:
.. – 2009. :
« , - , ?
- .
, - . , , , , - , , , .»
%)
- !
14 , 2006 . .. - . 10 , - . , , – , . , – – sorben - SerbJa, !
... . , , , - , .
10 2006 , (), , – .
. , , , .. – , . , , «» – «»- (-).
, 10 2006 . .. , . – , - (. . “SerbskeNowiny”), ( ), ( ) ( ), « » .
– ,
.
14 2006 :
15 2006 . () , «- . » . .5, 11-00 . 19-00 « , , - ».
– . , , - - , , . - , , , , . 600 , - - 60 . 80 , 1000 , .
16 , , . , , - , , .
- , , , , .
17 , , . « ». – , . . . , 60 - – . , , – – .
– . : « », : « »! « », . . « », , .
– , « », . , « », 8 1988. 28 1990. 2007 . .
, , 10 , . . , .. , , , , .
« » , 2007 .
, .
« » , .
. , , , – , – – ?!
, . - , .
Adresse: Dyrlich@aol.com oder Telefon: 8(10) 49 172-3586970 (0172-3586970). , - . –
"Kosel, Heiko" <Heiko.Kosel@slt.sachsen.de>, <europabuero.pds@t-online.de>
« ».
*****************************************************************************
ZWJAZK SERBSKICH WUMĚŁCOW – SORBISCHER KÜNSTLERBUND
BUDYŠIN/BAUTZEN - DEUTSCLAND
Aufruf in russischer Sprache von 5 Leitern sorbischer Kulturinstitutionen sowie von 4 Vorsitzenden sorbischer Fachverbände zur Solidarität:
, – - .
- .
- 2007 , , 2003 , , - .
, , , , .
, , - 2003 .
2003 . - 8,181 . 2007 . 7,6 . 152 . ( 2,575 .) 2007 2008 . 5,454 . ( , 2003 .). , , – , , - . .
- , 2008 ., – – 2003 (16,2 .).
, – . .
, , , . , , , .
, /, , . , , - .
:
- – .., :.
Adresse: Dyrlich@aol.com oder Telefon: 8(10) 49 172-3586970 (0172-3586970).
, :
, - .
********************************************************************
– ,
« – »
:
.
, 1945 . - – . 1949 . , , 1949., - .
1990 . . , , .
1) ( ?). 2) . 3) ( ?) . 4) .
C 2001 . , , , .
, .
, , .
“ ” , , , . 15 , .
1992 . 41 , 2001 . 32 ., 2002 . 30,5 . .
, 1981 1985 ., 20 . 92 - .
, , . , , .
8 . , , .
1989-1990 . , , , .
1990. – . , , – , . ( ).
, - - , .
, . () 21% . - , . 1990 20%, 2020 20%.
, , , , . . , , .
40 , . .
:
- , 1946 . – .
. ;
- , ;
- , ;
- , . , , . 5000 .
, .
:
-“ ”. , .
-“” – “ ” , .
, , , , - .
- “” () “” .
, .
, , 27.11.2003 . .
, , - , , , , , . . , , .
. Statistika ( )
. Sakska
430 «-» ( ) 247 - ( ) 100 . 430 dźěći w serbskich a Witaj-pěstowarnajch (dospołna imersija) plus 247 we Witaj-skupinach (parcielna imersija) plus ca. 100 dźěći w druhich pěstowarnjach
24 , 8 1+2 .Na 24 zakładnych, na 8 srjedźnych šulach a na 1 +2 gymnazijach wuwučuje so serbšćina.
. Braniborska
100 «-» ( ) 17 – - ( ). 100 dźěći we Witaj-pěstowarnjomaj (dospołna imersija) a 17 dźěci we Witaj-skupinach (parcielna imersija)
28 . Na 28 šulach wuwučuje so serbšćina.
- () () Cyłkowne ličby šulerjow w Hornjej a Delnjej Łužicy
|
1994/1995
|
1999/2000
|
2005/2006
|
Sakska
|
3683
|
3254
|
2204 (1170 A+Witaj)
|
Braniborska
|
1051
|
1610
|
1727 (125 Witaj)
|
*****************************************************************
Über 60 Personen und Persönlichkeiten sowie Körperschaften der Öffentlichkeit, der Literatur, Kunst, Medien sowie Wissenschaft aus Deutschland und Europa unterstützen diesen Aufruf:
Wolfgang Anschütz(Dresden),ver.di Sachsen/Landesbezirksleiter; Wladimir A. Aumann Dr. Wolfgang Nicht (Dresden), Deutsch-Polnische Gesellschaft Sachsen/Präsident; Jewgenij W. Roisman Dr. Dušan Roll (Bratislava), Publizist, General-Kommissar der Biennale der Illustrationen 1967 – 2007; Dr. Liber Roucek (Tschechische Republik), Mitglied des Europäischen Parlaments/Fraktion der Europäischen Sozialdemokraten, 1. stellvertretender Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses; Prof. Dr. Leoš Šatava (Praha), Karls-Universität/Institut für Ethnologie; Walentina B. Savostianova (Russische Föderation), Mitglied der Staatduma/Fraktion Sprawedliwaja Rossija – Rodina patriotitscheskij sojus; Herbert Schirmer (Lübben), Landkreis Dahme-Spreewald/Sorbenbeauftragter; Jutta Schlott (Schwerin), Schriftstellerin; Prof. Dr. Wolfgang Schlott (Bremen), Slawist, Internationaler P.E.N. Club/Zentrum der Exilschriftsteller/Sektion: Deutschsprachige Länder/Vorsitzender; Semen Schurtakow (Moskau), Schriftsteller und Maxim-Gorki-Preisträger; Hubertus Schwerk (Bautzen), Architekt i. R.; Erich Sobeslavsky (Dresden), Schrifsteller; Dr. Jaroslav Šonka (Berin), Europäische Akademie Berlin/Studioleiter; Bernhard Sonntag (Bautzen), DGB/Vorsitzender Region Ostsachsen; Prof. Klaus Staeck (Heidelberg), Grafiker; Maria Števková (Bratislava), Verlegerin und Übersetzerin; Shamil S. Sultanov (Russische Föderation), Mitglied der Staatsduma/Fraktion Sprawedliwaja Rossija- Rodina patriotitscheskij sojus; Ludvik Vaculik (Praha), Schriftsteller; Dr. Ladislav Volko (Bratislava), Slowakischer Botschafter in Indien, Publizist und Übersetzer; Prof. Dr. Emmanuel Waegemans (Leuwen/Antwerpen), Slawist und Literaturwissenschaftler; Bernd Weinreich (Cottbus), Musikwissenschaftler, Komponist, Vorsitzender Cottbuser Musikherbst e. V.; Norbert Weiß (Dresden), Schriftsteller und Herausgeber; Prof. Dr. Eduard Werner (Leipzig), Universität Leipzig/Direktor Institut für Sorabistik. (Stand: 6 . März 2007)(Russische Föderation), Mitglied der Duma/Fraktion Sprawedliwaja Rossija – Rodina patriotitscheskij sojus;(Moskau), Direktor des Föderalen Kulturzentrums der Russland-Deutschen; Sabine Bachert Mertz von Quirnheim (Dresden), Deutscher Journalisten - Verband/Landesverband Sachsen/Vorsitzende; Michael Bartsch (Dresden), Freier Journalist und Autor;Harald Baumann-Hasske (Dresden), Rechtsanwalt, Bundesvorsitzender Sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen; Prof. Dr. Viktor F. Baumgaertner (Moskau), Präsident der Föderalen national-kulturellen Autonomie der Russland-Deutschen; Blattwerk e. V. (Cottbus); Peter Čačko (Bratislava), Direktor des Internationalen Hauses für Kinder (BIBIANA), Übersetzer und Publizist; Sergej M. Charlamow (Moskau), Maler und Volkskünstler Russlands; Stefan Brangs (Dresden), Fraktion der SPD im Sächsischen Landtag/stellv. Fraktionsvorsitzender; Uwe-Eckart Böttger(Dresden), Geschäftsführer/Format Media GmBH-Agentur für Kommunikation; Dr. Richard Falbr (Tschechische Republik), Mitglied des Europäischen Parlaments/Fraktion der Europäischen Sozialdemokraten; L`ubomir Feldek (Bratislava), Schriftsteller, Übersetzer und Publizist; Roland Fleischer (Bautzen), Kreis- und Stadtrat, SPD-Unterbezirk Lausitz/Vorsitzender; Heiderose Förster (Bautzen), ver.di Ostsachsen/Geschäftsführung; Marina W. Ganitschewa (Moskau), Publizistin und Chefredakteurin der Literaturzeitschrift „Russisches Land“; Dr. Steffen Gross (Cottbus), BTU Cottbus, Dipl.-Volkswirt; Günther Hack (Bautzen), Sonderschulrektor i. R.; Antje Hermenau (Dresden), Bündnis 90/Die Grünen im Sächsischen Landtag/Fraktionsvorsitzende; Milan Horáček (Leipzig/Praha), Mitglied des Europäischen Parlaments/Fraktion der Grünen/Freie Europ. Allianz; Milan Hrabal (Varnsdorf), Schriftsteller und Übersetzer, Internationaler P.E.N. Club/Tschechisches Zentrum, Mitglied der Tschechischen Literaturakademie; Gennadij W. Iwanow (Moskau), Schriftsteller und 1. Sekretär des Vorstandes des Schriftstellerverbandes Russlands; Iwan Keller (Moskau), Co-Vorsitzender der Assoziation der gesellschaftlichen Organisationen der Russland-Deutschen Gemeinschaft; Ilko Kessler (BIschofswerda), SPD-Ortsverein/Pressesprecher; Michael Konken (Berlin), Deutscher Journalisten - Verband/Bundesvorsitzender; Michael Kopp (Leipzig), ver.di/Bereich Medien, Kunst und Industrie Südost/Fachbereichsleiter; Heiko Kosel (Wartha b. Bautzen), Linksfraktion im Sächsichen Landtag, europa- und minderheitenpolitischer Sprecher; Aleksander N. Krutov (Russische Föderation), Mitglied der Staatsduma/Fraktion Sprawedliwaja Rossija – Rodina patriotitscheskij sojus/stellv. Vorsitzender des Komitees für Informationspolitik; Adam Krzeminski (Warszawa), Publizist; Julij A. Kwizinskij (Russische Föderation), Mitglied der Staatduma/Fraktion Kommunistische Partei der Russischen Föderation; Lacoma e. V. (Cottbus); Hans Lindemann (Köln), Schriftsteller und Publizist, Internationaler P.E.N. Club/Zentrum der Exilschriftsteller/ Sektion Deutschsprachige Länder; Wladimir Litschutin (Moskau), Schriftsteller; Hanjo Lucassen (Dresden), DGB/Vorsitzender Bezirk Sachsen; Prof. Dr. Roland Marti (Saarbrücken), Sprachwissenschaftler, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates des Sorbischen Instituts Bautzen; Roswitha Matwin-Buschmann (Berlin/Warschau), literarische Übersetzerin; Prof. Dr. Natalia A. Narotschnizkaja (Russische Föderation), Mitglied der Staatsduma/Fraktion Sprawedliwaja Rossija – Rodina patriotitscheskij sojus, stellv. Vorsitzende des Komitees für internationale Angelegenheiten; Vera J. Oskina (Russische Föderation), Mitglied der Staatsduma/Fraktion Jedinaja Rossija; Dana Podracká (Bratislava), Dichterin, Übersetzerin und Publizistin; Prof. Dr. Peter Porsch (Dresden), Linksfraktion im Sächsischen Landtag/Vorsitzender;
- , :.
..
http://luzicane.narod.ru