour und da werden wir auch ne breite Mischung bieten. Wir haben dann auch eine komplett neue Bühne und werden viele neue Songs spielen. Momentan haben wir nur vier oder fünf im Programm. Im September werden wir dann richtig viele spielen – aber natürlich auch viel von den älteren Stücken.



FolkMetal.de: Seit wann arbeitet ihr eigentlich auf Euren Alben mit Gastsängern zusammen?

Micha: Das machen wir schon lange. Alles schon mal dagewesen. Das erste Mal ist jetzt sechs Jahre her. Da haben wir auch schon Gastmusiker gehabt. Sowas entwickelt sich einfach aus Freundschaften heraus. Marta von Die Happy hat zum Beispiel bei Horizont mitgesungen. Wir mögen uns total, kennen uns schon über acht Jahre. Und bei diesem Track passte dann zum ersten Mal ne Frauenstimme mit drauf. Die Plattenfirmen haben uns daraufhin etliche Mädels angeboten, die alle... hoch schreien, sag ich mal – ohne Namen zu nennen. Aber das war nicht unser Ding. Wir wollten ne Rock’n’Roll-Röhre haben und die suchen wir uns dann auch lieber selber aus. Auch Rea von Reamonn wird ja eigentlich immer mehr als Pop-Typ eingeordnet. Rea ist ein Freund von uns, der von der Straße kommt, der Straßenmusik gemacht hat und das ist einfach Schule, was Authentisches. Und das hatte mehr Heavy Metal als manch einer der Metaller, die hier sind. (Geste ins Pressezelt)



FolkMetal.de: Gibt es schon Pläne für weitere Musiker, die mit Euch etwas machen wollen?

Micha: Wir spielen jetzt erst mal ab Dezember die neue Platte komplett und dann sehen wir weiter. Wir haben zwar schon Anfragen, zum Beispiel von Tito und Tarantula. Aber mal sehen, was kommt, das ist alles ist offen.



FolkMetal.de: Wie sieht bei Euch die Fernplanung für 2006 aus?

Micha: Ich denke, wir werden ne DVD machen. Kann auch sein, dass wir die DVD dieses Jahr noch machen, aber das ist noch nicht raus. Wir haben grade immer ne Kamera dabei. Sind aber alles noch ungelegte Eier, da red ich nicht gern drüber. (lacht)



FolkMetal.de: Noch ne Frage zu Deiner neuen Kapitänsjacke: Ist das jetzt dein neuer Style? [Anmerkung: Micha trug zum Interview eine blaue Marine Uniform-Jacke mit Kapitänsabzeichen]

Micha: Ne, die hab ich vorhin auf’m Festival-Gelände gesehen und hab sie gekauft, weil sie mir gefallen hat, ganz einfach.



FolkMetal.de: Passt aber auch gut zu Eurer jüngst thematisierten Ozean-Romantik.

Micha: Ja, aber die Jacke hätte ich mir auch ohne die gekauft. (lacht)



FolkMetal.de: War das eigentlich eine bewusste Zielvorgabe, dass ihr diese Ozean-Mystik auf Mein Rasend Herz mit verarbeitet habt?

Micha: Ne, das hat sich so ergeben. Wir planen so was nicht. Es kommt alles in einen Topf rein, wird umgerührt und was dann rauskommt, das ist In Extremo.




FolkMetal.de: Ich hab neulich jemanden sagen hören, wer In Extremo wirklich erleben will, der müsse Euch live im Open Air sehen – wie hier beim Summer Breeze. Stimmst Du dem zu?

Micha: In Extremo kann man auch gut in der Halle sehen. Manchmal kann es sein, dass die Pyro-Show untersagt wird. Aber wir haben jetzt gleich ne Besprechung. Ich denke, wir werden heute hier schon ne Pyro-Show machen.



FolkMetal.de: Habt ihr ein Problem damit, bei Regen zu spielen – wie die meisten Bands heute?

Micha: Vielleicht regnet’s nachher ja nicht. Optimismus. (lacht)



FolkMetal.de: Ihr seid jetzt zum dritten Mal hier in Abtsgmünd mit dabei. Was ist für Euch das Besondere am Summer-Breeze?

Micha: Also ich kenn den Veranstalter sehr gut. Das Festival ist für mich, wie auch das Taubertal-Festival, sehr familiär. Auch der Backstage-Bereich; den find ich total klasse.



FolkMetal.de: Noch ne Frage zu Eurer Sportlichkeit: Ich liege dem Thomas von Schandmaul schon seit letztem Jahr immer wieder in den Ohren, wann denn nun das einst geplante große Fußball-Spiel gegen Euch steigt. Wie sieht’s aus?

Micha: Da sind wir natürlich dabei. Das muss mal einer richtig organisieren.



FolkMetal.de: Bist Du Fußball-Fan?

Micha: Manchmal. WM schau ich mir schon an, aber so Bundesliga-Zeug nicht. Wenn ich Zeit hab schau ich mir 2006 ein Fußballspiel an – wenn nicht, dann halt nicht. Ich bin da nicht so fanatisch. Aber ein schönes Spiel, so’n Endspiel, schau ich mir immer gern an.



FolkMetal.de: In Amerika ist es ja üblich, das vor großen Events und Spielen immer Musiker auftreten. Wäre es für Euch auch denkbar, dass In Extremo bei sowas mal spielen?

Micha: Ja, auf alle Fälle, aber es kommt natürlich drauf an, bei was genau. Wenn’s ne gute Sache ist, auf alle Fälle.



Wir danken Michael Rhein für das Gespräch und dass er sich die Zeit für uns genommen hat.

Fotos: Sandra Eichhorn
Technische Umsetzung: Mathias Schwappach und Sandra Eichhorn



Mathias Schwappach
Рубрики:  интервью, статьи и рецензии

Interview mit dem In Extremo Saenger "Einhorn" von R.Zeig

Воскресенье, 06 Апреля 2008 г. 17:55 + в цитатник
 (250x187, 8Kb)
http://www.heavymetal.ch/web/heavymetal.nsf/0/fce0...e139?OpenDocument&TableRow=2.4

Ihr wart letztes Jahr im Z7 in der Schweiz. Ihr habt eine edle Show geboten. Ich hatte an diesem Konzert ein Schlüsselerlebnis mit dem Song "Die Gier". Ich hatte den Song auf dem Studioalbum nicht verstanden.
Live ist er mir total eingefahren.

Ja, das ist ein Liebessong!

Ein edler Liebessong, der besonders live sehr tragend ist. Ein echter Live-Song!
Gib es wieder ein Live-Album von In Extremo?

Ja, da haben wir vor etwas zu machen. Nächstes Jahr 2006 wird es ein Live-Album geben..

In Extremo hat die Wurzeln in der Mittelalter Musik. Ist es auch eine Art Philosophie von Euch?

Natürlich, diese werden wir auch nicht verleugnen. Es wird uns auch vorgeworfen, dass wir zu kommerziell sind. Das ist Quatsch! Wir sind moderne Spielleute. Ein mittelalterlicher Spielmann, der die technischen Möglichkeiten gehabt hätte, der hätte es genau so gemacht. Wir sind aussergewöhnliche Spielleute.

Ja das spürt man, besonders live! Es ist eigentlich schade, dass es Studioalben gibt von Euch!

Einhorn: Lacht!

Wenn ich mir eine neue Band im Laden anhöre, dann höre ich mir zuerst das Live-Album an, wenn die Band eines hat. So war auch mein erster Kontakt mit Euch, als ich Euch auf einem TV Kanal in einer alten Burgruine gesehen habe.. 1998 oder 1999.

Ihr habt das Lied "Rattenfänger". Mir ist aufgefallen, dass ihr dieses Lied seit einer Ewigkeit nicht mehr live spielt – Was ist der Grund?

Ich mag den Song nicht. Wir alle mögen den Song nicht! Warum weiss ich auch nicht. Ich muss aber dazu sagen, als ich letzte Woche alleine im Auto unterwegs war – habe ich mir die Scheibe, Sünder ohne Zügel angehört. Nach vier Jahren zum ersten Mal wieder, ganz alleine im Auto. Da fand ich den Song geil. Weiss auch nicht, ich kann es nicht beschreiben.

Mir hat der Doktor aus Eurer Truppe erzählt, dass ihr vor einem Konzert eine Abstimmung macht, also Lose zieht um die Setlist zu erstellen.

Ja, das ist so. Wir haben nun auch wieder ein neues Album draussen, "Mein rasend Herz", das auch in der Schweiz sehr hoch in den Top 20 eingestiegen ist. Und wir wissen gar nicht, was wir alles spielen sollen. Das ist wirklich so, wir haben so viele Songs und wir versuchen von jedem Album etwas zu spielen.

Spielt ihr heute den Song "Liam" vom neuen Album ?

Nein heute am Summer Breeze nicht. Wir werden es aber bestimmt auf unserer eigenen Tournee, die ab September startet mit dabei haben. Da werden wir auch im Dezember in die Schweiz kommen und den Song auf jeden Fall spielen.

"Liam", hat einen besonderen Charakter wegen dem irischen Dudelsack. Dieses Instrument habt ihr neu in Eure Songs eingebaut.? Dürfen wir uns demnächst auf ein weiteres Instrument freuen ?

Das kann man nicht voraus sagen. Das sind teilweise auch Schnapsideen. Was als nächstes eingeübt wird weiss ich nicht. Wir müssen manchmal auch die Bremse ziehen. Wir haben so viele Instrumente, da kommt man gar nicht klar.

Spielst du neben dem Gesang auch ein Instrument ?

Ja natürlich, mehrere sogar. Ich spiele auch Dudelsack und Cister. Ich spiele manchmal Saiteninstrumente live. Für mich zu Hause spiele ich gerne Dudelsack.

Wie seid ihr ausgerechnet auf den Dudelsack gekommen ?

Ich habe fast zehn Jahre lang Strassenmusik gemacht. Auf den Dudelsack bin ich zufällig gestossen.

Ihr baut ja die Musikinstrumente selber. Wer von der In Extremo-Truppe baut die genau ?

Jeder von uns baut sich sein eigenes Instrument. Wir suchen die alten Baupläne in Bibliotheken oder haben dafür andere Quellen.

Ihr seid ja aus Ostberlin. Gibt es zwischen der West- und Ostdeutschen Szene Unterschiede ?

Ich glaube das die meisten Ostdeutschen Bands mehr gelebt haben, weil sie ganz andere Hintergründe haben. Uns wurde mit dreizehn Jahren kein Marshall Verstärker geschenkt. Wir mussten dafür Altstoffe sammeln oder auf dem Bau arbeiten gehen. Deswegen gehst du mit deinem Eigentum ganz anders um.

Machen wir noch eine Grenzüberschreitung in die Schweiz. Wie siehst du die Szene auf Schweizer Boden?

Wir konnten schon zwei Konzerte im z-7 ausverkaufen, da kommt schon eine Szene zusammen. Ich sehe die Schweiz als ein sehr tolerantes Land, das sich ewig aus allem "Scheiss", rausgehalten hat. Man trifft die Schweizer überall. Ich hatte das Glück, dass ich sehr viel in der Welt rumgekommen bin. Man trifft sogar im tiefsten Urwald einen Schweizer. Zudem ist die Schweiz ein sehr schönes Land.

Wo sind deine musikalischen Wurzeln?

Ich höre mir eigentlich alles an. Ich gehe mit offenen Ohren durch die Welt und höre mir von Ragga bis Heavymetal alles an. Man kann von jeder Art Musik etwas lernen. Deathmetal gefällt mir allerdings nicht, da wir in einer lebensbejahende Welt sind. Mit Leuten, die sich Blut in die "Fresse" schmieren, möchte ich nichts zu tun haben. Aber ich habe vor jeder Arbeit Respekt. Wenn eine Band zehn Jahre Musik macht und sich gut verkauft, dann find ich das wunderbar.

Das Album "Sieben", wurde von den Medien als kommerziell bezeichnet. War das Absicht von euch?

Wir denken im voraus nicht so weit. Wir machen einfach eine Platte, egal was für eine. Eine Band die Erfolg hat, egal aus welcher Sparte, wird immer als kommerziell bezeichnet. Das ist Blödsinn, man kann es nie Allen recht machen. In Extremo entwickeln sich weiter. Die Leute sagen; Macht noch mal so eine Platte. Niemals! Weist du warum? Weil wir die schon gemacht haben. Es gibt immer Fans, die dich ein Leben lang für das Wohnzimmer gemietet haben, doch wenn du auf den Balkon gehst, bist du bereits ein Verräter.
Рубрики:  интервью, статьи и рецензии

In Extremo "Kein Blick Zurueck: 21.12.2006 Live In Fulda"

Воскресенье, 06 Апреля 2008 г. 17:44 + в цитатник
 (250x187, 4Kb)
http://www.metalglory.de/interviews.php?nr=478

Knapp zwei Stunden vor dem offiziellen Einlaß sind schon etliche Fans am Wartenberg-Oval eingetroffen. Heute ist mit großem Andrang zu rechnen. Wir warten derweil zusammen mit Vertretern anderer Magazine im geräumigen Foyer auf unseren Interviewpartner. Die Zeit bis dahin verkürzen KRIEGER, die nebenan gerade ihren Soundcheck durchziehen. Um halb sieben ist es dann soweit. Michael kommt gemütlich vom Backstage anspaziert, ein kurzes Shake-Hands, dann geht's los...

Armin: Hallo Michael. Wie war denn dein Tag heute bisher?

Ja, ich gehe morgens um sechs Uhr ins Bett und schlafe bis drei am Nachmittag. Heute habe ich nur bis um eins geschlafen, die zwei Stunden fehlen mir, haha. Nein, das ist wirklich so auf Tour. Du drehst den Schalter rum und hast einen ganz anderen Rhythmus. Du wirst erst wach, wenn es dunkel wird. Wenn ich nach Hause komme, brauche ich immer so zwei bis drei Tage, um mich zu akklimatisieren.

Armin: Wie gefällt die Jubiläums-Tour denn euren Fans?

Sehr gut. Wir spielen in 3000er und 4000er Hallen, die sind alle ausverkauft. Heute werden es weniger sein, aber insgesamt sind sowohl wir, als auch unsere Fans zufrieden.

Armin: In 10 Jahren passiert ja eine Menge. Was waren denn die Höhen und Tiefen in der Geschichte von IN EXTREMO?

Also "Kein Blick zurück" heißt für uns, daß wir eigentlich nichts bereuen. In der ganzen von IN EXTREMO gibt es nur eins, was wir bereuen. Nämlich daß wir die Leute unserer ersten Plattenfirma Vielklang und des damaligen Managements nicht ins Gefängnis gebracht oder zumindest richtig auf die Fresse gehauen haben. Das ist alles, was wir bereuen in den zehn Jahren. Positiv war unser ganzer Werdegang, daß wir uns von Anfang an nie verbogen haben. Wir waren immer Freunde, es gab nie Streitereien. Wir sind stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben.



Armin: Die "Kein Blick zurück" steht seit ein paar Tagen in den Läden. Habt ihr schon Rückmeldungen von den Fans bekommen?

Ich habe heute Mittag zum ersten Mal während der Tour ins Gästebuch geguckt, da standen nur Lobeshymnen. Aber wieviele schon verkauft sind, kann ich dir nicht sagen, das weiß ich selbst noch nicht. Das interessiert einen auf Tour auch überhaupt nicht. Da bist du anders drauf, willst nichts vom Business hören. Jeder will irgendwas von dir, gibt dir seine Visitenkarte, du sollst überall anrufen. Da fühlst du dich manchmal wie im falschen Film.

Armin: Dein damaliger Kollege hat dich ja vor zehn Jahren im Stich gelassen und du hast mit IN EXTREMO alles auf eine Karte gesetzt. Gab es denn einen Plan B für den Fall, daß es mit IN EXTREMO nicht geklappt hätte? Wie wäre dein Leben dann so verlaufen

Dann wäre ich schon lange nicht mehr in Deutschland. Das einzige, was mich hier hält, ist meine Band. Sonst wäre ich überall auf der Welt unterwegs. Das werde ich sowieso eines Tages machen.

Armin: Der Kay hat mir neulich mal erzählt, er würde in Südostasien leben.

Ja, in Malaysia. Sowas in der Art schwebt mir auch vor, irgendwo in der Wallachei. Ich brauche keine Menschen um mich herum, wir haben jeden Tag mehr als genug Rummel um uns herum. Ich brauche das Meer in Reichweite, ich lebe ja fast vier Monate in Kroatien an der Mittelmeerküste, mittlerweile schon seit Jahren. Da bin ich ein ganz anderer Typ, da habe ich mein Fischerboot und fahre regelmäßig mit den Fischer aufs Meer. Das ist richtige Handarbeit, so mit Netz und allem drum und dran. Ich habe dort eine kleine Fischerhütte, die ist mein Eigentum. Da gibt's keinen Computer und kein Telefon, das ist Entspannung pur.

Armin: Von eurer Vorgruppe KRIEGER habe ich vorhin beim Soundcheck zum ersten Mal was gehört. Habt ihr die Band selbst ausgesucht und wie kommt sie bei euren Fans an?

Ja, die haben wir uns ausgesucht. Wir nehmen keine Band mit, die wir nicht leiden können. Das würden wir nie machen, schon gar nicht aus Business-Gründen. Wir haben eine Ausschreibung gemacht, wir kannten die Jungs schon vorher, die haben sich beworben und sind ins kalte Wasser geschmissen worden. Die hatten bisher nur einige Shows vor 30 oder 40 Leuten gespielt. Am ersten Tag in Wien waren 4000 Leute da, die Jungs sind auf die Bühne und haben erstmal richtig gezittert, die wußten erst gar nicht was los ist. Wir verstehen uns gut mit denen, die Musik ist anders als das, was wir machen, das ist halt Geschmackssache.



Armin: Der Limited Edition von "Kein Blick zurück" liegt noch eine Bonus CD bei, auf der andere Bands Songs von euch covern. Wer von euren Leuten steht denn so auf KILLING JOKE, GRAVE DIGGER oder SILBERMOND?

KILLING JOKE sind unsere alten Heroes, das hat sich so ergeben. Ich bin durch Tommy Victor da drauf gekommen, der von PRONG. Paul Raven und Tommy Victor spielen derzeit auf der MINISTRY-Tour. Wir haben die auf Festivals kennengelernt, seitdem sind die Fans von uns und umgekehrt. So ist das entstanden. GRAVE DIGGER kennen wir aus dem Studio, das ist jetzt nicht so meine Musik. Aber wenn wir schon von der Bonus CD reden, finde ich, daß die Mischung es ausmacht. Das sind alles Bands, die uns Respekt zollen. Wir haben mit Absicht auch keine andere mittelalterliche Band gefragt, weil sowieso fast nur dämliche da sind, die hinter unserem Rücken rumwichsen, da haben wir keinen Bock drauf. Die sollen ihre Suppe alleine kochen.

Armin: Etwas aus dem Rahmen fällt ja die "Singapur"-Version von Götz Alsmann.

Weißt du, wir sind für sowas offen. Wir haben damals ganz schön was einstecken müssen, als Thomas D. bei "Ave Maria" diesen Sprechgesang mit reingemacht hat. Ich meine, der ist auf uns zugekommen, der ist ein Kumpel von uns. Dann kamen so Aussagen wie "Oh, wie könnt ihr nur mit einem Rapper was machen". Das ist dämliches deutsches Bretterdenken. Der zollt uns Respekt, dabei hat der das gar nicht nötig. Die meisten Leute, die dämlich hinter unserem Rücken rumwichsen, sind ohnehin diejenigen, die gerade mal fünf Platten verkaufen. Das sehe ich schon, wenn ich bei Festivals backstage reinkomme. Bei denen, die die größte Fresse haben, weiß ich sowieso gleich was los ist.

Armin: Dann hörst du dir solche Bands gar nicht an?

Nein, da sind ja auch ganz gute Sachen dabei. Das hat mit deren Musik nichts zu tun. Die haben die größte Fresse, wichsen am meisten herum und verkaufen am wenigsten Platten. Das ist zumindest meine Erfahrung.



Armin: Wie seid ihr eigentlich im Februar diesen Jahres zu dem Bundesvision Songcontest gekommen?

Der Stefan Raab hat uns direkt gefragt, ob wir da mitmachen wollen und wir haben "ja" gesagt. Wir sind da nicht von uns aus hingegangen, so nach dem Motto "Oh, laßt uns mitmachen, damit wir einen Schritt weiterkommen". Ähnlich wie mit Götz Alsmann. Der ist ein Kumpel von mir, das war eine typische Kneipen-Idee, daß er "Singapur" auf die Bonus CD packt.

Baunty: Was mir bei den Mittelalter-Bands auffällt, ist, daß viele ihre Bandmitglieder gegenseitig austauschen, um nicht immer nur das eigene Süppchen zu kochen. Ihr seid da immer ein bißchen außen vor.

Das macht diese Band auch in ihrer Gesamtheit aus. Diese konstante Zusammensetzung.

Armin: Das Jahr neigt sich ja langsam dem Ende entgegen. Wie sind denn eure Pläne für 2007?

Die Pläne bis Mai 2007 stehen fest. Nach der Tour fahre ich für drei Wochen nach Kroatien. Ende Januar gehen wir in Südamerika auf Tour, Chile, Mexiko und Argentinien. Wenn wir zurück sind, fahren wir nach Rußland, Frankreich und Spanien. Dann ist auch schon Frühjahr.



Fotos:

Baunty



Viele Grüße an:

Sarah Isaacsohn (b612 Management)
Jörn Seidel (Jess PR)
Dirk Verseck (Tourmanager)
Michael und IN EXTREMO


geführt am 27.12.2006 von Armin
 (250x187, 4Kb)
Рубрики:  интервью, статьи и рецензии
Kein Blick Zuruck

In Extremo "Im Vorfeld Der Jubilaeumstournee" 23.11.2006

Воскресенье, 06 Апреля 2008 г. 17:35 + в цитатник
http://www.metalglory.de/interviews.php?nr=471

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. In Extremo gehen aus Anlaß ihres 10 jährigen Band-Jubiläums im Dezember nebst einer Best Of-CD namens "Kein Blick zurück" auf Tournee. Kay (Die Lutter) ist so freundlich, uns schon einige Einzelheiten vorab zu verraten. Ein ausführliches Interview folgt im Dezember aus dem Wartenberg Oval. Jetzt hat aber erstmal Kay das Wort...

Hallo Kay. Was ist bei In Extremo seit eurem letzten Auftritt in Fulda im Juli 2005 so in der Band passiert?

Eine ganze Menge. Nach der Veröffentlichung von "Mein rasend Herz" haben wir noch ein Video zu "Horizont" gedreht und haben im September 2005 ein Konzert in Berlin für unsere 2. DVD "Raue Spree" mitgeschnitten. Im Februar haben wir an Stefan Raabs Song-Contest teilgenommen und ganz beachtlich abgeschnitten, kurz danach haben wir die DVD sowie die gleichnamige Live-CD veröffentlicht. Dann folgte ein Festivalsommer und im August ging es wieder ins Studio, um die Best Of "Kein Blick zurück" vorzubereiten.

Du hast es gerade schon erwähnt, auf den Bundesvision Song-Contest möchte ich näher eingehen. Wie kam es zu eurer Teilnahme und warum habt ihr gerade "Liam" gespielt, denn ich finde, "Nur ihr allein" geht vom Refrain live noch besser?

"Nur ihr allein" gab es vorher schon als Single, das war das eigentliche Problem. Uns gefällt allerdings "Liam" schon besser, und so haben wir den Song in der deutschen Textvariante gespielt. Deutsch war auch eine der Voraussetzungen. Ansonsten ist das Fernsehen ja ohnehin nicht gerade mit Auftrittsmöglichkeiten dick gesät, so daß wir uns dort beworben haben. Wir haben auch keinerlei Berührungsängste, zumindest nicht zu Stefan Raab.



Okay, reden wir mal über die neue CD. Bedeutet der Titel "Kein Blick zurück", daß ihr mit allem, was die letzten 10 Jahre passiert ist, zufrieden seid oder abgeschlossen habt, so daß keine Notwendigkeit aus eurer Sicht besteht, eventuelle Selbstkritik zu üben?

So in etwa. Wir schließen ein Kapitel ab und blicken nach vorn. Selbstkritik ist uns nicht fremd, aber man muß ja nicht jedes Thema musikalisch bearbeiten.

Nach welchen Kriterien habt ihr die Songs ausgewählt, die ihr neu eingespielt habt?

Wir haben nicht alle Songs neu eingespielt, sondern nur die Stücke der ersten beiden Alben. Diese hatten wir damals auf Band aufgenommen, und wir hatten keine Lust, diese Songs ewig zu restaurieren, zumal wir seit Ende 1999 mit einem anderen Gitarristen spielen. Da hat sich im Laufe der Zeit natürlich auch einiges verändert. Ansonsten haben wir auf unserer Seite ein Voting gemacht und haben uns daran gehalten.

Und wie war das mit den Bands, die eure Songs covern? Haben die sich bei euch beworben?

Wir haben nur Bands angespropchen, mit denen wir befreundet sind. Das war das einzige Kriterium. Wir wollten kein Name Dropping.

Es tauchen Namen auf wie Grave Digger oder Killing Joke. Wer von euch steht denn auf diese Gruppen?

Grave Digger arbeiten seit Jahren im selben Studiokomplex wie wir, da läuft man sich desöfteren über den Weg. Und Killing Joke ist einfach eine Kultband, auf die man stößt, wenn man eine elekrische Gitarre in der Hand hat, oder? Wir haben Paul Raven von Killing Joke als Mitstreiter von Ministry kennen und schätzen gelernt. Wir haben in diesem Sommer zwei Mal zusammen auf Festivals gespielt.

Für die Tour würden sich doch Gastauftritte von Musikern dieser Bands anbieten. Sehen wir Das letzte Einhorn mal mit Stefanie Kloß im Duett singen oder gar mit Götz Kühnemund von Randalica?

Definitiv nicht. Wir machen selten Dinge, die man von uns erwartet.

Eure Kollegen von Subway To Sally sind im Frühjahr mit einem reinen Akustik-Programm durch Deutschland getourt. Wäre das nicht auch mal was für euch?

Ich glaube, der Unplugged-Zug ist irgendwie abgefahren. Es ist zwar interessant, alte Songs in einem neuen Gewand zu hören, aber die Idee ist einfach uralt, für uns jedenfalls. Wir wollen eigentlich nach neuen Dingen suchen und nicht das wiederholen, was unzählige Bands schon vor uns gemacht haben.

Okay, danke Kay. Worauf können wir uns im Dezember freuen? Warum sollte kein In Extremo Fan eure Tour verpassen?

Wir werden eine Art "Best Of"-Programm spielen, schließlich darf man das zum 10jährigen Jubiläum einer Band ruhig einmal tun, aber auch schon mal zwei neue Stücke vorstellen. Doch Ganze das soll schon eine einmalige Tour werden, wir wollen nur ein kleines bisschen Rückschau halten um uns im nächsten Jahr wieder auf Neues konzentrieren zu können.


Hier kommen die Tourdaten und alle weiteren Infos zur Best Of-CD:

In Extremo live im Dezember - Jubiläumstour ... präsentiert von Rock Hard, Orkus, Piranha:

07.12.06 CZ-ZLIN - Masters Of Rock Café
08.12.06 A-WIEN -Gasometer
09.12.06 D-RAVENSBURG - Oberschwabenhalle
10.12.06 D-KÖLN - Palladium
11.12.06 D-MANNHEIM - Maimarktclub
12.12.06 D-BIELEFELD - Ringlockschuppen
13.12.06 D-PAHLEN - Eiderlandhalle
14.12.06 D-MAGDEBURG - AMO
15.12.06 D-TRIER
16.12.06 D-STUTTGART - Congresscentrum
17.12.06 D-MÜNCHEN - Zenith
19.12.06 D-FRANKFURT/Neu Isenbureg - Hugenottenhalle
20.12.06 CH-ZÜRICH - Volkshaus
21.12.06 D-FULDA/Wartenberg - WartenbergOval
22.12.06 D-FÜRTH -Stadthalle
26.12.06 D-BREMEN - Pier 2
27.12.06 D-ERFURT - Thüringenhalle
28.12.06 D-LEIPZIG - Haus Auensee
29.12.06 D-HANNOVER -AWD Hall
(Veranstalter: Extratours)


Tracklisting "Kein Blick zurück"

Die Alten - neu eingespielt:

Hiemali Tempore
Ai Vis Lo Lop
Herr Mannelig
Spielmannsfluch
Rotes Haar
Pavane
Vollmond
Villemann Og Magnhild
Vänner Och Frände

Die Neuen - neu eingespielt:

Alte Liebe
Kein Sturm hält uns auf

Die Neueren - nicht neu eingespielt:

Wind
Erdbeermund
Küss mich
Rasend Herz
Liam

In Extremo Cover von u.a.:

1. Ave Maria - Blind
2. Der Rattenfänger - Grave Digger
3. Singapur - Götz Alsmann
4. Die Gier - Silbermond
5. Merseburger Zaubersprüche I - Ougenweide
6. Rasend Herz - Killing Joke ( Remix )
7. Spielmann - Micha Rhein / Vince Sorg
8. Nur Ihr Allein - Randalica

geführt am 23.11.2006 von Armin
Рубрики:  интервью, статьи и рецензии

Review. In Extremo (Deutschland) "Kein Blick zurueck" CD

Воскресенье, 06 Апреля 2008 г. 17:21 + в цитатник
http://www.metalglory.de/reviews.php?nr=14783

Die Berliner IN EXTREMO zählen zweifellos zum Besten, was die deutsche Mittelalter Rock Szene zu bieten hat. Aus Anlaß ihres ersten runden Geburtstages haben Micha Rhein und seine Kollegen eine Best Of-CD zusammengestellt, auf der sie Bilanz über das zurückliegende Jahrzehnt ziehen. Die Fans durften dazu auf der Bandhomepage per Voting die Playlist bestimmen. Auf der regulären Scheibe befinden sich neben aktuellen Songs wie "Wind", "Erdbeermund", "Küss mich", "Mein rasend Herz" und "Liam", die man unverändert übernommen hat, auch zwei völlig neue Tracks. Hierzu läßt sich sagen, daß sowohl "Kein Sturm hält uns auf" (Hymne), als auch "Alte Liebe" (Ballade) alle Stärken beinhalten, die IN EXTREMO ausmachen. Das ist schon mal ein guter Vorgeschmack auf das nächste Album. Die restlichen Nummern wurden im aktuellen Gewand eingespielt. Das verhilft vor allem "A Vis Lo Lop", "Rotes Haar", "Hiemali Tempore" vom legendären "Weckt die Toten"-Album auf Konserve zu neuem Glanz. Tja, und wie gut Live-Hymnen a la "Spielmannsfluch" und "Vollmond" jetzt aus den Boxen knallen, muß ich sicherlich niemandem, der die Sieben schon mal on stage erlebt hat, noch explizit erzählen.

Der Limited Edition von "Kein Blick zurück" liegt noch eine absolut hörenswerte Bonus-CD bei, auf der Musiker aus den unterschiedlichsten Stilrichtungen IN EXTREMO-Songs covern. Genauere Infos, wie die einzelnen Bands/Künstler ausgewählt wurden, könnt ihr meinen Interviews mit Kay und Micha an anderer Stelle entnehmen. BLIND und GRAVE DIGGER rocken ihre Parts mehr als ordentlich herunter, besonders die Metal-Schlagseite von GRAVE DIGGER paßt hier wunderbar. Bemerkenswert ist der Beitrag von OUGENWEIDE. Hierbei handelt es sich um eine Mittelalter-Band aus den 70er Jahren (!), die damals die aus dem 9. Jahrhundert stammenden "Merseburger Zaubersprüche" zu einem Lied vertont haben. GÖTZ ALSMANN liefert mit seiner Orgel-Version von "Singapur" ebenso neue Einblicke wie die Remix-Version von "Mein rasend Herz" durch KILLING JOKE und Paul Raven. RANDALICA haben "Mein rasend Herz" entsprechend prollig umgedichtet, das kommt auch ganz ordentlich rüber, leidet aber etwas unter dem gepreßten Gesang. Hervorheben möchte ich noch die SILBERMOND-Variante von "Die Gier", denn es klingt interessant, wenn eine Frau diesen Titel singt. Zum Schluß zeigt Micha, daß er auch die leisen Töne gut zu treffen imstande ist. Von Vince Sorg lediglich am Piano begleitet, intoniert er "Spielmann". Dann sind 96 kurzweilige Minuten vorbei.

Eingeschworene Fans werden die CD bestimmt schon längst im Schrank stehen haben. Für Neueinsteiger ist es sicherlich eine schöne Möglichkeit, IN EXTREMO kennenzulernen.
Tracklist: Lineup:

CD 1:

01. Wind
02. Al Vis Lo Lop
03. Vollmond
04. Herr Mannelig
05. Kein Sturm hält uns auf
06. Pavane
07. Rotes Haar
08. Omnia Sol Temperat
09. Küss mich
10. Spielmannsfluch
11. Alte Liebe
12. Hiemali Tempore
13. Rasend Herz
14. Liam
15. Erdbeermund


CD 2:

01. Ave Maria - Blind
02. Singapur - Götz Alsmann
03. Der Rattenfänger - Grave Digger
04. Merseburger Zaubersprüche - Ougenweide
05. Nur ihr allein - Randalica
06. Die Gier - Silbermond
07. Rasend Herz - Killing Joke Remix By Paul Raven
08. Spielmann - Das letzte Einhorn & Vince Sorg
Gesang: Das letzte Einhorn
Gitarre: Der Lange
Drums: Der Morgenstern
Bass: Die Lutter
Dudelsack: Dr. Pymonte
Dudelsack: Flex der Biegsame
Dudelsack: Yellow Pfeiffer




9.5 Punkte von Armin (am 05.01.2007)
Рубрики:  интервью, статьи и рецензии
альбомы
Kein Blick Zuruck

Interview mit Micha - Juli 2005

Воскресенье, 06 Апреля 2008 г. 09:00 + в цитатник
In Extremo "Die Sieben Sind Zurück: 08.07.2005 Live In Fulda"

http://www.metalglory.de/interviews.php?nr=294

Es ist halb sechs, vor wenigen Minuten ist im Schloßhof, sehr zum Erstaunen einer Hochzeitsgesellschaft mit Kind und Kegel im angrenzenden Park, der IN EXTREMO Soundcheck mit "Nur ihr allein" zu Ende gegangen. Im Schloßhof laufen derweil noch die letzten Vorbereitungen auf Hochtouren, denn um 18.00 Uhr ist Einlaß. Kurz darauf holt mich dann schon wie verabredet Tourmanager Dirk am Eingang ab. Nach der Begrüßung mit meinem Gesprächspartner Michael, auch bekannt als Das letzte Einhorn, und einem kurzen Abstecher in den großen Aufenthaltsraum, in dem der Rest der Band sowie die Roadcrew auf das Abend-Büffet warten, beginnen wir in dem ruhigeren Backstage-Raum nebenan mit dem Interview...
Weitere Infos zu In Extremo:

REVIEWS:
In Extremo Kein Blick Zurück

INTERVIEWS:
In Extremo - Die Sieben Sind Zurück: 08.07.2005 Live In Fulda
In Extremo - Im Vorfeld Der Jubiläumstournee
In Extremo - Kein Blick Zurück: 21.12.2006 Live In Fulda





Ihr seid ja schon eine Weile unterwegs, wie ist die Tour denn bisher so gelaufen?

Ja, wir sind seit Mai unterwegs, vorher haben wir neun Monate gar nicht gespielt. Die Platte ist 'rausgekommen und zwei Wochen vorher haben wir angefangen zu spielen. Wir können uns nicht beklagen, wir hatten auf der Tour sechs Konzerte vor jeweils 4.000 Leuten gemacht. Wir waren auf Festivals, z.B. Rock am Ring, Nova Rock, dann die ganzen Festivals in Holland und Belgien, da haben wir am Wochenende immer so vor 50.000 bis 60.000 Leuten gespielt, das war der absolute Hammer, bei Rock am Ring waren's 65.000 Zuschauer. Dann waren wir noch beim Tollwut Festival in München, das war mit 5.000 Fans dann schon eher ein kleinerer Rahmen (lacht). Insgesamt können wir uns nicht beschweren, das einzig Negative war höchstens, daß es manchmal viel zuviel zu essen gab (lacht). Wir sind aber überglücklich, wie alles bisher auf der Tour gelaufen ist.

Was kannst Du uns denn über eure neue CD erzählen?

Unsere neue CD heißt "Mein rasend Herz", auf ihr sind typische IN EXTREMO Songs, aber anders als man es gewohnt ist, weil jede Platte für uns eine Weiterentwicklung bedeutet. Jede Band sollte sich weiterentwickeln, daß eine neue Platte nicht genauso klingt wie der Vorgänger, wir wollen auch keine Platte mehr machen wie unsere Debüt-LP "Weckt die Toten", das ist ein Kult-Album, da möchte ich keine Sekunde vermissen, aber warum soll man so eine Platte nochmal machen, die haben wir schon gemacht und deshalb ist bei uns jede Plattte anders, aber wenn du sie 'reinlegst hörst du, daß es IN EXTREMO ist. Für eine neue Platte brauchst du ungefähr ein halbes Jahr, mit den ersten Ideen und den Rehearsals im Proberaum, dann kommt die intensive Studio-Zeit. Da arbeiten 'mal ein paar zusammen, dann 'mal einer alleine, dann wieder alle zusammen. Wir versuchen, alles zusammen zu machen, IN EXTREMO ist ein Gemeinschaftsprojekt. In der Regel mußt du also vom ersten Tag an bis die Platte 'rauskommt mit einem halben Jahr rechnen, das ist normal, obwohl du auch nicht jeden Tag daran arbeitest.

"Mein rasend Herz" ist ja schon im Mai erschienen, was habt ihr denn bisher so an Feedback seitens der Fans und der Medien erhalten?

Ja, die Platte ist in deutschen Albumcharts auf Platz 3 eingestiegen, was für uns der echte Wahnsinn ist, das ist für uns faktisch wie Platz 1. Die letzte Platte war auch auf Platz 3 muß ich dazusagen, aber da sind wir fast nur alleine zu dem Zeitpunkt 'rausgekommen. Aber jetzt hatten wir eine so große Konkurrenz, ich kann ja 'mal aufzählen: AUDIOSLAVE, COLDPLAY, BLACK EYED PEAS, OASIS, FOO FIGHTERS, SYSTEM OF A DOWN. Und dann für uns Platz 3, das ist der echte Wahnsinn, kann man nicht anders sagen, das war so das Feedback.



Das ist ja optimal für euch gelaufen, es kann halt nur passieren, daß die Erwartungshaltung an die nächste Platte dann umso größer ist.

Unsere letzten Platten waren alle in den Top Ten, das war ein Werdegang, der sich immer mehr gesteigert hat, obwohl wir eigentlich nicht so großen Wert auf Chartplazierungen legen. Wir freuen uns darüber, das ist klar, wir sind aber auch keine Single-Band, wir sind eine Rockband mit mittelalterlichen Instrumenten, die versucht, mittelalterliche Musik mit neuzeitlicher Musik zu verbinden und wenn ein Spielmann im Mittelalter die technischen Möglichkeiten gehabt hätte, dann würde seine Musik genauso klingen wie unsere. Was wir machen, das haben wir uns von der Pike auf erarbeitet, von der Zeit als Straßenmusikanten bis jetzt. Das ist einfach ein guter Lernprozeß für jede Band, immer gewisse Steigerungen zu erleben, auf gar keinen Fall irgendwelche hochgepushten Schnellschüsse, das finde ich total albern.

Klar, ich meine wenn du an diese ganzen Casting-Bands von Pro Sieben, RTL oder von sonst woher denkst, da kannst du ja auch nur den Kopf darüber schütteln.

Ja, also ich sage 'mal ganz salopp: dieser ganze Scheißdreck interessiert mich überhaupt nicht, muß ich ehrlich sagen.

Man kann sich dem halt kaum entziehen, wenn man nur das Radio einschaltet oder durchs Fernsehprogramm zappt, dann fällt einen ab und zu das Grauen an.

Das ist irgendwie ein Verbrechen was da abläuft, das sind Schnellschüsse, die machen jungen Menschen von 19 oder 20 Jahren große Hoffnungen und nach einem Jahr lassen die sie fallen wie eine heiße Kartoffel. Guck' dir einige an, die können nicht 'mal mehr bei Aldi einkaufen gehen, ohne daß sie bespuckt werden. Das ist unverantwortlich, was einige da machen.

Die Produzenten klatschen halt zehn solcher Gruppen an die Wand und hoffen, daß eine davon 'ne Weile kleben bleibt und ordentlich Kohle einbringt.

Genau darum geht's ja bei dem Ganzen, nur die Band kriegt ja nichts davon. Die werden zusammengecastet, da wird einer eingestellt, der die trainiert, um nicht zu sagen dressiert und letztendlich ist das dann ein Fernsehsender, der durch die Einschaltquoten daran verdient. Die Bands freuen sich, wenn sie mit 18 Jahren 'mal 2.000 Euro in die Hand kriegen, sind glücklich und das war's dann irgendwann, so läuft dort halt die Maschinerie, denk' ich 'mal.



Ihr habt ja immer Texte verwendet, die ihr entweder aus historischen Vorlagen abgeleitet habt oder in denen ihr über historische Vorgänge schreibt. Habt ihr das auf der neuen CD auch so beibehalten?

Also die deutschen Texte sind ja von uns, wir haben mittlerweile auch einen fremdsprachigen, der von uns ist, das ist dieser "Liam". Wir schreiben über Liebe, Sehnsucht, Freiheit, Fernweh, Themen die auf der Straße liegen, das kann man nicht beschreiben, das muß man sich anhören. Gute Lyrik ist uns sehr wichtig, manchmal verwenden wir absichtlich sehr banale Sachen, damit sie auch gleich im Kopf hängenbleiben. Das ist so ein Ding, daß man einen mit der Nase draufstößt oder der Gesellschaft den Spiegel vorhält. Was uns sehr fremd ist, sind politische Texte, das interessiert uns überhaupt nicht, wir sind eine unpolitische Band, lassen uns auch in keine Ecke drängen, von wegen "Rechts ist scheiße" oder so, unser Herz schlägt links, aber wir werden solche Statements nicht auf der Bühne loslassen, das gehört nicht dahin. Wir sind 'ne Gute-Laune-Band, eine lebensbejahende Band, Politik gehört zu Politik. Ich bin persönlich ein potentieller Nichtwähler und stehe auch dazu, selbst wenn Leute zu mir sagen "Du mußt wählen gehen, sonst gehen die Stimmen verloren", das interessiert mich soviel wie 'ne Karre Sand, die im Keller umfällt. Die machen sowieso ihr Ding, das ist alles Lug und Betrug, es geht nur um Macht und Dummheit, so heißt auch ein Song von uns. Ich hab' da keine Ambitionen, ich war noch nie wählen und werde wohl auch nie wählen gehen, gut man sollte niemals nie sagen, aber in der Beziehung kann ich mir das nicht vorstellen, das ist auf der ganzen Welt gleich.

Ihr seid ja schon recht lange dabei und habt auch schon mit unzähligen Bands auf der Bühne gestanden. Gibt es denn da noch welche, mit denen ihr unbedingt 'mal zusammen auftreten möchtet?

Also ich würde unheimlich gerne 'mal mit TEA PARTY aus Kanada auftreten, das ist eine fantastische Band. Wir haben das Glück gehabt, in der ganzen Welt herumzukommen, wir haben auf der ganzen Welt getourt. Wir waren in Mexiko mit den RED HOT CHILIPEPPERS unterwegs, wir haben mit KORN getourt, das war hervorragend und du mußt auch wissen, die kochen alle nur mit Wasser. Wir haben in Mexiko Partys mit den CHILIPEPPERS abgehalten, das kann ich hier gar nicht wiedergeben, das war ein Erlebnis, das kann man nicht beschreiben. Und man trifft sich heute noch auf Festivals, erst vor kurzem haben wir auf dem Nova Rock gespielt, da waren die auch da und das war so, als ob wir uns erst gestern getroffen hätten, die zollen uns einfach Respekt. Dann gibt's da noch SOULFLY, der Max ist ein Fan von uns oder TITO & TARANTULA, mit denen telefoniere ich jede Woche, das sind auch ein Fan von uns, die gehen auch ganz offen damit um. Wo du immer Kritik, Eifersucht und Neid kriegst, das ist im eigenen Land, Neid ist halt ein urdeutsches Problem, Schublade auf, alle 'reinstecken, Schublade zu. Ich bin glücklich, daß ich mir sowas abgewöhnt habe, also nicht gleich die Schublade aufzumachen. Daß es auch ohne Neid geht, haben wir durch die vielen Auslandsaufenthalte erfahren und darüber sind wir sehr glücklich.

Da habt ihr doch bestimmt im Ausland viele neue Erfahrungen gemacht und andere Ansichten kennengelernt. Verarbeitet ihr diese Eindrücke eigentlich auch in euren Texten oder eurer Musik?

Klar, das sind schon Erlebnisse, du mußt dir vorstellen, du gehst bei Rock am Ring von der Bühne und backstage kommen MARILYN MANSON oder MÖTLEY CRÜE an, klopfen dir auf die Schulter und sagen "Hey, Respekt, das ist ja der Hammer, was ihr da gemacht habt". Eine deutsche Band würde sowas nie machen, im Gegenteil, die würden 'rumätzen, so nach dem Motto "Hey, guck' dir 'mal die Wichser da an, was machen die denn". So ist das halt in Deutschland, vor mehreren Jahren habe ich mich darüber aufgeregt und heute belustige ich mich darüber, das ist halt ein Lernprozeß. Das ist immer so, die Bands, die die wenigsten Platten verkaufen, haben die größte Fresse, die kochen eh' alle nur mit Wasser.

Zählt ihr euch eigentlich noch zu der Mittelalter-Szene, in der ihr ja eure Wurzeln habt oder meint ihr, daß ihr diese Grenzen schon gesprengt habt?

Ja natürlich, wir sind Straßenmusiker, wir kommen von der Straße, ich habe selber zwölf Jahre auf mittelalterlichen Märkten gespielt. Mir braucht keiner mehr zu erzählen, was mittelalterliche Märkte sind, ich hab' das zwölf Jahre lang gemacht, zehn Monate im Jahr. Wir wissen auch, von was wir reden und was wir tun. Wir sind moderne Spielleute und sind unseren Weg gegangen, wie gesagt, jeder Spielmann im Mittelalter hätte das genauso gemacht, wenn er die technischen Möglichkeiten gehabt hätte. Wir bezeichnen uns also als moderne Spielleute, haben aber unsere Wurzeln nicht vergessen und werden sie auch nicht vergessen oder verleugnen, denn wir wissen, wo wir herkommen. IN EXTREMO ohne Dudelsäcke oder mittelalterliche Instrumente wird es nie geben.



Gerade weil euer Sound so eigenständig und unverwechselbar ist: gibt es überhaupt Bands, die euch dabei beeinflußt haben?

Den IN EXTREMO Sound haben wir selber kreiert, ich meine, es war ja immer alles schon 'mal irgendwie dagewesen. Ich kann jetzt nur für mich sprechen und ich sage dir, ich habe in dem Sinne keine speziellen musikalischen Vorbilder, ich habe einen total breitgefächerten Musikgeschmack, ich höre mir alles an: Klassik, Opern, Heavy Metal, Rock, Pop wenn er gut ist, z.B. SADE finde ich klasse, die ist 'ne wunderbare Pop-Sängerin. Dann natürlich mittelalterliche Musik, ich gehe auch auf Märkte und spiele dort mittelalterliche Musik. Das machen wir heute noch, aber nicht unter dem Namen IN EXTREMO. Wenn wir Zeit haben, gehen wir einfach in die Stadt und machen Straßenmusik wie früher, so mit Sackstoff, da weiß erstmal keiner was davon. Gut, man erkennt uns dann recht schnell, aber wir kündigen sowas vorher nicht an, das bewahren wir uns. Musikalisch sind wir sehr offen, ich habe in letzter Zeit z.B. sehr viel asiatische Musik gehört, das ist einfach fantastisch, die hat ganz andere Klangfarben. Oder auch orientalische Musik, es gibt da soviel zu entdecken. Als Musiker sollte man offen sein, nicht nur überall Bretter Bretter Bretter sehen und denken, nur das, was man selber macht ist gut, das ist ein ganz großer Fehler, denke ich. Jeder sollte mit offenen Augen durch die Welt gehen.

Das sehe ich genauso, ich höre mir auch nicht nur den ganzen Tag Heavy Metal an, sondern ebenso Punkrock, Pop, Alternative- und Independent-Kram, halt alles was ich gut finde.

Ja klar, wenn's dir gefällt, das wichtige dabei ist, daß man bei den Musikern spüren kann, daß sie mit dem Herzen bei dem dabei sind, was sie spielen, das hört man dann auch sofort, wenn man das live sieht. Man darf nicht immer nur auf irgendwelchen Trends mitreiten, denn man muß sich ja auch noch morgens im Spiegel angucken können, so geht's mir jedenfalls und das ist sehr wichtig für mich.

Wie sehen denn so eure Pläne für die nächsten Monate aus?

Wir sind bis zum 29.Dezember unterwegs, bis Ende August spielen wir Festivals, z.B. Taubertal, Summer Breeze, wir sind auch noch auf vielen Festivals in Österreich und der Schweiz, Belgien, Holland, Frankreich, also richtig große Sachen, so mit 30.000 Zuschauern aufwärts. Dabei haben wir das Glück, daß wir manchmal als Co-Headliner oder sogar als Headliner auf die Bühne dürfen, dem Herrn sei Dank dafür, falls es ihn gibt. Ab September spielen wir dann unsere eigene Tour zu "Mein rasend Herz", da werden wir dann auch alle Songs der neuen Platte spielen, heute spielen wir bei euch nur so vier oder fünf Songs von der neuen Platte und mixen das mit unseren älteren Songs, wir haben ja mittlerweile soviele Songs, daß wir manchmal selber nicht mehr wissen, was wir spielen sollen. Auf unserer eigenen Tour haben wir dann unsere eigene Bühnenkonstruktion in ganz Deutschland dabei, wir besuchen auch wieder Österreich, Schweiz, Belgien, Frankreich und Holland. Im November geht's nach Übersee: Brasilien, Mexiko, Argentinien. Rußland ist auch noch angefragt. Im Dezember kommt dann die zweite Hälfte der Deutschland-Tournee und wenn das dann vorbei, dann will ich die anderen erstmal mindestens vier Wochen nicht mehr sehen (lacht).

Das kann ich mir vorstellen, da braucht man sicherlich Abstand voneinander, wenn man monatelang jeden Tag zusammenhockt.

Da wird wahrscheinlich jeder von uns erstmal so zwei Monate in der Welt herumstreifen, bzw. diejenigen die Familie haben, werden dann bei der Familie sein, das ist auch wichtig.

Dann interessiert mich noch, welche aktuellen CD's ihr momentan gut findet.

Ich höre FILTER ganz gerne, das ist 'ne amerikanische Band von dem ehemaligen NINE INCH NAILS Gitarristen Richard Patrick, das ist momentan eine meiner Lieblingsbands. Die klingen nicht so Industrial-mäßig wie seine vorherige Band, sondern machen richtig geile Rockmusik. Die neue AUDIOSLAVE gefällt mir ebenfalls ganz gut, ich gehe auch viel in Clubs wenn ich zuhause bin und schaue mir Bands an, die vor 20 Leuten spielen, so richtig junge Typen, da sind ab und zu klasse Bands dabei.

Okay Michael, ich bin dann mit meinen Fragen soweit durch. Vielen Dank fürs Interview!

geführt am 12.07.2005 von Armin
Рубрики:  интервью, статьи и рецензии

Interview mit Micha, Py und Basti - Juli 2005

Воскресенье, 06 Апреля 2008 г. 08:46 + в цитатник
http://www.hitparade.ch/interview.asp?id=6

Wir durften Micha, André und Sebastian von In Extremo während des Openair Frauenfeld kurz treffen und einige Fragen stellen.

hitparade.ch: Hallo Jungs! Na, gefällts euch hier?
Micha: Also ich find die Schweiz immer entspannend. Das ist jetzt nicht Schleimerei. Das ist wirklich so! Ich finde die Schweiz ist ein wunderbares Land. Viele Berge, viele Flüsse, viel Schnee und schöne Frauen (grinst). Ja, kann man also sagen.
André: Die Festivals sind auch immer cool und so Line-ups sind immer gemischt.

hitparade.ch: Euer neues Album "Mein rasend Herz" ist letzten Monat erschienen. Versucht es mal in einem Wort zu beschreiben.
Micha: Sehnsucht, Liebe, Fernweh, Freiheit, In Extremo!

hitparade.ch: Ich habe eure erste Single "Nur ihr allein" letztlich mit einem Freund angehört. Er fragte mich: "Sind das Die Toten Hosen?". Was habt ihr ihm zu sagen?
Micha: (lacht) Es ist besser! Nee, das ist eigentlich ein Dankeschön an unsere Fans. Wir können über uns selber lachen, das ist wichtig. Und das ist auch ein Teil von uns.
hitparade.ch: Ist es das erste Mal, das jemand sagt, dass ihr wie Die Toten Hosen klingt?
Micha: Nee, das kriegen wir öfters gehört, aber ich kenne Die Toten Hosen nicht wirklich so genau, muss ich sagen. Ich kenne die paar Lieder die man so im Radio hört. Ja ich denke mal, wenn das die Leute denken... Schlecht ist es ja wahrscheinlich auch nicht.

hitparade.ch: Es sind jetzt knapp 7 Jahre seit eurem ersten Album vergangen. Wie sieht eure Bilanz aus?
Micha: Wir haben 8 Alben gemacht und wir haben gespielt, überall. Festivals und dies und das. Und es ist eine Entwicklung zu sehen. Jedes Album von In Extremo steht für sich ganz alleine und kann ganz für sich alleine existieren und bestehen. Und uns ist die Entwicklung wichtig, denn Stillstand bedeutet Tod. Wollt ihr noch was dazu sagen?
André: Nee, du hast schon alles gesagt...
Micha: Die Sonne macht einen völlig bekloppt!

hitparade.ch: Habt ihr schon Pläne für die Zukunft?
Micha: Also wir sind jetzt bis Weihnachten mehr oder weniger unterwegs und dann werden wir weitersehen. Das sind ungelegte Eier, jetzt darüber zu faseln wäre Quatsch.
André: Also wir planen schon auch mal ins Ausland zu gehen, es wird Zeit sich ein wenig rarer zu machen in Deutschland.
Micha: Wir wollen auch Ideen sammeln für die neue Platte.
hitparade.ch: Micha, du hast dir bei einer Feuerspuck-Showeinlage vor 6 Jahren schwerste Verbrennungen zugezogen. Wie kam es dazu?
Micha: Ja wir haben da mit einem Stuntman zusammengearbeitet und wir hatten abgemacht, dass der nach drei Umdrehungen von der Bühne geht. Und der ging einfach nicht von der Bühne und ich wollte ihm ein Zeichen geben, indem ich auf die Bühne gehe, ja und da hab ich plötzlich in Flammen gestanden, weil er in mich reingelaufen ist. Aber da gibt's keinen Schuldigen, wir waren beide schuldig. Da gehören zwei dazu. Und letztendlich ist es so abgelaufen, dass ich drei Tage auf der Intensivstation war. Und zwei Wochen nach dem Krankenhausaufenthalt hab ich dann einfach mal wieder Feuer gespuckt, weil sonst hätte ich das nie wieder gemacht. Aber das ist ein Thema hinter dem ich einen Haken mache, das ist passiert und ich hoffe, dass so etwas nie wieder vorkommt. Es ist auch alles ganz gut verheilt, ich merke nichts mehr.

hitparade.ch: Ich habe mal ein wenig auf eurer Homepage rumgestöbert. Eure Portraitfotos erinnern mich stark ans Booklet vom "Holy Wood" Album von Marilyn Manson. Ist das Zufall?
Micha: Echt? Nee, also das Album war schon eher da als das. Also wir haben da mit einem Graphiker zusammengearbeitet wo total viele Bilder entstanden sind. Es waren Hunderte, na ja bei sieben Leuten. Jeder will etwas anderes, da haben wir einfach gesagt: "Ok, entscheide du." Und daher war es schon Zufall. Es ist also wirklich nicht dran angelehnt oder so.

hitparade.ch: Euer Sound ist sehr speziell. Wie würdet ihr ihn beschreiben?
Micha: Naja, es sind mittelalterliche Melodien, mittelalterliche Musik mit Rockmusik. Das ist auch unser Ziel. Wir verbinden alte Musik mit neuzeitlicher Musik und wir versuchen einen geraden Weg zu finden.
hitparade.ch: Also mir gefällts...
Micha: Ja, danke!

hitparade.ch: Ihr habt sehr viele Fans aus der Metal Szene. Könnt ihr euch gut mit dieser Szene identifizieren?
Micha: Ja, das gute an In Extremo ist, dass du sie in keine Schublade stecken kannst. Zu den Konzerten kommen Gothics, Heavy Metal Leute, es kommen Punks, es kommen ganz normale Leute, auch Hausfrauen und so weiter... Und das ist einfach total schön! Wenn die ganzen Gruppierungen woanders sein würden, würden sie sich wahrscheinlich in die Haare kriegen. Das passiert bei uns nicht. Das ist irgendwie richtig positiv. Und das sind wir, wir sind eine lebensbejahende Band. Manchmal steck man uns schon in eine düstere Ecke, aber das ist nicht wahr. Gute Laune geht vor alles!

hitparade.ch: Was sind denn eure Lieblingsbands aus der Metal-Branche?
Micha: Filter
André: Turbonegro
Sebastian: Es gibt sehr viele; Filter, Turbonegro, Helmet...
Micha: Es gibt mehrere, wir sind eine ziemlich breitgefächerte Band. Also ich hör mir auch andere Musik an, wie zum Beispiel Klassik. Ich bin da eigentlich sehr offen.

hitparade.ch: Ihr singt Hauptsächlich in Althochdeutsch. Warum?
Micha: Ja das ist gemischt, das ist nicht nur Althochdeutsch. Das sind viele Sprachen von Norwegisch bis was-weiss-ich-alles. Das sind alles mehr oder weniger tote Sprachen, weil es heute gängig ist in Deutsch oder Englisch zu singen. Das ist auch ein sehr wichtiger Aspekt, der In Extremo ausmacht.

hitparade.ch: Im PC-Game "Gothic" seid ihr animiert und gebt ein Konzert. Eine ziemlich witzige Idee, wie kam das zustande?
Micha: Das war Zufall, das sind auch die Macher von Moorhuhn. Das sind Fans von uns und die haben uns einfach mal gefragt. Da haben wir natürlich ja gesagt. Wir wussten eigentlich gar nicht was es wird. Ich dachte die spinnen, aber dann ist letztendlich das dabei herausgekommen. War auch sehr erfolgreich, glaub ich.

Steffen: Hier die aktuellen Top10 der Schweizer Single Charts. Könnt ihr bitte einen Kommentar dazu abgeben?

1. Akon - Lonely
Micha: Ist das der Typ hier mit der Schlumpfenmusik? Find ich ganz schrecklich. Also ich möchte nicht urteilen über andere Leute, aber ich kann damit nichts anfangen.

2. Skakira feat. Alejandro Sanz - La tortura
Micha: Shakira… sieht verdammt gut aus! Ich hab sie in Mexico mal gesehen. Da hat sie so Latin-Sachen gespielt. Hat mir sehr gut gefallen.

3. Backstreet Boys - Incomplete
Micha: Wer ist das? Backstreet Boys! Junge Leute bevor sie Telefonzellen einschlagen, ist gut wenn sie Musik machen.

4. Crazy Frog - Axel F
Micha: Crazy Frog? Kenn ich nicht.

5. Daddy Yankee - Gasolina
Micha: Sagt mir auch nichts. Ich muss dazu sagen; bis auf zwei, drei Namen kenn ich da überhaupt nichts. Wir stehen wirklich auf handgemachte Musik und auf ehrliche Musik und wenn ich das so lese, kann ich damit überhaupt nichts anfangen.

6. Black Eyed Peas - Don't Phunk With My Heart
(kein Kommentar)

7. 2 Pac - Ghetto Gospel
(kein Kommentar)

8. Snoop Dog feat. Charlie Wilson and Justin Timberlake - Sings
(kein Kommentar)

9. Banaroo - Dubi Dam Dam
(kein Kommentar)

10. 50 Cent feat. Olivia - Candy Shop
Micha: Ist mir bekannt...
Рубрики:  интервью, статьи и рецензии

Новые альбомы (обложки)

Воскресенье, 06 Апреля 2008 г. 08:18 + в цитатник
Sängerkrieg
 (500x500, 59Kb)


Frei zu sein
 (500x500, 58Kb)
Рубрики:  альбомы
Saengerkrieg

Liam - сингл

Среда, 02 Апреля 2008 г. 17:37 + в цитатник
 (350x301, 104Kb)
Liam

1. Liam (German Version)
Прослушать запись Скачать файл

2. Liam
Прослушать запись Скачать файл

3. Liam (Live)
Прослушать запись Скачать файл

4. Bundesvision Song Contest Beitrag (Video)

Рубрики:  альбомы
ролики
MP3

Метки:  

Поиск сообщений в Primae_Noctis
Страницы: [24] 23 22 ..
.. 1 Календарь