So werden Risiken erkannt
Norton Internet Security verwendet verschiedene Verfahren, um Ihre Geräte zu überwachen und vor Viren , Spyware , Adware und anderen Sicherheitsrisiken zu schützen. Die häufigste Methode besteht aus signaturbasierter Bedrohungserkennung. Immer, wenn Sie einen Virenscan durchführen, greift Norton Internet Security auf die Virendefinitionen zu und führt einen Scan aus. Der Dateiinhalt wird mit den Signaturen bekannter Bedrohungen verglichen, um Bedrohungen identifizieren zu können.
Norton Internet Security bedient sich darüber hinaus einer heuristische Erkennung, um Ihr Gerät auch vor Bedrohungen, deren Signaturen unbekannt sind, zu schützen.
Folgende Funktionen von Norton Internet Security schützen Ihr Gerät dauerhaft vor Sicherheitsbedrohungen:
Auto-Protect
Über die Auto-Protect-Optionen können Sie den Schutz des Computers individuell anpassen. Die Auto-Protect-Funktion führt Folgendes aus:
•
Überprüft den Computer auf ungewöhnliche Symptome, die auf ein aktives Sicherheitsrisiko hinweisen könnten.
•
Wird beim Start von Windows in den Arbeitsspeicher geladen und bietet umfangreichen und ständigen Schutz bei der Arbeit.
•
Jedes Mal, wenn Programme auf dem Computer ausgeführt werden, wird nach Viren und anderen Sicherheitsrisiken gesucht. Die Funktion sucht ebenfalls stets nach Viren, wenn Sie Wechselmedien einlegen, auf das Internet zugreifen oder mit den bei Ihnen eingegangenen oder von Ihnen erstellten Dokumenten arbeiten.
Early Launch Anti-Malware-Schutz
Stellt beim Start des Computers eine erhöhte Sicherheitsstufe bereit. Sie ermöglicht einen besseren Schutz, da alle notwendigen Komponenten von Norton Internet Security, die Malware-Angriffe blockieren, bereits beim Start des Computers ausgeführt werden.
Early Launch Anti-Malware-Schutz ist nur unter Windows 8 verfügbar.
Vollständiger Systemscan
Hierbei werden alle Bootsektoren, Dateien und laufenden Prozesse auf dem Computer geprüft.
Quick Scan
Sicherheitsrisiken wirken sich auf die meisten Bereiche Ihres Computer aus. Quick Scan führt einen schnellen Scan der betroffenen Bereiche durch. Führen Sie Quick Scan aus, wenn Sie keine Zeit für einen vollständigen Systemscan haben, aber vermuten, dass sich ein Sicherheitsrisiko auf Ihrem Computer befindet.
E-Mail-Antivirusscan
Schützt eingehende und ausgehende E-Mails und beugt damit einer Infektion sowohl Ihres eigenen als auch anderer Computer vor.
Intrusion Prevention
Intrusion Prevention scannt den gesamten ein- und ausgehenden Netzwerkdatenverkehr auf dem Computer und vergleicht diese Daten mit einer Reihe von Angriffssignaturen. Intrusion Prevention schützt Computer gegen die am weitesten verbreiteten Internetangriffe.
Instant Messenger-Scan
Scannt auf Viren, Spyware und andere Risiken in Instant Messenger-Anhängen.
Sicherstellen, dass Schutzeinstellungen aktiviert sind
Vorgehensweise beim Entdecken eines Sicherheitsrisikos
Aufrechterhaltung des Schutzes