http://www.metal1.info/bands/band.php?band_id=28
Bandname: In Extremo
Herkunft: Deutschland
Gründung: 1996
Spielart: Mittelalter Rock
Eine ganz gewöhnliche Band sind IN EXTREMO mit Sicherheit nicht. Das dürfte man schon erkennen, wenn man sich die Besetzung durchlist: Namen wie Das letzte Einhorn, Flex der Biegsame oder Die Lutter lesen sich da. Und auch Instrumente wie Dudelsack, Harfe oder Schalmeien sind vor allem für Bands mit heavy Musik nicht alltäglich. Die Idee war die Verbindung von mittelalterlicher und Rockmusik.
Nachdem Einhorn, Teufel, Reiner, Thomas, Detlef und Lutter – die Anfangsbesetzung – bereits mit anderen Bands über Mittelaltermärkte gezogen sind, nahmen sie 1996 ein Demoband auf, dass neben purer Mittelaltermusik auch schon Rockstücke in sich birgt. Die Bandgründung klappte nun auch endlich, man lies es aber still und leise neben den Hauptgruppen der Bandmember herlaufen. Im Frühjahr 1997 nahmen die Jungs ihre erste Platte „In Extremo“ auf – allerdings rein akustisch. Zeitgleich entstand die Single „Der Galgen“.
Da man noch keinen Plattenvertrag ergattern konnte, versuchte man durch Auftritte (allesamt Rockkonzerte) auf sich aufmerksam zu machen. Um Ostern 1998 kam die zweite Akustik-CD „Hameln“ raus, doch sie wollten jetzt endlich die Idee mit der Rockband in die Tat umsetzen. Also fand man sich schon wenige Tage später im Studio wieder und nahm binnen 14 Tagen „Weckt die Toten“ auf. Im Sommer folgte dann auch schon der Live-Mitschnitt „Die Verrückten sind in der Stadt“, der auf der Runneburg in Thüringen aufgezeichnet wurde. Diese beiden Outputs wurden von „Vielklang“ vermarktet.
1999 liefen dann die Vorbereitungen für das nächste Album auf Hochtouren. Doch nach einem Feuerunfall von Einhorn – schließlich muss man im Mittelalter neben der Gabe viele Instrumente spielen zu können auch noch Feuerschlucker sein – sah es schon nach dem Ende In Extremos aus. Aber schon nach wenigen Wochen konnte er wieder aus dem Krankenhaus entlassen werden und die Produktion der Platte nahm ihren gewohnten Lauf wieder auf. Das Label Mercury bekam dann den Zuschlag, ebenso metal Blade für die Vermarktung in den USA.
„Verehrt und angespien“ nennt sich der nächste Longplayer. Es folgen der erste große Festival-Auftritt beim Dynamo-Open-Air in Eindhoven vor über 10.000 Zuschauern, weitere große Open Airs, Auftritte auf Mittelaltermärkten, Clubgigs usw. Kurz vor der Herbsttour erkrankte Thomas der Münzer, und vorerst ersatzweise sprang St. Sebastian für die Tour mit Goethes Erben und Theathre Of Tradegy ein. Anfang 2000 geht’s wieder ins Studio zur Vorproduktion der Single „Vollmond“, gefolgt von einer Tour quer durch Nordeuropa und zu einem Benefizkonzert in Berlin. Dort besuchte Thomas die Band und gab seinen krankheitsbedingten Rückzug vom Musikgeschäft bekannt.
Im März ging man dann schon auf eine Tour durch die USA und Mexiko, im April jetteten In Extremo nach einem kurzen Paris-Abstecher durch Deutschland und Österreich. Bei VIVA 2 wird „Vollmond“ rauf und runter gespielt, außerdem kann man beim German Alternative Music Award in der Kategorie Best Live Show den ersten Platz abräumen. Der Festival-Sommer mit vielen Auftritten war sehr erfolgreich für die Band, im Anschluss daran begannen bereits die Vorbereitungen für das dritte Rockalbum. „Sünder ohne Zügel“ erschien im September 2001 nach einem Sommer mit sehr wenigen Auftritten und stieg auf Anhieb in die Top 10 der deutschen Albumcharts ein.
Die geplante Tour im Herbst 2001 musste vorerst verschoben werden, weil Bassist Lutter mit Darmkrebs ins Krankenhaus eingeliefert worden ist, konnte aber noch vor Ende des Jahres wieder zur Band stoßen. Im Sommer 2002 wird auf dem Kyffhäuser-Denkmal in Thüringen eine Live-CD und DVD aufgezeichnet, und diesen Sommer gibt es die Band auch wieder auf vielen Festivals zu sehen, unter anderem in Wacken, beim With Full Force, Wave Gotik Treffen, Feuertanz, Taubertal und Graspop. Ende des Jahres erscheinen mit dem schlichten Titel "Live 2002" die Live-CD und DVD parallel.
Im Frühling 2003 wird mit der Single "Küss mich" ein erster Vorgeschmack zum neuen Album geliefert, mit dem Lied konnte man auf Platz 35 der Singlecharts einsteigen und wurde bei VIVA auf Heavy Rotation gesetzt. Im September steht dann auch das siebte Album "7" in den Regalen und steigt auf Anhieb auf Platz 3 der Charts ein, sorgt in der Fangemeinde aber für gespaltene Lager. Kurz danach veröffentlicht man die Single "Erdbeermund" und geht anschließend mit Exilia als Vorband auf Tour.
Im April 2005 erscheint mit der Single "Nur ihr allein" der Vorbote zum neuen Album "Mein rasend Herz". Das steht ab 30. Mai 2005 bereit. Ende 2006 wurde mit "Kein Blick zurück" die erste Best-Of nach mittlerweile 10 Jahren Bandgeschichte veröffentlicht. Die Songs wurden extra für die Best-Of neu eingespielt, außerdem gibt es eine Bonus CD mit IN EXTREMO Stücken, die von anderen Bands gecovert wurden.
Verfasst von: Stefan
Aktive Bandmitglieder:
Das letzte Einhorn - Gesang
Dr. Pymonte - Dudelsack, Harfe, Schalmeien
Flex der Biegsame - Dudelsack, Schalmeien
Yellow Pfeiffer - Dudelsack, Schalmeien, Nyckelharpa
Der Lange - Gitarre
Der Morgenstern - Schlagzeug
Die Lutter - Bass