-Рубрики

 -Поиск по дневнику

Поиск сообщений в Forum_Polyglot_83

 -Подписка по e-mail

 

 -Интересы

эти знания и применять. мы комментирует наши с

 -Статистика

Статистика LiveInternet.ru: показано количество хитов и посетителей
Создан: 25.01.2021
Записей: 693
Комментариев: 111
Написано: 869


Polyglot 84.From komrik valery. WITNESS PRONICHEVA. THE STORY OF A WOMAN WHO SURVIVED IN BABI YAR

Суббота, 08 Мая 2021 г. 08:02 + в цитатник

WITNESS PRONICHEVA. THE STORY OF A WOMAN WHO SURVIVED IN BABI YAR

 

Saturday, May 08, 2021,

/www.liveinternet.ru/sgTX7F821/68294chgu/2D1e-esTS3IZMTT0bZMR1Db3I9_iNZa1Rpk3_o9Pp2aFZbMQkF5tEkohwalAZL0V6LEX0JnjZPXEzHtXYY5gaqxFQ4SeF3obEVxYQMWvQYxS56PfcqgKtRYIt247o3sSWRVDuWDiYZdE"" target="_blank">https://www.liveinternet.ru/sgTX7F821/68294chgu/2D...t247o3sSWRVDuWDiYZdE"); background-position: 0px 100%; background-size: initial; background-repeat: repeat-x; background-attachment: initial; background-origin: initial; background-clip: initial; font-family: Verdana; font-size: 13.3333px; text-align: justify;">
Дина Проничева в качестве свидетеля 24 января 1946 года на киевском судебном процессе по делу о военных преступлениях пятнадцати сотрудников немецкой полиции, ответственных за оккупированную Киевскую область.
Dina Pronichev as a witness on January 24, 1946 at the Kiev trial on the case of war crimes of fifteen german police officers responsible for the occupied Kiev region. Commons.wikimedia.org

The Nazi destruction machine sentenced her to death. It has passed the path that for many thousands has become a way to one side. But she managed to return from man-made hell to look into the eyes of the executioners and testify against them.

"It's no wonder I fell in love with a Russian guy"

"I grew up in a poor Jewish family, grew up under Soviet rule, was brought up in the spirit of internationalism, so it is not surprising that I fell in love with the Russian guy Vitya Pronichev,"reads her memoirs, which are kept in the archives of the Yad Vashem memorial.

Dina was born in 1911 in Chernigov and in her youth moved with her family to Kiev. She was in her early 20s when she married Viktor Pronichev. So she from Dina Mstislavskaya became Dina Pronicheva.

She worked in the Kiev Central Puppet Theatre, gave joy to adults and children. In their cheerful and friendly family about the bad did not think about the bad.

When the Great Patriotic War began, Victor went to the front. He returned to the city after Kiev was captured by the Germans. Then he was just lucky: at first, the Nazis, who were surrounded by the locals, were released to their homes.

In the city reigned confusion and tension: what will happen next, few people understood.

The road to "relocation"

Dina Pronicheva lived with her husband, children and mother-in-law on Vorovsky Street. Turgenevskaya was home to her parents and sister.

On September 27, Kiev began to put up an order of the German command, ordering on September 29 the Jewish population of the city to appear at the designated collection point with documents and valuables by 8 a.m. For failure to comply with the order was supposed to be a firing squad.

On September 28, Dina went to her parents, who asked her not to leave them until it was clear where they were being resettled.

In the morning she and her family joined an endless string of people walking towards Degtyarevskaya Street.

Those who watched the procession, standing on the sidewalks, sometimes dared to shout: "You will be shot!" But from the crowd there was a reply: "Who will fight with women and old people?"

Before approaching the fence of the old Jewish cemetery, Dina also did not believe that they were being led to death. But there began anti-tank hedgehogs and wire barrage. The people who crossed this border were not allowed back. Only empty carts, on which people carried things taken for "relocation" were left.

Бабий Яр.

 

Death pipeline

Fifty meters after the beginning of this corridor, those who came were ordered to hand over their valuables and products, and then they were taken off their outer clothes. The people who were confused were severely beaten. Then people were driven to the playground, where they were stripped naked. They were then sent to ravines, where shots were fired.

When those who came realized that they had only a few minutes to live, it was no longer possible to break out of the trap.

Under the blows of batons of police, Dina lost her family. And suddenly from afar my mother's voice rang out: "Daughter, you do not look like, save!"

Dina knew what her mother wanted to say. The name of her husband in the documents and not the brightest appearance left the woman a chance. Her heart was bursting with pain, but her children were waiting for her at home, and for their sake it was necessary to fight for life.

Dinh managed to stealthily break the passport, which indicated the nationality, and then with a trade union ticket and a work book in her hands, she began to shout in Ukrainian to be escorted to the commandant. When Dina was asked what she needed, she said she was not Jewish and came here by mistake, seeing off her co-workers.

The German, looking through her documents, thought, but one of the Ukrainian policemen shouted: "Don't believe her, she is Jewish, we know." Hitler shrugged off and ordered Dina to step aside, sit on the ground and wait for the evening.

"Shoot everyone!"

There were about thirty people like her. All day long they had to watch people being taken away to kill.

In front of Dina, a young mother, naked naked, breastfed her baby. The policeman who came to snatch the child from her hands and threw it into the pit alive. His mother lunged after him, and the policeman shot her in the back.

When people understood what was waiting for them, not everyone could stand, for minutes went crazy. Dina, looking at this endless death stream, waited for her fate.

In the evening there was an important German rank, who asked what people were sitting on the sidelines. Upon learning that it was about those who came here by accident, he said: "Shoot everyone, otherwise they will tell about everything in the city!"

They were driven to the edge of the cliff. When it was her turn, Dina rushed down a moment before the shot. Having fallen on the corpses of those shot before, she pretended to be dead. Soon the Nazis and the police began to bypass the lying to finish off those who were still alive. The German machine gunman approached Dina, hit her with the toe of her boot, stepped on her chest, and then on her wrist. The woman continued to lie still. After that, the German left.

Бабий Яр, разбор вещей погибших. Чёрно-белая копия цветной фотографии Й. Хеле
Babi Yar, parsing the belongings of the dead Commons.wikimedia.org.

"Here, mr. officer, Jewish!"

From above, the command followed: "Sleep!" Dina lay face up, and the sand began to make it difficult for her to breathe. She struggled, but when she felt choking, she decided it was better to die from a bullet than to choke.

Dina began to dig up, expecting that she was about to be discovered. But the police and the Germans were no longer there.

She was trying to get out when she was called out by a child's voice. The child, miraculously survived, like Dina, asked not to leave him. Together before dawn they were looking for a way out, but they failed. Hiding, they decided to wait the day. Again she heard gunshots and death screams of people.

On the second night, the boy who was with her came across the police and he was shot. Dina escaped death again.

On the third day she managed to get out of Babi Yar. She asked for help at the local resident's house without telling her where she was actually coming from. She made her feel welcome, but, as it turned out, discreetly sent her son to the Germans. Soon there was a Hitler, to whom the Ukrainian gleefully said: "Here, mr. officer, Jewish!"

Under the name of Nadiya Savchenko

Dean was sent back to the scene of the shootings. The Nazis, for whom executions have become routine, have weakened their vigilance. She and the other women were put in a car and taken somewhere. Together with the girl inside, they decided to jump off at the right time.

The driver didn't notice their jump. Surrounding Dina explained that the German driver who took a ride refused to stop for her, so had to jump. After that, she managed to escape.

It was impossible to go home. Together with a new girlfriend, they hid in a dilapidated factory. One day the Germans came there together with the engineer of the enterprise. Dean was noticed, but the engineer, having recognized, mistook her for a factory worker. Naturally, the woman did not convince him. Dinah was placed in an army barracks as she explained that her own house had been destroyed. Through new friends at the company, she was able to get new documents in the name of Nadiya Savchenko.

 

"Come out! Or shoot him!"

Her life in occupied Kiev was full of trials. Dina's brother, a Red Army soldier who escaped from captivity and returned home, was given to the Germans by neighbors. The guy was shot.

Dean herself, who once came to a friend, noticed the same traitors. And they reported it to the Germans. The Nazis arrived, believing that the woman was hiding somewhere in the house, dragged her two-year-old son out into the street and shouted, "We know you're here! Go out! Or shoot him!"

Dean was not released by the same friend to whom she came. "You can't save yourself or save him," she said. The Germans, realizing that their trick failed, shot the boy with an assault rifle over the head and left, giving the child to the Ukrainian police. And they, fortunately, were corrupt: Dina's friends bought the boy for a gold ring.

Victor Pronichev was taken to the Gestapo in 1942. He was suspected of collaborating with the underground, demanded to tell where his wife was hiding. Not having achieved any confessions, the man was shot.

When kiev became quite dangerous, Dina managed to make a pass and get out of the city, joining the troupe of the traveling theater. Grigory Afanasiev, one of his artists, lost his wife and son: they were executed by the Nazis. He took Dean into care, taking care of her.

"I blame!"

The nightmare of occupation for Kiev ended in November 1943. When the Nazis were driven even further west, Dina Pronicheva began the search for her daughter and son. And in March 1944 she found Lida in orphanages, and then Volodya.

In 1945, Dina Pronicheva married Afanasiev.

In January 1946, the trial of Hitler's criminals, who were accused of committing atrocities in the territory of the Ukrainian USSR, took place in Kiev.

Among the prosecution witnesses was Dina Pronicheva, one of the few survivors in Babi Yar. Her testimony left no doubt as to the sentence the defendants deserved.

80% граждан современной Германии понятия не имеют о потерях СССР во Второй мировой войне.

 

On January 28, 1946, the presiding judge, Colonel Terenty Sytenko, announced the verdict that 12 Hitler's executioners had been sentenced to death by hanging. The following day, in the presence of 200,000 people, the sentence was carried out.

Two decades later, in The City of Darmstadt, a case was brought against former German servicemen suspected of involvement in the Babi Yar massacre. The defense of the accused was not satisfied with the written testimony, and Dina Pronicheva went to West Germany in person.

And there in the courtroom she met with the same German officer, who sent her to the firing squad to hide the secret of mass executions. The handsome German believed that the past would not catch up with him. But he came after him in the form of a woman who returned from hell, created by the hands of men.

Humane German justice of the gallows did not envisage, but the stigma of the murderer and the prison term of the Hitler, thanks to the testimony of Dina Pronicheva, received.

https://aif.ru/society/history/svidetel_pronicheva..._kotoraya_vyzhila_v_babem_yaru

Рубрики:  Live Human Communication /Personal comments on my writings.
Live Human Communication /Personal University of Self-Development
Polyglot 84/Polyglot 84.Немецкий
Polyglot 84/Polyglot 84. NATO. Deutschland
Polyglot 84/Polyglot 84.Русский.
Cловарь Русский язык для всех.

Forum_Polyglot_83   обратиться по имени Суббота, 08 Мая 2021 г. 08:11 (ссылка)
POLYGLOT 84.VON KOMRIK VALERY. ZEUGE PRONICHEVA. DIE GESCHICHTE EINER FRAU, DIE IN BABI YAR SURVIVED
Samstag, 8. Mai 2021, 07:02 Bearbeiten Im Zitat
ZEUGE PRONICHEVA. DIE GESCHICHTE EINER FRAU, DIE IN BABI YAR SURVIVED

Samstag, 08. Mai 2021,


Дина Проничева в качестве свидетеля 24 января 1946 года на киевском судебном процессе по делу о военных преступлениях пятнадцати сотрудников немецкой полиции, ответственных за оккупированную Киевскую область.
Dina Pronichev als Zeugin am 24. Januar 1946 im Kiewer Prozess um Kriegsverbrechen von fünfzehn deutschen Polizisten, die für die besetzte Region Kiew verantwortlich sind. Commons.wikimedia.org
Die Nazi-Zerstörungsmaschine verurteilte sie zum Tode. Es hat den Weg gegangen, der für viele Tausende ein Weg zur einen Seite geworden ist. Aber sie schaffte es, aus der von Menschen handhabenen Hölle zurückzukehren, um den Henkern in die Augen zu schauen und gegen sie auszusagen.

"Es ist kein Wunder, dass ich mich in einen russen Kerl verliebt habe"
"Ich bin in einer armen jüdischen Familie aufgewachsen, unter sowjetischer Herrschaft aufgewachsen, im Geiste des Internationalismus aufgewachsen, daher ist es nicht verwunderlich, dass ich mich in den Russen Vitya Pronichevverliebt habe", heißt es in ihren Memoiren, die in den Archiven der Gedenkstätte Yad Vashem aufbewahrt werden.

Dina wurde 1911 in Tschernigov geboren und zog in ihrer Jugend mit ihrer Familie nach Kiew. Sie war Anfang 20, als sie Viktor Pronichev heiratete. So wurde sie aus Dina Mstislavskaya Dina Pronicheva.

Sie arbeitete im Kiewer Zentralen Puppentheater, bereitete Erwachsenen und Kindern Freude. In ihrer fröhlichen und freundlichen Familie über das Schlechte dachte nicht an das Schlechte.

Als der Große Vaterländische Krieg begann, ging Victor an die Front. Er kehrte in die Stadt zurück, nachdem Kiew von den Deutschen gefangen genommen worden war. Dann hatte er nur Glück: Zuerst wurden die Nazis, die von den Einheimischen umgeben waren, in ihre Häuser entlassen.

In der Stadt herrschte Verwirrung und Spannung: Was als nächstes passieren wird, verstanden nur wenige.

Der Weg zum "Umzug"
Dina Pronicheva lebte mit ihrem Mann, ihren Kindern und ihrer Schwiegermutter in der Vorovsky Street. Turgenevskaya war die Heimat ihrer Eltern und Schwester.

Am 27. September begann Kiew, einen Befehl des deutschen Kommandos aufzustellen und befahl am 29. September der jüdischen Bevölkerung der Stadt, mit Dokumenten und Wertsachen bis 8. .m an der ausgewiesenen Sammelstelle zu erscheinen. Denn die Nichtbeachtung der Anordnung sollte ein Erschießungskommando sein.

Am 28. September ging Dina zu ihren Eltern, die sie baten, sie nicht zu verlassen, bis klar war, wo sie umgesiedelt wurden.

Am Morgen schlossen sie sich mit ihrer Familie einer endlosen Reihe von Menschen an, die in Richtung Degtyarevskaya Street gingen.

Diejenigen, die die Prozession beobachteten, die auf den Bürgersteigen stand, wagten manchmal zu rufen: "Du wirst erschossen!" Aber aus der Menge gab es eine Antwort: "Wer wird mit Frauen und alten Menschen kämpfen?"

Bevor sie sich dem Zaun des alten jüdischen Friedhofs näherte, glaubte Dina auch nicht, dass sie zum Tode geführt wurden. Aber es begann Anti-Tank-Igel und Drahtsperre. Die Menschen, die diese Grenze überquerten, durften nicht zurück. Lediglich leere Wagen, auf denen Die Menschen Dinge trugen, die für die "Umsiedlung" genommen wurden, blieben übrig.

Бабий Яр.
"Es war ein Förderband." Wie Babi Jar zum "Todestrakt" wurde


Todespipeline
Fünfzig Meter nach dem Beginn dieses Korridors wurden die Kamener aufgefordert, ihre Wertsachen und Produkte auszuhändigen, und dann wurden sie aus ihrer Oberkleidung genommen. Die verwirrten Personen wurden schwer verprügelt. Dann wurden die Leute zum Spielplatz gefahren, wo sie nackt ausgezogen wurden. Sie wurden dann in Schluchten geschickt, wo Schüsse abgefeuert wurden.

Als diejenigen, die kamen, erkannten, dass sie nur wenige Minuten zu leben hatten, war es nicht mehr möglich, aus der Falle auszubrechen.

Unter den Schlägen der Polizei verlor Dina ihre Familie. Und plötzlich ertönte aus der Ferne die Stimme meiner Mutter: "Tochter, du siehst nicht aus, rettet!"

Dina wusste, was ihre Mutter sagen wollte. Der Name ihres Mannes in den Dokumenten und nicht das hellste Aussehen ließen der Frau eine Chance. Ihr Herz platzte vor Schmerzen, aber ihre Kinder warteten zu Hause auf sie, und um ihrer selbst willen war es notwendig, um ihr Leben zu kämpfen.

Dinh schaffte es, heimlich den Pass zu brechen, der die Nationalität anzeigte, und dann mit einem Gewerkschaftsticket und einem Arbeitsbuch in der Hand, sie an, auf Ukrainisch zu schreien, um zum Kommandanten eskortiert zu werden. Als Dina gefragt wurde, was sie brauche, sagte sie, sie sei nicht jüdisch und kam aus Versehen hierher, um ihre Mitarbeiter zu sehen.

Die Deutsche, die ihre Dokumente durchsah, dachte, aber einer der ukrainischen Polizisten rief: "Glaubt ihr nicht, sie ist Jüdin, wir wissen es." Hitler zuckte mit den Schultern und befahl Dina, zur Seite zu treten, auf dem Boden zu sitzen und auf den Abend zu warten.

"Schieß jeden!"
Es gab etwa dreißig Leute wie sie. Den ganzen Tag mussten sie zusehen, wie Menschen zum Töten weggebracht wurden.

Vor Dina stillte eine junge Mutter, nackt nackt, ihr Baby. Der Polizist, der kam, um das Kind aus ihren Händen zu entreißen und warf es lebendig in die Grube. Seine Mutter sprang ihm hinterher, und der Polizist schoss ihr in den Rücken.

Als die Leute verstanden, was auf sie wartete, konnte nicht jeder stehen, minutenlang wurde es verrückt. Dina, die sich diesen endlosen Todesstrom ansah, wartete auf ihr Schicksal.

Am Abend gab es einen wichtigen deutschen Rang, der fragte, welche Leute an der Seitenlinie saßen. Als er erfuhr, dass es um diejenigen ging, die zufällig hierher kamen, sagte er: "Schieß emitt alle, sonst erzählen sie von allem in der Stadt!"

Sie wurden an den Rand der Klippe getrieben. Als sie an der Reihe war, stürzte Dina einen Moment vor dem Schuss. Nachdem sie zuvor auf die Leichen der Erschossenen gefallen war, gab sie vor, tot zu sein. Bald begannen die Nazis und die Polizei, die Lüge zu umgehen, um diejenigen zu beenden, die noch am Leben waren. Der deutsche Maschinenschütze näherte sich Dina, schlug sie mit der Zehenihres Stiefels, trat auf ihre Brust und dann auf ihr Handgelenk. Die Frau blieb liegen. Danach ging der Deutsche.

Бабий Яр, разбор вещей погибших. Чёрно-белая копия цветной фотографии Й. Хеле
Babi Jar, die Habseligkeiten der Toten analysieren Commons.wikimedia.org.
"Hier, Herr Offizier, jüdisch!"
Von oben folgte der Befehl: "Schlafen!" Dina lag mit dem Gesicht nach oben, und der Sand begann, es ihr schwer zu machen, zu atmen. Sie kämpfte, aber als sie erstickte, entschied sie, dass es besser war, an einer Kugel zu sterben, als zu ersticken.

Dina begann zu graben, in der Erwartung, dass sie im Begriff war, entdeckt zu werden. Aber die Polizei und die Deutschen waren nicht mehr da.

Sie versuchte herauszukommen, als sie von der Stimme eines Kindes gerufen wurde. Das Kind, wie Dina, überlebte auf wundersame Weise, bat, ihn nicht zu verlassen. Gemeinsam vor dem Morgengrauen suchten sie einen Ausweg, aber sie scheiterten. Versteckt beschlossen sie, den Tag zu warten. Wieder hörte sie Schüsse und Todesschreie von Menschen.

In der zweiten Nacht stieß der Junge, der bei ihr war, auf die Polizei und wurde erschossen. Dina entkam dem Tod wieder.

Am dritten Tag gelang es ihr, Babi Yar zu bekommen. Sie bat um Hilfe im Haus der Anwohnerin, ohne ihr zu sagen, woher sie eigentlich komme. Sie fühlte sich willkommen, schickte aber, wie sich herausstellte, diskret ihren Sohn zu den Deutschen. Bald gab es einen Hitler, zu dem der Ukrainer fröhlich sagte: "Hier, Herr Offizier, Jüdisch!"

Unter dem Namen Nadiya Savchenko
Dean wurde zum Tatort zurückgeschickt. Die Nazis, für die Hinrichtungen zur Routine geworden sind, haben ihre Wachsamkeit geschwächt. Sie und die anderen Frauen wurden in ein Auto gesetzt und irgendwohin gebracht. Zusammen mit dem Mädchen im Inneren beschlossen sie, zur richtigen Zeit abzuspringen.

Der Fahrer bemerkte ihren Sprung nicht. Die umliegende Dina erklärte, dass die deutsche Fahrerin, die eine Fahrt nahm, sich weigerte, für sie anzuhalten, also springen musste. Danach gelang ihr die Flucht.

Es war unmöglich, nach Hause zu gehen. Zusammen mit einer neuen Freundin versteckten sie sich in einer baufälligen Fabrik. Eines Tages kamen die Deutschen zusammen mit dem Ingenieur des Unternehmens dorthin. Dean wurde bemerkt, aber der Ingenieur, nachdem er erkannt hatte, verwechselte sie mit einem Fabrikarbeiter. Natürlich hat ihn die Frau nicht überzeugt. Dinah wurde in eine Kaserne der Armee gestellt, als sie erklärte, dass ihr eigenes Haus zerstört worden sei. Durch neue Freunde im Unternehmen konnte sie neue Dokumente im Namen von Nadiya Savchenko erhalten.


Es ist eine schlechte Wahrheit. Waren Polen am Holocaust beteiligt?


"Komm raus! Oder erschießen Sie ihn!"
Ihr Leben im besetzten Kiew war voller Prüfungen. Dindas Bruder, ein Soldat der Roten Armee, der aus der Gefangenschaft entkam und nach Hause zurückkehrte, wurde den Deutschen von Nachbarn übergeben. Der Mann wurde erschossen.

Dean selbst, die einst zu einem Freund kam, bemerkte dieselben Verräter. Und sie berichteten es den Deutschen. Die Nazis kamen und glaubten, die Frau habe sich irgendwo im Haus versteckt, zerrte ihren zweijährigen Sohn auf die Straße und rief: "Wir wissen, dass du hier bist! Geh hinaus! Oder erschießen Sie ihn!"

Dean wurde nicht von demselben Freund freigelassen, zu dem sie kam. "Man kann sich nicht retten oder ihn retten", sagte sie. Die Deutschen erkannten, dass ihr Trick versagte, schossen dem Jungen mit einem Sturmgewehr über den Kopf und verließen ihn und gaben das Kind der ukrainischen Polizei. Und sie waren glücklicherweise korrupt: Dinas Freunde kauften den Jungen für einen goldenen Ring.

Victor Pronichev wurde 1942 zur Gestapo gebracht. Er wurde verdächtigt, mit dem Untergrund zusammenzuarbeiten, verlangte zu sagen, wo seine Frau versteckt war. Da er keine Geständnisse abgelegt hatte, wurde der Mann erschossen.

Als kiev ziemlich gefährlich wurde, gelang es Dina, einen Pass zu machen und aus der Stadt herauszukommen, und schloss sich der Truppe des Wandertheaters an. Grigori Afanasiew, einer seiner Künstler, verlor seine Frau und seinen Sohn: sie wurden von den Nazis hingerichtet. Er kümmerte sich um Dean und kümmerte sich um sie.

"Ich gebe die Schuld!"
Der Alptraum der Besetzung Kiews endete im November 1943. Als die Nazis noch weiter nach Westen getrieben wurden, begann Dina Pronicheva die Suche nach ihrer Tochter und ihrem Sohn. Und im März 1944 fand sie Lida in Waisenhäusern und dann Volodya.

1945 heiratete Dina Pronicheva Afanasiev.

Im Januar 1946 fand in Kiew der Prozess gegen Hitlers Verbrecher statt, denen Die Begehung von Gräueltaten auf dem Territorium der ukrainischen UdSSR vorgeworfen wurde.

Unter den Zeugen der Anklage war Dina Pronicheva, eine der wenigen Überlebenden in Babi Jar. Ihre Aussage ließ keinen Zweifel an dem Satz, den die Angeklagten verdient enden.

80% граждан современной Германии понятия не имеют о потерях СССР во Второй мировой войне.
Tot und vergessen. Warum wissen sie nicht, wie viele sowjetische Opfer des Krieges in Europa sind?


Am 28. Januar 1946 verkündete der vorsitzende Richter, Oberst Terenty Sytenko, das Urteil, dass 12 Hitler-Häftlinge zum Tode durch Erhängen verurteilt worden waren. Am nächsten Tag wurde im Beisein von 200.000 Menschen die Strafe vollstreckt.

Zwei Jahrzehnte später wurde in der Stadt Darmstadt ein Verfahren gegen ehemalige deutsche Soldaten angestrengt, die der Beteiligung am Massaker von Babi Jar verdächtigt werden. Die Verteidigung des Angeklagten war mit der schriftlichen Aussage nicht zufrieden, und Dina Pronicheva reiste persönlich nach Westdeutschland.

Und dort traf sie sich im Gerichtssaal mit demselben deutschen Offizier, der sie zum Erschießungskommando schickte, um das Geheimnis der Massenhinrichtungen zu verbergen. Der hübsche Deutsche glaubte, dass die Vergangenheit ihn nicht einholen würde. Aber er kam ihm nach in Gestalt einer Frau, die aus der Hölle zurückkehrte, geschaffen durch die Hände der Männer.

Die humane deutsche Gerechtigkeit des Galgens sah nicht ins Auge, aber das Stigma des Mörders und die Gefängnisstrafe des Hitlers, dank der Aussage von Dina Pronicheva, erhalten.

https://aif.ru/society/history/svidetel_pronicheva..._kotoraya_vyzhila_v_babem_yaru
Ответить С цитатой В цитатник
 

Добавить комментарий:
Текст комментария: смайлики

Проверка орфографии: (найти ошибки)

Прикрепить картинку:

 Переводить URL в ссылку
 Подписаться на комментарии
 Подписать картинку