"":.
1 - :
2 - -
3 - .
4 - . -.
5 - "Cut-up Couture" - " "!
6 -
7 - . ...
8 -
9 - 40
10 - : +
11 - .
12 - . ,
13 - .18 .
14 -
15 -
16 -
17 -
18 -
19 - .
20 - . . - .
21 - .
22 - -:
: |
http://www.stranamam.ru/post/1972490/
- - , , .
. , , !
, 2-3 , , . . , .
« », ( ). . , , «».
:
:
- :
, , :
:
, :
:
:
"":
1 -
2 - . -
...
14 - . .
15 - :
16 - :
: |
"Cut-up Couture" - " "! |
, "Cut-up Couture" Koko Yamase :
, 20 $,
http://e1.interweave.com/dm?id=24CBA3D0FA9FAE0E66F43F59F379998351E5FDC88F3DDA9B
:
, , , - !
"" , .
.
:
:
, - !
2 , :
? ? , "" . !
"":
1 - C -
2 -
...
39 - :
40 - "" .
41 - "Cut-up Couture" - " "!
: |
|
Das alte T-Shirt (oder Stoffreste) doppelt zusammenlegen und circa 2,5 Zentimeter breite und unterschiedlich lange, am Ende spitz zulaufende Streifen schneiden.
Auch die Kette auf unterschiedliche Längen durch Aufbiegen von Ketten-Gliedern trennen. Die geöffneten Glieder brauchst du noch!
Im Schulterbereich mit der Nagelschere immer je zwei ganz kleine Löcher in den Shirt oder Sweatshirt stechen …
… und die Stoffstreifen durchziehen. Ich habe circa 4 Zentimeter unterhalb der Schulternaht auch jeweils zwei Stoffstreifen durchgezogen.
Mit der Nadel wieder 2 Löcher durchbohren (siehe großes Foto) und ein offenes Ketten-Glied durchziehen.
Nun die Kette daran einhängen und das offenen Ketten-Glied mit der Zange schliessen. Alternativ kannst du die Ketten auch auf dem Oberteil annähen. FERTIG!!!
"":
1 -
2 -
...
28 -
29 -
30 -
: |
40 |
:
http://secondstreet.ru/blog/40-prostyih-i-stilnyih...sob-ukrasit-veshhi-odezhdu-41/
"":
1 -
2 -
...
24 -
25 - , :
26 - 40
: |
. |
.. |
: Candace Bahouth! |
.... |
. . |
|
,,- |
, . |
. |
. ... http://www.liveinternet.ru/users/milade/post134778632/
|
6. http://www.liveinternet.ru/users/orhideya6868/post253147798/ |
. - . http://www.liveinternet.ru/users/tomash_design/post145277107/ |
. http://www.liveinternet.ru/users/tomash_design/post144745121/ |
: |
: | [1] |