http://www.folkmetal.de/reviews/i/in_extremo/cd/mein_rasend_herz/69/index.html
Release am 30.05.2005 durch Universal
Bewertung: 8.5 von 10 Punkten
Fast zwei Jahre ist es nun her, dass die sieben Musiker von In Extremo ihr siebtes Werk "7" (3. Platz in den Media Control Charts) veröffentlichten. Die Resonanzen dazu fielen sehr unterschiedlich aus, waren doch viele Fans aus erster Stunde der Meinung, dass sich musikalisch und lyrisch einiges geändert habe.
Als nun mit "Nur Ihr Allein" ein punkiger Song, der eher an die Toten Hosen als an die uns bekannten Medieval Metaler erinnert, als Single ausgekoppelt wurde, war die Empörung bei den durch Knalleralben wie "Sünder ohne Zügel" (2001) verwöhnten Fans groß. Gleichzeitig wurde mit dieser Publikation die Zielgruppe erweitert und potentielle neue Fans sollten nun leicht auf In Extremo aufmerksam geworden sein.
Beim Hören des Albums wird jedoch schnell klar, dass sich so viel doch nicht geändert zu haben scheint. Ganz im Gegenteil: Mit "Nur Ihr Allein" wurde eine Single ausgewählt, die das Album im Ganzen rein gar nicht repräsentiert. Das sehr fröhliche Stück mit dem zugehörigen Video voller Klischees scheint das einzige zu sein, welches aus einem sonst sehr gradlinigen Album in moderner In Extremo-Manier heraussticht. Die Sorge, In Extremo könnten neue Wege eingeschlagen haben, ist unbegründet.
Beginnend mit "Raue See" wird der Hörer gleich in die Hauptthematiken des Albums geworfen: Wie auch auf dem Cover zu erkennen, verbinden viele Songs Fernweh und Meeresromantik. Die mittelalterlichen Instrumente – besonders die Sackpfeifen – klingen markanter denn je, wie besonders in späteren Songs, wie dem im Originaldialekt vorgetragenen, bretonischen Märchen "Fontaine La Jolie", deutlich zu erkennen ist.
Wo beim vorangehenden Album Gastsänger, wie Thomas D., Henning Wehland (H-Blockx) und Paddy Kelly, zum Mikrofon griffen, hat Marta Jandová schon im zweiten Song einen Gastauftritt. Im Liebeslied "Horizont" harmoniert die raue Stimme von Sänger Micha nahezu perfekt mit den ebenso markanten Vocals der Die Happy-Sängerin.
Eines der interessantesten Songs der CD mit wirklichem Ohwurmcharakter stellt das mit politischer Botschaft versehene Lied "Macht und Dummheit" dar, welches besonders durch die eingängigen Melodien in den Gesangspausen besticht. In "Liam" verschmelzen die altertümlichen Instrumente gerade in der ruhig gehaltenen Strophe nahezu perfekt mit Michas durch Ray Garvey (Reamon) verstärkter Stimme.
Ein weiteres der vier Traditionals ist "Poc Vocem", in dem brachiale Gitarrenriffs einiges an Härte hinzufügen.
Mit 12 Songs (die limitierte Edition enthält zusätzlich als Bonustrack die deutsche Version von Liam) erreicht das Album eine Spielzeit von ca. 48 Minuten. Außerdem enthalten ist die In Extremo Player-Software, die den Besitzer nach Online-Registrierung mit Neuigkeiten und exklusivem Material versorgt.
"Mein Rasend Herz" ist ein klassischer und vor allem eindrucksvoller Beweis dafür, dass man sich niemals voreingenommen einem Album nähern sollte. Die kritischen Stimmen, die nach Veröffentlichung der Single laut wurden, sollten mit dieser CD zurückgedrängt worden sein. Wenn das Album auch im Gesamtbild nicht an die ersten Rockalben der Band herankommt, so ist es im Vergleich zum Vorgänger "7" doch deutlich gradliniger. Wer eine Songsammlung von punkigen Gute-Laune-Songs à la "Nur Ihr Allein" erwartet, sollte eine merkliche Überraschung erleben. Ob negativ oder positiv ist wohl der musikalischen Vorbelastung zu entnehmen. Mit Gewissheit ist jedoch zu sagen, dass In Extremo hier – entgegen aller Befürchtungen - keinen der eingefleischten Fans vor den Kopf stoßen! Im Gegenteil …