Без заголовка |
Blaue Zeptermarke KPM Berlin, Ende 18. Jh
Blaue Zeptermarke KPM Berlin, 19. Jh.
Bodenmarke Helena Wolfsohn Dresden, Ende 19. Jh
Nach einem Meissener Modell des 18. Jh.
Blaue Zeptermarke KPM Berlin, um 1810
Blaue Marke Nymphenburg, Anf. 20. Jh.
Blaue Schwertermarke Meissen, Jubiläumsmarke 1710 - 1910.
Blaue Schwertermarke Meissen, Pfeiffer-Zeit 1924-34.
Korallroter Mingdrache. Blaue Schwertermarke Meissen, 20. Jh.
Blaue Schwertermarke Meissen, 1980-er Jahre
Blaue Schwertermarke Meissen, Ende 19. Jh.
Polychrom staffierte Figurine. Rest. Bloch Paris, um 1920.
Polychrom staffiert. Nach einem Meissener Modell des 18. Jh.
Nach Vorbild einer Augustus-Rex-Vase des frühen 18. Jh.
Vierpassreserven mit ruhenden Schafen. Im Spiegel Holzschnittblumen. Goldrand. Blaue Schwertermarke Meissen, um 1740
Blaue Schwertermarke Meissen, um 1740
Blaue Schwertermarke Meissen, um 1760.
Blaue Schwertermarke Meissen, Punktzeit 1763-74
Blaue Schwertermarke Meissen, Punktzeit 1763-74
Blaue Schwertermarke Meissen, Punktzeit 1763-74.
Blaue Schwertermarke Meissen, um 1765
Blaue Schwertermarke Meissen, um 1820
Blaue Schwertermarke Meissen, 19. Jh.
Blumenbouquets. Goldstaffage. Restauriert. Blaue Schwertermarke Meissen, 19. Jh.
Reiche Goldstaffage. Blaue Schwertermarke Meissen, 19. Jh.
Blaue Schwertermarke Meissen, um 1870.
Blaue Schwertermarke Meissen, Ende 19. Jh
Modell Ernst August Leuteritz. Blaue Schwertermarke Meissen, um 1870.
Goldstaffiert. Blaue Schwertermarke Meissen, H. 19.
Zwei große Blumenbouquets in feinster Ausführung. Blaue Schwertermarke Meissen, 2. H. 19. Jh.
Reiche polychrome Figurenstaffage mit bäuerlichen Szenen. Goldspitzenkanten. Bodenmarke Nymphenburg, nach 1900
Malerei von Stievermann Berchtesgaden. Blaue Zeptermarke KPM Berlin, 20. Jh.
Hausmalerei. Blaue Zeptermarke KPM Berlin, Ende 20. Jh.
Polychrome Blütenbouquetmalerei. Blaue Schwertermarke Meissen, Marcolini-Zeit um 1800
Blaue Schwertmarke Meissen, bald nach 1767.
Fußrandst. Blindprägemarke Fischer & Reichenbach, Pirkenhammer 1810
Auf Goldfond polychrome Rosenbouquetmalerei. Blaue Bindenschildmarke Wien, Mitte 19. Jh.
Blaue Schwertermarke und Punkt. Meissen, um 1738.
Polychrom staffierte Figurinengruppe auf Landschaftssockel. Kl. Fehlst. Gotha 1795
Goldstaffage. Bodenmarke Nymphenburg, Anf. 20. Jh.
Manufaktur Meissen, Mitte 18. Jh.
Blaue Schwertermarke Meissen, um 1740.
Form der "Fritzkrücke". Rocaillenrelief. Feine polychrome Watteau-Malerei: Schäferszenen und tändelnder Pierrot, Streublüten. Manufaktur Meissen, um 1740.
Blaue Schwertermarke Meissen, um 1745
Eberlein-Modell. Unglasierter Boden. Manufaktur Meissen, Mitte 18. Jh.
Kaendler-Modell. Blaue Schwertermarke Meissen, Punktzeit um 1765.
Bemalung in der Art von Herold und Heintze. Blaue Schwertermarke Meissen, um 1740
Polychrome Blütenbouquets. Blaue Schwertermarke Meissen, um 1750.
Blaue Schwertermarke Meissen, Marcolini-Zeit, Ende 18. Jh
Blaue Schwertermarke Meissen, 19./20. Jh.
Polychrom und goldstaffiert. Blaue Schwertermarke Meissen, um 1880.
Polychrom und goldstaffierte Figurine auf Rocaillen-/Landschaftssockel. Kaendler-Modell. Blaue Schwertermarke Meissen, 2. H. 19. Jh.
Modell Ernst August Leuteritz. Blaue Schwertermarke Meissen, 2. H. 19. Jh.
Modell Ernst August Leuteritz. Blaue Schwertermarke Meissen, 2. H. 19. Jh
Haarriss. Blaue Schwertermarke Meissen, 19. Jh.
Polychrom staffiert. Fehlstellen. Blaue Schwertermarke Meissen, 19. Jh.
Polychrome Blütenbouquetmalerei mit Insekten. Blaue Schwertermarke Meissen, 19. Jh.
Goldstaffiert. Blaue Schwertermarke Meissen, 2. H. 19. Jh
Modell Ernst August Leuteritz. Blaue Schwertermarke Meissen, um 1870.
Goldstaffage. Restauriert. Blaue Schwertermarke Meissen, 19. Jh.
Modell Ernst August Leuteritz. Blaue Schwertermarke Meissen, um 1870.
Modell Ernst August Leuteritz. Blaue Schwertermarke Meissen, um 1870.
Blaue Schwertermarke Meissen, Ende 20. Jh.
Modell. Blaue Schwertermarke Meissen, Ende 20. Jh.
Reiche Blütenstaffage mit filigraner Goldkante. Blaue Schwertermarke Meissen, Anf. 20. Jh
Blaue Schwertermarke Meissen, 19./20.
Große polychrome Blütenbouquets und reiche Goldstaffage. Blaue Schwertermarke Meissen, 19./20. Jh.
Balusterform. Reiche Goldkanten. Feine polychrome Blütenbouquets. Blaue Schwertermarke Meissen, um 1900.
Goldstaffage. Helene Wolfsohn Dresden, Ende 19. Jh
Manufakturenmarke mit 3 Punkten, Frankenthal, kurfürstliche Periode Simon Feylner, 1775
Blaue Schwertermarke Meissen, um 1745
Комментировать | « Пред. запись — К дневнику — След. запись » | Страницы: [1] [Новые] |