Добавить любой RSS - источник (включая журнал LiveJournal) в свою ленту друзей вы можете на странице синдикации.
Исходная информация - http://www.360cities.net/. Данный дневник сформирован из открытого RSS-источника по адресу http://www.360cities.net/rss/rss.xml, и дополняется в соответствии с дополнением данного источника. Он может не соответствовать содержимому оригинальной страницы. Трансляция создана автоматически по запросу читателей этой RSS ленты. По всем вопросам о работе данного сервиса обращаться со страницы контактной информации.[Обновить трансляцию]
360° panorama by Johann Erhard. Click the image to open the interactive version.
Der Stollen und Maschinenraum diente zur Bewetterung des Bergwerks.1956 erfolgte der Durchschlag zur dritten Sohle der Grube Hausham und im darauffolgenden Jahr wurde der Ventilator in Betrieb genommen. Er f"uhrte Luft aus dem Stollen ab und saugte dadurch Frischluft in den "uber zw"olf Kilometer entfernten Fahrschacht bei Hausham durch das Grubengeb"aude. Im Oktober 1966 fuhr mit der Einstellung des Haushamer Kohlebergbaus und Demontagearbeiten die letzte Schicht "uber den Deisenrieder Stollen aus. Bis 1977 wurde die Anlage teilverf"ullt und verschlossen.Danke f"ur die freundliche F"uhrung am 05.05.2024 Herrn Martin Schmid, erster Vorsitzender Verein St. Barbara
360° panorama by Jens Ruppert. Click the image to open the interactive version.
Der R"omer ist seit dem 15. Jahrhundert das Rathaus der Stadt Frankfurt am Main und mit seiner charakteristischen Treppengiebelfassade eines ihrer Wahrzeichen. Er ist als Zentrum der Stadtpolitik Sitz der Stadtvertreter und des Oberb"urgermeisters. Das mittlere der urspr"unglich drei eigenst"andigen Geb"aude am R"omerberg ist das eigentliche Haus zum R"omer. Unter „R"omer“ wird schon seit Jahrhunderten der gesamte Rathauskomplex verstanden. Es existieren verschiedene, einander widersprechende Deutungen "uber die Herkunft des Namens.[1] Die Luftangriffe auf Frankfurt am Main im Zweiten Weltkrieg liessen nur die steinernen Fassaden und Erdgeschosse der mittelalterlichen H"auser stehen. Hinter der emblematischen Fassade verbirgt sich der Neubau eines modernen B"urohauses im Stil der fr"uhen 1950er Jahre. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6mer_(Frankfurt_am_Main)
360° panorama by Jens Ruppert. Click the image to open the interactive version.
Der R"omer ist seit dem 15. Jahrhundert das Rathaus der Stadt Frankfurt am Main und mit seiner charakteristischen Treppengiebelfassade eines ihrer Wahrzeichen. Er ist als Zentrum der Stadtpolitik Sitz der Stadtvertreter und des Oberb"urgermeisters. Das mittlere der urspr"unglich drei eigenst"andigen Geb"aude am R"omerberg ist das eigentliche Haus zum R"omer. Unter „R"omer“ wird schon seit Jahrhunderten der gesamte Rathauskomplex verstanden. Es existieren verschiedene, einander widersprechende Deutungen "uber die Herkunft des Namens.[1] Die Luftangriffe auf Frankfurt am Main im Zweiten Weltkrieg liessen nur die steinernen Fassaden und Erdgeschosse der mittelalterlichen H"auser stehen. Hinter der emblematischen Fassade verbirgt sich der Neubau eines modernen B"urohauses im Stil der fr"uhen 1950er Jahre. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6mer_(Frankfurt_am_Main)