-Рубрики

 -Поиск по дневнику

Поиск сообщений в Leimutter

 -Подписка по e-mail

 

 -Статистика

Статистика LiveInternet.ru: показано количество хитов и посетителей
Создан: 14.05.2020
Записей: 75
Комментариев: 0
Написано: 75


Symptome von Fortpflanzungsproblemen

Пятница, 01 Марта 2024 г. 00:21 + в цитатник
Alle Menschen werden je nach dem Grad der Sorge um ihre Gesundheit in drei Kategorien eingeteilt. Die erste Kategorie rennt beim ersten Niesen zum Arzt, die zweite – wenn die unangenehmen und alarmierenden Symptome bereits ganz offensichtlich sind, und die dritte – wendet sich erst dann an den Arzt, wenn sie fast sterben. Aber Spaß beiseite, wenn es um die Gesundheit von Frauen geht. Hier kommt Frauen das Aufschieben oder die Missachtung der eigenen Gesundheit auf Dauer oft sehr teuer zu stehen. Unbehandelt gehen entzündliche Erkrankungen des weiblichen Genitalbereichs allmählich in einen trägen Zustand über, d.h. chronisch und stehen unter den Ursachen weiblicher Unfruchtbarkeit fast an erster Stelle.
Aber wie versteht man, dass etwas schiefläuft, wann man in Panik gerät und ob es sich lohnt?
Unabhängig davon, ob Sie eine Schwangerschaft planen oder nicht, sollten Sie zunächst auf die Regelmäßigkeit Ihrer Menstruation achten. Das Fehlen oder die zu häufige Wiederholung, die lange oder zu kurze Dauer sind die ersten Anzeichen, die Sie vorsichtig machen und Ihren Gynäkologen kontaktieren sollten. Eine Schwangerschaft kann ohne Eisprung, Reifung und Freisetzung der Eizelle zur Befruchtung nicht stattfinden. Eine Menstruationsstörung weist meist auf das Ausbleiben oder die Störung des Eisprungs hin. Bei der Planung einer Schwangerschaft sollte eine Menstruationsstörung ein dringender Grund sein, einen Frauenarzt aufzusuchen. Als Unfruchtbarkeit gilt das Ausbleiben einer Schwangerschaft in Anwesenheit eines Sexualpartners und offenem Geschlechtsverkehr über ein Jahr hinweg. Wenn Sie Probleme mit der Menstruation haben, macht es keinen Sinn, ein Jahr zu warten. Eine rechtzeitige richtige Diagnose und ein adäquates Behandlungsschema führen schnell zum gewünschten Ergebnis.
Hormonelle Ungleichgewichte führen häufig zu Veränderungen des Aussehens bis hin zu einer Zunahme oder deutlichen Abnahme des Körpergewichts. Sowohl für dicke als auch für dünne Frauen ist es sinnvoll, vor Beginn der Planung einen Gynäkologen aufzusuchen. Vor allem, wenn Sie von einem Endokrinologen untersucht werden und hormonelle Medikamente einnehmen. Schließlich handelt es sich bei endokrinen Störungen um hormonelle Ungleichgewichte, die wiederum zu Funktionsstörungen der Eierstöcke und damit zu Störungen des Eisprungs führen.
Fehlgeburten, Spontanaborte und frühere Abtreibungen können den Beginn und Verlauf einer Schwangerschaft negativ beeinflussen. Ihr behandelnder Gynäkologe wird Sie nach Anamnese, Untersuchung und Ultraschall ausführlich über mögliche Risiken und mögliche negative Folgen vergangener Ereignisse aufklären.
Eine depressive psychische Verfassung oder Depression ist ein Grund, die Schwangerschaftsplanung etwas zu verschieben. Möglicherweise benötigen Sie eine kleine medikamentöse Korrektur, vielleicht reichen ein paar Besuche bei einem Psychologen. Was manchmal ein Gynäkologe nicht erklären kann, kann ein Psychotherapeut erklären. Wenn alle Tests durchgeführt wurden, sind Mann und Frau gesund, es kommt jedoch nicht zu einer Schwangerschaft. Eine bewusstere Herangehensweise an die Schwangerschaftsplanung besteht darin, den psychischen Zustand der werdenden Frau und des Mannes zu berücksichtigen.
alternative (466x700, 22Kb)
Метки:  

 

Добавить комментарий:
Текст комментария: смайлики

Проверка орфографии: (найти ошибки)

Прикрепить картинку:

 Переводить URL в ссылку
 Подписаться на комментарии
 Подписать картинку