MegaDed все записи автора
Moskau. Bei einer Pressekonferenz im Moskauer Marriott Grand Hotel erklaerten Vertreter von Germanwings ihr neues Produkt „Smart Connect“: Mit Zwischenstopp sind jetzt noch mehr Flugziele guenstiger zu erreichen.
Smart Connect heißt das neue Produkt des deutschen Low-Cost-Carriers Germanwings. Es soll in Zukunft das Reisen zwischen Russland und Westeuropa noch kostenguenstiger machen.
In einem Buchungsgang waehlt der Passagier in Zukunft Flug und Anschlussflug aus. Wenn Herr Iwanow aus Moskau beispielsweise nach Zuerich fliegen will, dann bucht er im Internet Moskau-Berlin und im naechsten Schritt der Buchung Berlin-Zuerich.
Laut Marc-Kristian Gerdes, zustaendig fuer das Osteuropa-Marketing von Germanwings, ist die Smart-Connect-Buchung bis zu 20 Prozent billiger als die Buchung von zwei Einzelfluegen. Ein konkretes Zahlenbeispiel konnte der Manager aus nachvollziehbaren Gruenden nicht nennen:
Wie allseits bekannt ist, haengt der Flugpreis bei Budget-Airlines auch immer vom Zeitpunkt der Buchung ab – je eher vor dem Abflug gebucht wird, desto guenstiger. Wer also seine Chancen auf einen superguenstigen Flug erhoehen will, der bucht fruehzeitig seine Smart Connect-Verbindung.
Die Smart-Connect-Buchung hat fuer Passagiere noch einen weiteren entscheidenden Vorteil. Beim Umsteigen vom ersten Flug auf den Anschlussflug muss das Gepaeck nicht mehr umstaendlich neu aufgegeben werden. Es gibt einen vereinfachten Check-in.
Germanwings versucht, die Wartezeiten zwischen erstem Flug und Anschlussflug so gering wie moeglich zu halten. Minimal muss der Passagier von anderthalb Stunden Wartezeit ausgehen.
Von Moskau aus koennen Fluggaeste in Zukunft bequem auch nach Barcelona, Madrid, Zuerich, Paris oder London fliegen – jeweils mit Zwischenstopp in Deutschland. Von St. Petersburg geht es – auch mit kurzem Halt in Deutschland – nach Bologna oder nach Madrid. Wahrscheinlich eine gute Strategie, denn viele russische Touristen entdecken gerade Europas Sueden fuer sich.
Natuerlich macht Germanwings das Angebot nicht aus reinem Gutmenschentum. Die Fluggesellschaft versucht mit dem neuen Produkt neue Kunden zu gewinnen, die etwa regelmaessig die Strecke Moskau-Zuerich fliegen.
Bei einer Prognose geht Germanwings von einer Steigerung bei den Passagierzahlen bis 2009 um rund 76 Prozent auf 91.000 aus.
von Rufo.Moskau