Reproduktionsmethoden kommen unter den verfügbaren Behandlungsarten kaum in Betracht. Viele praktizierende Agenturen und Kliniken auf der ganzen Welt sind nicht untätig, aber man kann immer noch nicht sagen, dass sie alle kinderlosen Eltern abdecken.
Studien zufolge sind weltweit etwa 10–15 % der Paare von Unfruchtbarkeit betroffen. Schätzungen zufolge entscheidet sich davon nur ein kleiner Teil – wahrscheinlich weniger als 5 % – letztendlich für eine Leihmutterschaft.
In Ländern wie den USA, Großbritannien und Australien, wo Leihmutterschaft leichter zugänglich ist, ziehen Schätzungen zufolge 1–2 % der unfruchtbaren Paare Leihmutterschaft in Erwägung.
In Regionen, in denen Leihmutterschaft weniger zugänglich ist oder mit mehr rechtlichen/kulturellen Hürden konfrontiert ist, ist der Prozentsatz unfruchtbarer Paare, die eine Leihmutterschaft in Anspruch nehmen, wahrscheinlich viel geringer und liegt möglicherweise im Bereich von 0,1–0,5 %.
Es gibt keinen einzigen Ort, der als der
günstigste“ Ort für Leihmutterschaft angesehen werden kann. Die Kosten für Leihmutterschaftsvereinbarungen können je nach einer Reihe von Faktoren erheblich variieren:
Standort:
Länder und Regionen mit weniger Regulierung und insgesamt niedrigeren Lebenshaltungskosten, wie etwa Teile Osteuropas, Asiens und Lateinamerikas, haben im Vergleich zu Ländern wie den Vereinigten Staaten oder Westeuropa tendenziell niedrigere Leihmutterschaftskosten.
Medizinische Ausgaben:
Die Kosten für Fruchtbarkeitsbehandlungen, IVF-Verfahren und andere medizinische Versorgung der Leihmutter können einen großen Einfluss auf die Gesamtkosten der Leihmutterschaft haben.
Ersatzvergütung:
In Ländern, in denen kommerzielle Leihmutterschaft legal ist, können die an die Leihmutter gezahlten Gebühren den größten Teil der Gesamtkosten ausmachen.
Anwalts-/Agenturgebühren:
Die Kosten für Rechtsberatung, Agenturkoordination und andere Verwaltungsaspekte können die Gesamtkosten der Leihmutterschaft erheblich erhöhen.
Zu den Ländern und Regionen, von denen allgemein angenommen wird, dass sie relativ „günstige“ Leihmutterschaftsoptionen haben, gehören jedoch:
Ukraine – Leihmutterschaft kostet im Durchschnitt etwa 50.000 bis 70.000 US-Dollar.
Russland – Leihmutterschaft kann 30.000 bis 60.000 US-Dollar kosten.
Georgia – Leihmutterschaft kostet etwa 40.000 bis 50.000 US-Dollar.
Mexiko – Die kommerzielle Leihmutterschaft kostet durchschnittlich 45.000 bis 65.000 US-Dollar.
Einige Teile Asiens wie Indien und Nepal (vor den jüngsten Verboten) – 25.000 bis 40.000 US-Dollar.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine „billige“ Leihmutterschaft auch Bedenken hinsichtlich der Qualität der Pflege, des rechtlichen Schutzes und der Ausbeutung von Leihmüttern hervorrufen kann. Letztlich sollten Wunscheltern der Suche nach einem sicheren, ethischen und seriösen Leihmutterschaftsprogramm Vorrang einräumen, anstatt sich nur auf die geringstmöglichen Kosten zu konzentrieren.