-Рубрики

 -Всегда под рукой

 -Я - фотограф

 -Поиск по дневнику

Поиск сообщений в Марийка50

 -Подписка по e-mail

 

 -Статистика

Статистика LiveInternet.ru: показано количество хитов и посетителей
Создан: 05.12.2012
Записей: 2809
Комментариев: 511
Написано: 6672


Weihnachtsplätzchen (РОЖДЕСТВЕНСКОЕ ПИЧЕНЬЕ)

Вторник, 20 Декабря 2016 г. 03:00 + в цитатник



Linzer Herzen und Sterne




1018-93_b6ded581d1c143ad4a5fe309332ce5be (440x440, 271Kb)

Zutaten

150 g Butter oder Margarine
175 g Mehl
175 g Puderzucker
1 Prise Salz
100 g gemahlene Mandeln (mit Haut)
1 Ei (Größe M)
1 Messerspitze Zimt und gemahlene Nelken
1 Eigelb (Größe M)
25 g Mandelblättchen
75 g rotes Johannisbeer-Gelee und gelbes Apfel-Gelee
Mehl
Backpapier

Zubereitung

1.
Für den Teig Fett, Mehl, 150 g Puderzucker, Salz, Mandeln, Ei, Zimt und Nelken mit den Knethaken des Handrührgrätes zu einem Teig verkneten. Anschließend mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. In Folie gewickelt ca. 1 Stunde kalt stellen. Anschließend Teig (am besten in 2 Portionen) auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Nach Belieben Herzen, Blüten und Sterne (ca. 4 cm Ø) ausstechen. Ca. 15 Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Eigelb verquirlen. Plätzchen mit Eigelb bestreichen und mit Mandelblättchen belegen. Bei Hälfte der restlichen Plätzchen die Mitte mit verschiedenen kleineren Ausstechförmchen ausstechen. Auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche setzen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Gas: Stufe 3) ca.10 Minuten nacheinander backen. Aus dem Ofen nehmen, auf ein Gitter setzen und auskühlen lassen. Gelee in zwei kleinen Stieltöpfen erwärmen. Etwas abkühlen lassen (beginnt schon wieder etwas dicklich zu werden). Plätzchen ohne Loch mit roten und gelben Gelee bestreichen. Zugehörigen Plätzchen mit Loch darauf setzen. Alle Plätzchen mit restlichem Puderzucker bestäuben

Linzer Augen




81835-420x280-fix-linzer-augen (420x280, 155Kb)

Zutaten

300 g Mehl
200 g Butter (nicht ganz kalt, in kleine Stücke geteilt)
100 g Puderzucker
1 Pkt. Vanillezucker, (ich nehme 20 g selbstgemachten Vanillezucker mit Vanillemark)
2 Eigelb
100 g Mandel(n), geschälte, fein geriebene
1 Prise(n) Zimt, (nach Wunsch ein wenig mehr)
1/2 Zitrone(n), abgeriebene und sehr fein gehackte Schale davon
Für die Füllung:
Gelee, Ribiselgelee (Johannisbeergelee)
Puderzucker / Vanillezuckergemisch, zum Bestäuben

Zubereitung

Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe

Das Mehl mit den übrigen Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit dem Knethaken (Küchenmaschine oder Handmixer) rasch zu einem Teig verarbeiten. Ca. 20 - 30 Min. kalt stellen.

Backrohr auf 180 Grad Heißluft vorheizen.

Den Teig ca. 2-3 mm dick ausrollen (ich mache das auf einer Silikon-Unterlage) und Scheiben von ca. 5 cm Durchmesser ausstechen.
Aus der Hälfte der Scheiben jeweils drei Augen ausstechen - besser noch: einen "Linzer-Ausstecher" mit drei Löchern nehmen.
Die Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und in die Mitte des vorgeheizten Backrohres schieben und ca. 10 - 12 Min. hellbraun backen.

Nach kurzem Überkühlen auf die ungelochten Scheiben ein Häufchen Ribieselgelee geben, die gelochten Scheiben mit Zucker/Vanillezuckergemisch "übersieben" und jeweils zwei zusammensetzen. Das Ribiselgelee soll ein wenig aus den Löchern "herausgedrückt" werden.

Die fertigen Linzer Augen noch 1-2 Stunden auf einem Gitter trocknen lassen und dann in eine Tupper-Dose - mit Butterpapier als Zwischenlage - geben. (Man kann natürlich auch eine Keksdose nehmen)
Einige Tage gut durchziehen lassen. Kühl lagern.





Lemon Curd Plätzchen




LemonCurd (400x300, 126Kb)

Zutaten:

Für den Lemon Curd:
4 Eigelb
abgeriebene Schale einer Zitrone
70 ml Zitronensaft
125 g Zucker
75 g Butter

Für den Plätzchenteig:
150 g weiche Butter,
75 g Zucker,
1 Ei,
150 g gemahlene Mandeln,
150 g Mehl
Salz
1 TL Vanilleextrakt

Puderzucker
Zubereitung:

Lemon Curd zubereiten:

Zitronensaft mit dem Zucker, der abgeriebenen Zitronenschale und den Eigelb in einem Topf auf niedriger Hitze langsam erhitzen bis es anfängt dick zu werden.
Dann Butter gut unterrühren. Danach gut abkühlen lassen.
Plätzchenteig:

Butter und Zucker mit dem Handrührgerät oder mit dem Rührbesen der Küchenmaschine aufschlagen, das Ei zugeben.
Mandeln, Mehl und Salz und Vanilleextrakt zugeben.

Den Teig in eine platte Scheiben formen, dann etwas kalt stellen.

Etwa 3 mm dick auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und die gewünschten Motive ausstechen. Dieselben Motive nochmal ausstechen und dann das Motiv aus der Mitte ausstechen. Falls beim Umsetzen aufs Blech etwas einreisst, kann es hilfreich sein auf dem Blech auszustechen. Also das ganze Plätzchen aufs Blech legen und dann erst das Motiv in der Mitte ausstechen und vorsichtig entfernen.

Damit nichts klebt am besten auch die Ausstecher ab und zu in etwas Mehl tauchen.

Auf Bleche mit Backunterlagen oder Backpapier legen. Dabei auf einem Blech die Unterseiten legen und die Oberseiten mit Loch auf ein anderes Blech, damit sie gleichmässig backen.

Zusammensetzen:

Bei 175°C etwa 10 Minuten backen, falls mehrere Bleche im Ofen sind, zwischendurch die Position wechseln. Die Plätzchen mit Loch sind schneller gar, als die ohne Loch!

Nach dem Auskühlen die Unterseiten mit Lemon Curd bestreichen, dann Oberteil aufsetzen und noch mehr von dem leckeren Lemon Curd in das Loch geben.

Mit Puderzucker bestreuen.




Lemon Curd Cookies Linzer Herzen (640x427, 279Kb)





Linzer - Zimt - Plätzchen / Das beste Rezept / Super lecker und einfach zu backen





Plätzchen backen - Spitzbuben Gebäck - Plätzchenrezepte - Kekse backen





WEIHNACHTSBÄCKEREI #8 Himmlisch leckere ENGELSAUGEN leicht gemacht





Vanillekipferl - Kekse mit Tradition - Das beste Rezept mit Haselnüssen





Linzer Plätzchen - Food Adventskalender Tag 4 - Club of Cooks





Приятного чаепития и хороших всем праздников! Марийка



Nata Vi
Рубрики:  МЕЛКОЕ СТРЯПЬЕ (ПЕЧЕНЬЕ...), ПИРОЖНЫЕ

Понравилось: 2 пользователям

 

Добавить комментарий:
Текст комментария: смайлики

Проверка орфографии: (найти ошибки)

Прикрепить картинку:

 Переводить URL в ссылку
 Подписаться на комментарии
 Подписать картинку