" ":.
1 -
2 -
3 -
|
|
10 - 1 |
– . , , . . , , …
, , . , , (, ).
, , . , 10 , !
: , arbeiten, wohnen, verstehen – , .
1 HABEN() SEIN()
"" "" – , :
- , … - - , … -
"", " ϸ", , " ". "" .
, : (Perfekt, Plusquamperfekt) .
: er hat viele Freunde —
was wollen Sie haben? — ?
er ist zu Hause — es ist kalt —
2 MACHEN TUN()
DO, TUN. DO , (, PresentSimple). , -.
- :
was machst du? — ?
3
– , -, , , . :
können – ( ) dürfen – ( , ) mögen (möchten) – ( ) wollen – ( ) sollen– ( , ) müssen– ( ) lassen–
: - ; - , zu( ).
, , !
4 WERDEN
Ich werde Deutsch lernen – .
– , ? WERDEN , :
Es wird dunkel – dieTage werden länger[kürzer] — [] was wil ler werden? — []?
Passiv:
das Haus wird gebaut —
5 GEBEN()
Esgibt ! "", "":
Es gibt viel interessantes - Gut, dass es dich gibt - ,
: Es gibt+ Akkusativ– , , , , gibt ( es):
Es gibt einen Mann –
es gibt viel zu tun — |
: |
|
|
– , , , - . , . , , .
-, , . , , , . , !
✏ dürfen können. . , «».
KÖNNEN :
— .
— , :
DÜRFEN , , . «-» DÜRFEN.
✏ : müssen sollen. , - , .
MÜSSEN, :
— , :
— ( ):
— - :
SOLLEN :
— , , :
— (, ..) , :
— :
Du sollst mehr lesen. — .
, , ? , " " " "?
, , :
im Stadion —
mit dem Auto —
- , , - . .
, !
, "ich muss in die Toilette" ( - " "), , " ". : ich muss auf die Toilette.
, , . Dativ Akkusativ , , - . :
Ich stehe auf dich! - !
( "ich stehe auf dir", : )
, «», . , . !
?
KENNEN « - , », KENNEN + OBJEKT.
— KENNEN.
— ( ), ( ), ( ), ( ), KENNEN !
WISSEN , - . “Ich weiss, dass…”
( ), , möchten wollen .
, , , . .
« », - . , .
, - :
MÖCHTEN, , - , , .
WOLLEN , :
« », – . - , WOLLEN:
WOLLEN , , , :
, , !
(Falsche Freunde) — , ( ), , .
.
, " " — das Glück - , , , ( "" "" - die Halluzination).
, , bekommen. «become (.) – ».
:
, " ".
: ( , ), ( , ). #__, :
1. Stehen (wo?) + Dat (stand, gestanden) –
Stellen (wohin?) + Akk (stellte, gestellt) –
2. Liegen (wo?) + Dat (lag, gelegen) –
Legen (wohin?) + Akk (legte, gelegt) –
3. Sitzen (wo?) + Dat (sass, gesessen) –
Sich setzen (wohin?) + Akk (setzte, gesetzt) –
4. Hängen (wo?) + Dat (hing, gehangen) –
Hängen (wohin?) + Akk (hängte, gehängt) -
« “Nebensatz” – !» – , .
, - . , :
✏ Ich weiß, dass du mich liebst. – Präsens .
✏ Ich kann nicht genau sagen, wann die Versammlung stattfindet. - .
✏ Ich verstehe, dass du mich angelogen hast. – , .
« ?» . :
– , , , - . , . , , .
-, , . , , , . , !
✏ dürfen können. . , «».
KÖNNEN :
— .
— , :
DÜRFEN , , . «-» DÜRFEN.
✏ : müssen sollen. , - , .
MÜSSEN, :
— , :
— ( ):
— - :
: |
|
|
- « »,- « » -- .« ?»« ?».« ?»: « ?».« », -.,…!, .
, , , .. .
– , - – , .. , , , : , . , - . .
|
: | [1] |